Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 315
» Neuestes Mitglied: kirankumar
» Foren-Themen: 6.278
» Foren-Beiträge: 42.307

Komplettstatistiken

Aktive Themen
160. Astro-Stammtisch des...
Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Ulf
Vor 8 Minuten
» Antworten: 3
» Ansichten: 73
Sonne vom 27April2024
Forum: Unser Sonnensystem
Letzter Beitrag: Christoph
Gestern, 21:00
» Antworten: 1
» Ansichten: 49
Mond vom 22.04.2024
Forum: Unser Sonnensystem
Letzter Beitrag: irisf1
26.04.2024, 14:51
» Antworten: 2
» Ansichten: 112
Henize 70 - Remote
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Andreas Paul
24.04.2024, 13:33
» Antworten: 8
» Ansichten: 294
Antennengalaxie NGC 4038 ...
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Astrokarsten
24.04.2024, 09:03
» Antworten: 6
» Ansichten: 190
159. Astro-Stammtisch des...
Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Ulf
23.04.2024, 17:40
» Antworten: 9
» Ansichten: 831
Arp 269
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Ralf
21.04.2024, 16:59
» Antworten: 1
» Ansichten: 77
Leo Triplet
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Astrokarsten
20.04.2024, 15:45
» Antworten: 6
» Ansichten: 212
Astro-3
Forum: Montierung
Letzter Beitrag: heiko
19.04.2024, 18:16
» Antworten: 2
» Ansichten: 233
Canon EOS Zubehör
Forum: Biete
Letzter Beitrag: Ulf
17.04.2024, 17:43
» Antworten: 4
» Ansichten: 228

 
  Beobachtungsstatistik 2012
Geschrieben von: Philipp - 01.01.2013, 15:19 - Forum: Beobachtungsberichte - Antworten (7)

Hallo,

wie am jeden Jahresende habe ich wieder meine Beobachtungsstatistik für 2012 aufgestellt

Das waren wieder Beobachtungseinsätze mit:

5x mit 100/10000 mm Maksutov Newton (Russentonne)
15x mit 190/1000 mm Maksutov Newton von Skywatcher.
37x mit dem neu erworbenen 100/714 mm Bino von Astro Professional.
23x mit 350/1600 mm Newton Dobson von Orion.
24x mit 15x70 mm Fernglas von TS.
23x mit 40x400 mm PST von Coronado.

Macht in der Summe 127 Beobachtungseinsätze für 2012, davon drei Tage auf dem ITV und 2x auf dem VTT auf dem Kreuzberg. Feldbeobachtungen zwischendurch wie sonst kamen in diesem Jahr nicht zustande.
Die Aktivitäten liegen im Vergleich unter dem Vorjahr von 2011 mit 174 Einsätzen welches für mich das aktivste Beobachtungsjahr darstellte. Das lag hauptsächlich an der guten Wetterlage 2011 die im Vergleich zu 2012 im Sommer und vor allem in den Monaten November und Dezember deutlich schlechter ausfiel.
Zudem kam für mich erschwerend dazu, dass ich im Sommer mit etwas gesundheitlichen Problemen und Krankenhausaufenthalt zu kämpfen hatte.

Bemerkenswert ist für mich das ich im November mit keiner einzigen Beobachtung aufwarten kann, was an zwei Wochen Urlaub und anschließend häufig Schlechtwetter lag.

Für das neue Jahr 2013 hoffe ich auf etwas mehr Beobachtungsgelegenheiten und stabilere Wetterlagen die sich für Feldbeobachtungen lohnen, welche ich für viele spezielle Objekte bräuchte.
Dennoch war 2012 insgesamt ein gutes Jahr mit einigen interessanten Beobachtungen, wenn es auch Enttäuschungen wie der Venustransit im Juni gab. Freude hat mir trotz anfänglicher Schwierigkeiten das Bino bereitet. Sowie das 9mm 100° Okular von Explore Siencetific, welches sich sehr gut an meinem 14" Dobson bewährt hat.

Das war mein Resümee für 2012 und ich hoffe auch möglichst viele gemeinsamme Treffen für das neue Jahr. Es war in letzter Zeit etwas still um mich was verschiedene Gründe hatte.

Grüße PhilippSmile

Drucke diesen Beitrag

  CCD Aufnahmesoftware für Serien gesucht
Geschrieben von: Raffl - 01.01.2013, 14:29 - Forum: Software - Antworten (12)

Hallo zusammen,

erstmal ein gutes, gesundes und sternklares 2013 an Euch alle Smile

nachdem ich nun Besitzer einer Color CCD bin, suche ich eine Software, die mir meine Aufnahmeserien machen kann.

Dabei soll in einer Serie folgende Aufnahmen eingestellt und ausgeführt werden können:

- Anzahl x Lights
- Anzahl x Darks
- Anzahl x BIAS

Habt Ihr da eine (bewehrte) Empfehlung für mich?

Drucke diesen Beitrag

  NGC 457 Eulenhaufen
Geschrieben von: chillspeedy - 01.01.2013, 11:58 - Forum: Deep Sky - Antworten (6)

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen klarte es tatsächlich einmal auf, sodass Zeit für ein "schnelles" Motiv blieb.

Daten: 10" Newton + GPU Korrektor
Guiding über OAG mit M-Gen
24x240sek bei ISO400 mit EOS 20Da
EBV: DSS, Fitswork, Gimp
   
Viele Grüße und ein gesundes neues Jahr,

Stefan

Drucke diesen Beitrag

  nur noch ein paar Stunden...
Geschrieben von: Winfried Berberich - 31.12.2012, 18:32 - Forum: Rückblicke zu unseren Aktionen - Antworten (6)

Hallo an alle,

was haben wir gelacht, uns gefreut, beobachtet, geflucht über schlechtes Wetter - so wie die vergangenen Wochen.

12x saßen wir am Stammtisch zusammen, haben uns ausgetauscht, gefachsimpelt, Zeichnungen und Fotos ausgetauscht, neun ASODs bewundert. -

Nun sind es nur noch wenige Stunden und dieses Jahr ist Vergangenheit. Trotz allem schlechten Wetters, es war ein schönes Jahr mit Euch zusammen, gerne erinnere ich mich zurück. - An die Optiktests auf der Terrasse, Die Strehlgurken, die doch so viel am Himmel zeigen. Den Glühwein im Januar und Februar, den heißen Tee zwischendurch, einfach an alles.

Dafür danke ich Euch.

Und ich freue mich auf morgen, wenn es wieder beginnt. Die Diskussionen, das Vergleichen der Optiken, den heißen Tee auf der (hoffentlich) verschneiten Terrasse, auf die Treffen am Stammtisch.

Es wird ein schönes Jahr 2013.

Euch allen Dank für das Zusammensein und gleichzeitig den Wunsch, es weiter so zu machen wie bisher.

Es war schön, es ist schön und es wird auch weiterhin schön bleiben in der Gesellschaft Gleichgesinnter.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013 wünscht Euch allen,

Winfried

Drucke diesen Beitrag

  Jupiter am 30.12.2012
Geschrieben von: Christoph - 31.12.2012, 11:44 - Forum: Beobachtungsberichte - Antworten (4)

Hallo!
Gestern Abend zogen weniger Wolken als vorgestern. Also habe ich mich noch mal im alten Jahr für eine zwar nervige aber doch lohnende Tour zu Jupiter entschlossen. In den klaren Momenten mit ab und an ruhigerer Luft konnte ich den Durchgang des GRF ab 20.00 Uhr gut beobachten. Eindrücklich sind immer die Verwirbelungen um den GRF. Aber auch das NEB ist im Moment ziemlich in Aufruhr. Selbst am Äquator, eine sonst ja eher ruhige Zone ist im Moment was los.
Neben einigen Bilder an einem 50 mm Objektiv gelang mir zum Schluß sogar noch ein Bild von S5 0716+71. Der Quasar schwächt sich nun nach und nach ab und hat im Moment eine Helligkeit von 14 mag. Mit dem fast vollen Mond im Hintergrund war da allerdings visuell nichts mehr zu sehen.
Nachdem schon die ersten Bleistifttauschgeschäfte für mein Fotogerödel angeboten werden, habe ich mich zu einer Zeichnung UND einer Fotografie am 10" Newton entschieden. Die Vergrößerung war bei 300x und die Äquivalenten-Brennweite bei der Okularprojektion lag bei etwa 4.600 mm. Die Zeichnung entstand innerhalb einer halben Stunde am Okular und danach nahm ich die Kamera, um Jupiter aufzunehmen. Zeitbereich etwa 20.00 - 20.30 MEZ.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Drucke diesen Beitrag

  Kometeninfos zu PanSTARRS und ISON
Geschrieben von: CorCaroli - 31.12.2012, 10:28 - Forum: Aktuelles aus der Astronomie - Antworten (5)

Hallo.

Anbei ein paar Infos und Hinweise zu den Kometen C/2012 S1 (ISON) und C/2011 L4 (PANSTARRS):

Fachgruppe Kometen, C/2011 L4 und C/2012 S1

PanSTARRS:

Schon etwas älter, aber noch gültig:
Wenn Komet PanSTARRS durchhält: wohin die Reise – in 7 bis 8 Monaten – gehen müsste

Sichtbarkeits-Matrix

Viele Grüße
Gerd

Drucke diesen Beitrag

  Jupiter zwischen den Wolken am 29.12.2012
Geschrieben von: Christoph - 30.12.2012, 11:09 - Forum: Zeichnungen - Antworten (3)

Hallo!
Gestern Abend wollte ich - nachdem es immerhin Wolkenlücken gab - auf Jupiter schauen und zwei 50 mm Objektive ausprobieren. Letzteres ist ziemlich wolkig gewesen, ersteres brachte immerhin etwas seltsames im NEB des Jupiters hervor. Vielleicht hat es ja einer von Euch auch gesehen.
Zunächst war es relativ frei und ich dachte mir, es wird noch ganz aufgehen (haste gedacht!). Jupiter zeigte sich mit einem Äquatorband so, als dachte ich, da könnte doch gleich der GRF kommen. Das Seeing war nicht so toll also schraubte ich erst an den Objektiven rum. Aber dann zog es sich um Jupiter zu und wurde lange nicht mehr richtig frei. Endlich so gegen 1/2 neun konnte ich wieder für kurze Zeit einen einigermaßen freien Blick auf Jupiter werfen. Aber da kapierte ich, dass das, was ich zuvor für das SEB gehalten hatte, ja eigentlich das NEB war und dass in ihm drei Wolkenblasen sichtbar waren und das ganze ziemlich in Wallung war. Außerdem sah das SEB ebenso etwas mitgenommen aus.
Meine Zeichnung ist zwar nicht nur am Teleskop entstanden, sondern auch nachträglich etwas geschönt, aber sie zeigt meinen Eindruck bei 150-fach. Immerhin sah ich zwischendurch auch mal feine Strukturen zwischen den Äquatorbändern.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Stippvisite an Jupiter
Geschrieben von: Uwe - 28.12.2012, 19:44 - Forum: Beobachtungsberichte - Keine Antworten

BB vom 28.12.2012

Hallo,

heute hat es gegen den späten Nachmittag ca. 17.00 Uhr bis vor gut einer Stunde bei uns tatsächlich aufgeklart. Alles musste schnell gehen, um die Zeit zu nutzen!

An den Start durfte ... der 60/910er Fraunhofer, der durch seine zwei Linsen mit Luftspalt zügig auskühlt. Das Teleskop lässt sich praktisch mit allem drum und dran auf die Markierungspunkte auf der Terrasse stellen. Als Okulare wählte ich das 12,5mm Olympus (72x), ein 10mm Plössel (91x / war damals beim 8" Bresser Newton im Paket dabei) und das 7mm Nagler (130x).
Bestückt mit dem neuen Zenithprisma von Frank, war der Kurzbesuch von ca. 17.30 Uhr an am Himmel eine Wohltat für meinen Rücken Wink

"Welch eine Entspannung!", dachte ich bei mir, als ich im Gartenstuhl Platz nahm. Ich musste nicht kniend- liegend-sitzend herumrutschen Smile

Io bewegte sich dicht am Planeten weg vom Gasriesen. Dazu gesellten sich noch Europa und Ganymed auf der anderen Seite.

Jupiter selbst zeigte im 7mm Nagler ordentlich Details, den knackigeren Anblick empfand ich im 10mm Plössel. 130x ist halt schon wirklich grenzwertig mit dieser Öffnung. Mit f15 zeigte sich im Refraktor nur im 7mm Nagler ein feiner Farbsaum um das Planetenscheibchen.

Sofort fiel der GRF im SEB auf, der gemächlich über den Planeten wanderte. Das geteilte NEB mit einem, später zwei dunklen Barren Richtung Äquator und die dunkleren Regionen zu den Polen hin ergaben ein hübsches Abbild. Auch am Äquator selbst entlang konnte ich ein feinstes Bändchen erahnen. So verfolgte ich die Szenerie über knapp eine Stunde, ehe sich die Wolkendecke wieder schloss.
Auffallend an der kleinen Öffnung ist der herbe Lichtverlust, sobald sich auch nur feinste Wölkchen vor das Objekt schieben. Obwohl Jupiter mit bloßem Auge noch gut sichtbar war, verblasste sofort der Anblick durch die Linsen. Wenn ich da an neulich denke, als Frank bei mir mit dem 10"ACF filmte; da konnte man mit bloßem Auge den Planeten nicht mehr sehen, im Okular stand er aber immer noch ansehnlich.

So, das war dann auch schon. Laut mb könnte es am Sonntag noch einmal etwas werden... mal sehen.

Drucke diesen Beitrag

  Kugelsternhaufen
Geschrieben von: Ralf - 23.12.2012, 19:53 - Forum: Aktuelles aus der Astronomie - Antworten (4)

Hallo Weihnachtastronomen,
vielleicht habt Ihre gerade auch ein wenig Zeit für die Astronomie. Ich bin gerade über einen Artikel von Carolin Liefke zur ESO Seite gekommen:
http://www.eso.org/public/germany/images/eso1252c/

Abgesehen von dem interessanten Artikel über "blaue Nachzügler" den ich Euch sehr empfehlen kann haben es mir die Bilder angetan.
http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=144184
Gerade der Vergleich von Hubble mit seinen 2,4m zu dem erdgebunden Teleskop mit 2,2m Öffnung ist genial.
Mir sind dabei verschiedene Gedanken durch den Kopf gegangen:

-Das Bild vom 2,2m Teleskop erinnert mich an meine eigene Aufnahmen von größeren Sternhaufen
-Der Zugewinn an Schärfe und Tiefe von Hubble ist schon erschreckend!
So scheint auch für uns Amateure der wesentlichste Faktor das Seeing zu sein und nicht die Teleskopöffnung, jedenfalls wenn wir geschätzt 1m Brennweite und 6" Öffnung überschreiten.
- Bei Kugelhaufen habe ich die Zahl von 100 000 Sternen im Kopf. Nach dem erdgebundenen Bild bzw. auch meinen Bildern von M13, M92 sind es zwar viele Sterne, aber für 100 000 würde es nie reichen.
Sehe ich das Hubble Bild an, so tauchen unzählige neue Sterne auf und ohne zählen wollen halte ich die 100 000 für erreichbar.
Es gibt ja die Möglichkeit die volle Version mit knapp 80MB downzuloaden, was ich den schnellen Internetnutzern gerne überlasseConfused
-Nach dem Artikel von Carolin Liefke verstehe ich die Existenz der blauen Sterne im Kugelhaufen besser, die es ja eigentlich vom Alter her nicht geben dürfte. Die roten Riesen, also Sterne in der Endphase mit Lebensaltern von 10Milliarden und mehr Jahren sind natürlich zu erwarten und auch gut zu sehen.
Hier mein bekannter M92 mit dem 16" ACF und der Fragestellung:
Warum erscheinen die roten Riesen im Durchmesser größer als die leuchtkräftigeren blauen Nachzügler?
Liegt es an der Atmosphäre, der Optik oder an der Bearbeitung? Jedenfalls sollten die roten Sterne nicht größer erscheinen und bei Profis kann ich den Effekt nicht sehen. Habt Ihr eine Idee?

   

Besten Gruß
Ralf

Drucke diesen Beitrag

  mein Intes MN68 steht wieder zum Verkauf
Geschrieben von: Winfried Berberich - 23.12.2012, 13:27 - Forum: Biete - Antworten (1)

Hallo die Runde,

nachdem sich mein Interessent nun doch für einen APO entschlossen hat, steht mein Intes Micro MN68 Deluxe nun wieder zum Verkauf.

Einige von Euch kennen dieses hervorragende Gerät ja:

Maksutow-Newton, nach meinen Wünschen gebaut
1200mm Brennweite bei f:8, ergo 150mm Durchmesser
Drehbare, massive Rohrschellen, 2" Crayford (Russencrayford + Verlängerung)
Vixen Schiene sowie Losmandy 3" Schiene sind beide dabei
3" Aufsatzplatte für Leitrohr oder ähnliches, dreht nicht mit bei Drehung des Rohres
Russensucher 8x50, Fadenkreuz beleichtbar, austauschbar
Kamerahalterung, Telrad-Basis, Taukappe
Gesamtgewicht mit 3" Anschluß 11,4kg
rückseitiger saugender Lüfter mit kompletter Abdeckung, verschraubbarer Deckel
NP derzeit bei langer Lieferzeit rund 2300 Euro in dieser Ausführung

Mein Preis (unverhandelbar) € 1000.-

Beste Grüße
Winfried

Drucke diesen Beitrag