Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 315
» Neuestes Mitglied: kirankumar
» Foren-Themen: 6.278
» Foren-Beiträge: 42.306

Komplettstatistiken

Aktive Themen
Sonne vom 27April2024
Forum: Unser Sonnensystem
Letzter Beitrag: Christoph
Vor 4 Stunden
» Antworten: 1
» Ansichten: 36
160. Astro-Stammtisch des...
Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Philipp
Vor 6 Stunden
» Antworten: 2
» Ansichten: 58
Mond vom 22.04.2024
Forum: Unser Sonnensystem
Letzter Beitrag: irisf1
26.04.2024, 14:51
» Antworten: 2
» Ansichten: 108
Henize 70 - Remote
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Andreas Paul
24.04.2024, 13:33
» Antworten: 8
» Ansichten: 289
Antennengalaxie NGC 4038 ...
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Astrokarsten
24.04.2024, 09:03
» Antworten: 6
» Ansichten: 188
159. Astro-Stammtisch des...
Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Ulf
23.04.2024, 17:40
» Antworten: 9
» Ansichten: 829
Arp 269
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Ralf
21.04.2024, 16:59
» Antworten: 1
» Ansichten: 75
Leo Triplet
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Astrokarsten
20.04.2024, 15:45
» Antworten: 6
» Ansichten: 210
Astro-3
Forum: Montierung
Letzter Beitrag: heiko
19.04.2024, 18:16
» Antworten: 2
» Ansichten: 231
Canon EOS Zubehör
Forum: Biete
Letzter Beitrag: Ulf
17.04.2024, 17:43
» Antworten: 4
» Ansichten: 221

 
  Videokopf fluid
Geschrieben von: Winfried Berberich - 13.02.2013, 16:32 - Forum: Suche - Antworten (1)

Hallo,

such noch für meine kleine Zweitvideokamera einen Fluidkopf.
Soll um die 3 kg tragen und gut sein.
Zudem (falls das irgendwo rumliegt..) einen großen Fluidkopf bis 16kg Traglast. Kann auch älter sein, muß nur gut sein.

Gruß
Winfried

Drucke diesen Beitrag

  Reinigung eines ED80
Geschrieben von: Raffl - 12.02.2013, 11:03 - Forum: Teleskope & Optik - Antworten (2)

Hallo Gemeinde,

mein ED80 zeigt auf der Innenseite der vorderen Linse Verunreinigungen (teilweise kleine lose Verunreinigungen).

Frage: was ist die beste Möglichkeit der Reinigung? Ich kenne mich mit der Reinigung eines ED80 leider überhaupt nicht aus - für mich gibt es da von der Spiegeloptikseite noch Lösungen wie Spülung oder Luft (gefiltert).

Also: was tun? Und wie?

Drucke diesen Beitrag

  Vermeidung von Reflexe ?
Geschrieben von: astroexcel - 12.02.2013, 10:40 - Forum: Fotografie - Antworten (3)

Hallo,

Mal eine Frage an die Profis. Da ich den kompletten Sperrfilter in meiner Cnon 1000d (für IR-Aufnahmen) entfernen ließ brauche ich einen IR-Blockfilter.
Dieser ist im Hutech IDAS LPS enthalten, nicht aber bei meinen UHC-Filter (der macht nach 700 nm wieder auf). Bei Kombination von IR-Cut-Filter + UHC-Filter entstehen hässliche Reflexe um helle Sterne (mit dem teuren IDAS LPS nicht) ... habt Ihr eine Idee, wie ich UHC + IR-Cut-Filter reflexfrei
kombinieren kann ??????

Reihenfolge:
Kamera + Flattener + (LPS + IR-Cut)

IR-Cut ist übrigens von Astronomik

(vgl. Frage IC443 Quallennebel)

Gruß
Thomas

Drucke diesen Beitrag

  Takahashi TSA 120 neuwertig
Geschrieben von: Michael - 12.02.2013, 00:48 - Forum: Biete - Antworten (1)

Hallo Leute,

falls jemand den Tak will bitte bei mir melden.

http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbth...Post985761


Ich will evt. was größeres....Big Grin

Viele Grüße, Michael

Drucke diesen Beitrag

  Nicht ohne meine Mütze...
Geschrieben von: Uwe - 11.02.2013, 09:40 - Forum: Beobachtungsberichte - Antworten (10)

BB vom 10.02.2013

Hallo,

gestern war es nach beinahe einem Monat wieder soweit. Der Himmel zeigte sich von seiner freundlichen Seite. Frank traute sich aus den warmen, städtischen Gefilden in die rauhe Wirklichkeit, die mit -7° und einer steifen Brise aus Osten unser Hobby schon ab 18.00 Uhr wieder einmal zur Schwerstarbeit machte. Wie verrückt muss man eigentlich sein??...

Selten fühlte sich die Kälte so extrem an, aber eisige Böen krochen unaufhaltsam durch die dicken Winterkleider. Selbst mir war es dann deutlich zu kalt und ich griff nach meiner Mütze!!

Erstaunlich war gestern die Qualität der Jupiterbeobachtung. Franks 10" ACF zeigte mit den 16mm Delos im Bino ein wunderbares Bild. Feine Strukturen waren nicht nur in den Bändern, sondern sogar in der Nordpolargegend (eine dunklere Stelle) zu erkennen. In meinem blauen Dicken steckte das Baader Zoom Oku. Vergrößerungen bis 300x waren trotz des Windes kein Problem. Feine graue Filamente zogen sich vom NEB
Richtung Äquator und feine Barren an den Ränderen der Wolkenbänder rundeten das Bild ab. Er war das Objekt der Nacht und wir hielten uns lannge an ihm auf.

Der Versuch mit 400x auf Ganymed Oberflächendetails herauszukitzeln misslang jedoch. Wir hatten lediglich den Eindruck, als ob ein helles Fleckchen auf der Mondscheibe umhertanzte...

Frank konnte an seiner Ioptron Montierung die Steuerung über den Tablet-PC ausprobieren und mit dem Sky-Safari-Programm Objekte direkt anfahren. Das ist eine absolut feine Sache. Selbst ich, als FS2 Fan finde diese Möglichkeit genial. Natürlich sollte für Deep-Sky dann Night-Modus eingeschaltet und eventuell zusätzliche rote Folie angebracht werden. Bei mir auf der Terrasse mit Laternenlicht und geschlossener Schneedecke gingen gestern sowieso nur helle M´s und NGC´s. Es war quasi taghell.
Bei tiefen Minustemperaturen ist der Umgang ohne Handschuhe am Touch-screen natürlich ein besonderes Schmankerl unseres Extremsports Wink, gell Frank.
Die Kamera ließen wir also heute mal im Köfferchen. Auch eine Zeichnung wäre unmöglich gewesen.

Frank wählte als Objekt die Gegend um Alnitak im Orion. Ich betrachtete auch die Stelle um IC 434 (Pferdekopf) und stieß auf Sigma Orionis. Hierl liegen 3 Doppelsterne in einer Reihe mit zwei weiteren Begleitsternen. Alles in einer tollen Helligkeit und Feinheit. Dieses Objekt habe ich bisher noch gar nie beobachtet und fand es richtig toll.

Den Flame-Nebula, Orion, Eskimo sowie die offenen Sternhaufen M46 mit seinem Planetarischem Nebel fuhren wir zwischendurch an. Bei der Deep-Sky-Beobachtung hatten wir allerdings nicht die Himmelsqualität, die wir sonst hatten. Das ist immer wieder interessant. Scheinbar hatten wir Dunst in höheren Lagen, welche die Transparenz minderte. Augenscheinlich wirkte der Himmel aber super.

Im Löwen besuchten wir noch das Leo-Triplett, die Gruppe um M95/96/105/NGC 3384 und NGC 2903.

M 35 und sein NGC Begleiter blieben auch hinter der Pracht, die ich erwartet hätte. Die Plejaden betrachtete ich gestern noch einmal intensiv, um auch die Gaswolken um die jungen Sterne herum zu genießen. Mit dem ACF muss man dieses riesige bläulich schimmernde Objekt richtig abfahren, um den Gesamteindruck nicht zu verlieren. Im TMB passt dagegen alles wunderbar ins Gesichtsfeld.

Der Windsheeldfaktor machte sich dermaßen bemerkbar, dass man am Okular nach längerer Zeit unweigerlich das Zittern begann. An den Teleskopen zerrte die Luft und bis 23.00 Uhr benötigten wir zwei Aufwärmpausen, in denen wir mit heißer Suppe und Tee unsere Akkus wieder auf Temperatur brachten. Dann war aber definit Schluss. Wir plauderten dann noch bis kurz nach Mitternacht im warmen Wohnzimmer über dies und das und waren trotz allem sehr glücklich mal wieder draußen gewesen zu sein.

Ach ja, noch eine Anekdote. Wenn der unbedarfte Hobbyastronom aus der Stadt ein autowarmes Stativ in den eisigen Rinnerfelder Boden drückt...dann gefrierte es ordentlich fest und man benötigt nach einer Beobachtungsnacht zwei kräftige Männer, um es mit handballengroßen Erd-Rasen-Brocken aus dem Boden herauszustemmen. Oder man lässt es stehen bis man im Frühjahr wieder kommt. Big Grin

Drucke diesen Beitrag

  IC443 die Qualle ...
Geschrieben von: astroexcel - 11.02.2013, 09:01 - Forum: Deep Sky - Antworten (9)

Moin,

IC443
15 x 8min
Canon1000da
ED80
IDAS LPS

Grüße
Thomas

   

Drucke diesen Beitrag

  Sonne 10.2.2013
Geschrieben von: Karsten - 10.02.2013, 22:06 - Forum: Unser Sonnensystem - Antworten (1)

Hallo zusammen,

auch ich hab den sonnigen Tag genutzt und den ED80 aus dem Winterschlaf geholt zum Beobachten.
Dieser sollte an der Sonne herhalten mit der Meade LXD75 Montierung. Big Grin
Mein selbstgebastelter Sonnenfilter hat zum glück kein Riss und konnte ungehindert beobachten.
Man sah eine kleine Fleckengruppe die Wolfgang schön detailiert Fotografiert hat. Wink

Hier mein Ergebnis mit der Nikon D3100, ich muss versuchen das ganze ruhiger zu halten xD
   

Hupps, ein Flugzeug....
   

Drucke diesen Beitrag

  Selbstbau-Stromversorgung
Geschrieben von: Simon - 10.02.2013, 22:05 - Forum: Zubehör & Sonstiges - Antworten (8)

Hallo zusammen,
momentan bin ich mal wieder am tüfteln - Diesmal soll es eine mobile Stromversorgung geben. Die Planungen wie Kistenmaße und Sicherungen (zweifach) sind schon druch bzw. schon besorgt.

Jetzt bin ich am überlegen welche Steckerarten ich am besten verwenden sollte. Im Raum stehen zur Zeit drei Möglichkeiten, nämlich...
...KFZ-Stecker
...Cinch-Stecker (Hierbei würde ich Batterieseitig für den Pluspol eine Buchse und einen Stecker für den Minuspol verwenden. So ist die
Verpolungsgefahr aus dem Weg geräumt
...XLT-Stecker mit integrierter Zugsicherung

Nun bräuchte ich eure Meingung bezüglich dieser Stecker. Vor allem beim Kfz-Stecker bin ich mir nicht sicher, ob dieser sicher sicher sitzt und nicht so leicht herausgezogen wird. Außerdem frage ich mich ob XLT-Stecker die Strombelastung aushalten. Immerhin sind es bei meinem Fön gute 5 Ampere die der Stecker aushalten muss.

Gruß
Simon

Drucke diesen Beitrag

  Sonne: CaK-Experimente
Geschrieben von: Wolfgang.F - 10.02.2013, 19:02 - Forum: Unser Sonnensystem - Antworten (3)

Hallo zusammen,

Fast ein dreiviertel Jahr ist es her, dass ich mir einen Baader CaK-Filter besorgt hatte. Heute kam ich endlich mal dazu, das Teil systematisch auszuprobieren...

Die CaK (Kalzium-) Linie bei 395 nm zeigt den Bereich der Sonne zwischen der Fotosphäre (Weißlicht) und der Chromosphäre (H-Alpha). In diesem Bereich sind netzartige Oberflächenstrukturen und Fackeln sichtbar. Für visuelle Beobachtung ist der Filter allerdings nicht geeignet, da das Auge im diesem Bereich des Spektrums nahe am UV kaum mehr empfindlich ist. Das bedeutet: Man sieht nur ein sehr dunkles, tiefviolettes Bild, die Pupille macht weit auf und die (nicht wahrnehmbare) Strahlung in diesem Wellenlängenbereich "grillt" die Netzhaut.

Kamerasensoren sind allerdings noch in diesem Bereich empfindlich, so dass sich Aufnahmen in der CaK-Linie gewinnen lassen. Ich habe heute mit dem Orion ED 80 einige Versuche gemacht.

Alccd 5
Die erste Kombination: Die SW-Guidingkamera Alccd5, Herschelkeil, ED 80/600. Und man sieht... nichts. Je nach eingestellter Belichtung variiert das Bild zwischen strahlend weiß und dunkelgrau. Auch wenn perfekt auf den Sonnenrand fokussiert wurde, ist bei keiner Belichtungsvariante auch nur eine Spur von Oberflächenstrukturen zu erkennen. Das wahr wohl nix...

EOS 500Da
550D, Herschelkeil, ED80: Achtung, nicht durch den optischen Sucher blicken! Im Live-View zeigt sich ein tiefviolettes Sonnenbild. Scharfstellen... reicht leider nicht. Der Fokussierweg müsste noch wenige mm kürzer sein. Erst mit Folienfilter (fotographisch, ND 3,8) komme ich in den Fokus. Die Scharfstellung ist äußerst mühsam. Dunkles Handtuch über den Kopf und die Kamera (hoffentlich läuft jetzt gerade niemand am Garten vorbei! Smile ), und so langsam finde ich den Fokuspunkt. Der Belichtungsmesser liefert unsinnige Werte; ich mache eine Belichtungsreihe mit +- 8EV und hoffe, dass ein Treffer dabei ist.
Später, bei der Auswertung der Aufnahmen, zeigt sich ein weitere Hürde: Schon bei geringen Tonwertkorrekturen "kippt" die Farbe in die wildesten Farbtöne ab und zeigt deutlich begrenzte Helligkeitsbereiche statt weicher Übergänge.

   

Imaging Source DFK21
Bleibt noch die Planeten-Farbkamera in der Kombination ED80, Herschelkeil, 2x Barlow. Bisher das klarste, detailreichste Rohbild für die Scharstellung, auch wenn die Farbdarstellung etwas "wild" wirkt. Mit sehr kurzen Belichtunszeiten 1/600 bei mittlerem Gain nehme ich zwei Videos auf, bevor sich eine Wolkenbank vor die Sonne schiebt. Bei der Nachbearbeitung kommen wieder recht "wilde" Farben raus, so dass ich letztendlich das Bild in Graustufen umwandle. Immerhin: Hier sind tatsächlich Details der Oberfläche sowie der Sonnenfleckengruppe AR1669 herauszuholen, die ich bislang noch nicht erreichen konnte. Hat sich also dich gelohnt...

   
Mal sehen, was sich mit dem Filter noch so anfangen lässt Smile

Viele Grüße, W.

Drucke diesen Beitrag

  48. Astro-Stammtisch am 21.03.2013 in Gerchsheim
Geschrieben von: Ulf - 09.02.2013, 18:48 - Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen - Antworten (31)

Hallo,

für den 48. Astro-Stammtisch wollte ich schon mal die Vorplanung machen.

Als Termin würde sich Donnerstag der 21.03. Freitag der 22.03. oder Donnerstag der 28.03. anbieten. Freitag der 29.03. ist Karfreitag.

Ort ist Gerchsheim und der Beginn wie immer 19:00 Uhr.

Winfried hat angekündigt das er bis dahin uns schon einiges zu seinem Filmprojekt erzählen kann.

Drucke diesen Beitrag