Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.401
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
14.12.2024, 16:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2024, 11:00 von Ulf.)
Hallo,
der 23. Astronomietag der VdS ist am Samstag den 29.03.2025
Die letzten beiden Male waren wir bei der Klostersternwarte in Münsterschwarzach, ich fands da richtig Klasse und hoffe das es 2025 auch wieder klappt.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 4.006
Likes gegeben: 3.795
Likes bekommen: 5.958 in 1.524 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Folgenden 3 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
August (15.12.2024), Philipp (15.12.2024), Uwe (16.12.2024)
Hallo,
von meiner Seite ok!
Dieses Mal müsste der Platz zum Termin und der 22%-SoFi auch frei sein.
Frage: machen wir nur zu Mittag oder auch am Abend etwas? Es wäre ja Neumond!
Folgenden 3 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
August (15.12.2024), Philipp (15.12.2024), Uwe (16.12.2024)
Folgenden 3 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
August (15.12.2024), Philipp (15.12.2024), Uwe (16.12.2024)
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.401
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Folgenden 2 Usern gefällt Ulf's Beitrag:
August (15.12.2024), Christoph (15.12.2024)
Hallo Christoph,
gute Frage, die Sofi hat ihr Maximum um 12:15 Uhr und am Abend sind Jupiter und Mars gut zu sehen.
Sofi Beobachtung von 11:00 bis 13:00 Uhr und dann am Abend wieder ab 18:00 Uhr (Sonnenuntergang um 18:46 Uhr).
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Folgenden 2 Usern gefällt Ulf's Beitrag:
August (15.12.2024), Christoph (15.12.2024)
Folgenden 2 Usern gefällt Ulf's Beitrag:
August (15.12.2024), Christoph (15.12.2024)
Beiträge: 4.006
Likes gegeben: 3.795
Likes bekommen: 5.958 in 1.524 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Folgenden 2 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (15.12.2024), Jozie (19.12.2024)
Hallo in die Runde,
ginge auch zweiteilig: am Mittag mit Sonnenteleskopen und am Abend dann mit "normalen" Teleskopen aller Art.
Folgenden 2 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (15.12.2024), Jozie (19.12.2024)
Folgenden 2 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Florian B. (15.12.2024), Jozie (19.12.2024)
Beiträge: 1.117
Likes gegeben: 723
Likes bekommen: 958 in 323 posts
Themen: 246
Registriert seit: Nov 2009
Hallo,
guter Vorschlag zur Sofi den Astronomietag wieder in Münsterschwarzach abzuhalten. Und wenn wir schon mal da sind dann am Abend weitermachen bietet sich auch noch an. Nur ist es ziemlich lange bis es dunkel wird und es wäre doch recht viel Zeit zu überbrücken. Befürchte dass es zu lange ist und strapaziös wird. Selbst wenn man sich die Zeit anderweitig in der Gaststätte oder sonst wie vertreiben würde und noch mal nach Hause und Abends wieder hinfahren dürfte für die meisten auch keine Option sein.
Denoch, mittags zur Sofi fände ich auf jeden Fall gut und wäre ein schönes Gemeinschaftserlebnis.
Viele Grüße Philipp
"Das schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle" Zitat von Albert Einstein
Beiträge: 2.050
Likes gegeben: 3.984
Likes bekommen: 2.607 in 807 posts
Themen: 282
Registriert seit: Aug 2014
Folgenden 4 Usern gefällt Florian B.'s Beitrag:
August (15.12.2024), Christoph (16.12.2024), irisf1 (15.12.2024), Jozie (19.12.2024)
Servus,
ich wäre dabei, egal ob bei Christoph oder in Kitzingen oder sonst wo! Je nach Location würde ich auch den ganzen Tag bleiben, vorausgesetzt man hat eine Möglichkeit zu Essen und zu einer Toilette zu kommen.
Grüße, Florian
Folgenden 4 Usern gefällt Florian B.'s Beitrag:
August (15.12.2024), Christoph (16.12.2024), irisf1 (15.12.2024), Jozie (19.12.2024)
Folgenden 4 Usern gefällt Florian B.'s Beitrag:
August (15.12.2024), Christoph (16.12.2024), irisf1 (15.12.2024), Jozie (19.12.2024)
Beiträge: 3.820
Likes gegeben: 1.949
Likes bekommen: 3.762 in 1.063 posts
Themen: 709
Registriert seit: Nov 2009
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (16.12.2024)
Hi Christoph,
wichtig ist, dass wir die Putzfrau über Mittag in der Zwischenzeit vertreiben, damit abends schön dunkel ist....
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (16.12.2024)
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (16.12.2024)
Beiträge: 4.006
Likes gegeben: 3.795
Likes bekommen: 5.958 in 1.524 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Folgenden 3 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Andreas-TAL (17.12.2024), August (18.12.2024), Jozie (19.12.2024)
Hallo,
ich antworte mal in LiFo-Weise:
@ Uwe
Es ist Samstag, da ist die Raumpflegerin nicht da.
Aber sicher Kundschaft vom Fair-Handel zu Mittag.
Am Abend, wenn es klar wird, kommen sicher wieder so viele, wie im Oktober. Die machten ja die besten Erfahrungen mit uns / Euch!
@ Florian
Essen, Trinken, Toilette, alles kein Problem, so lange ich eine einstündige Siesta bekomme!
@ Phillip
wer mag kann nur mittags oder abends kommen. Hauptsache dabei, wie ich es auch schon andeutete.
@ Ulf
Jupiter und Mars sind schon deutlich nach ihrer Opposition.
Jupiter ist sicher ab 19:15 Uhr im Westen zu finden. Bei Mars dauert es wohl bis 19:30 Uhr, bis er im Süden bei 8,5" Durchmesser zu sehen ist.
Danach: DeepSky! Vor allem Galaxien. Also große Lichteimer sind im Vorteil!
Folgenden 3 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Andreas-TAL (17.12.2024), August (18.12.2024), Jozie (19.12.2024)
Folgenden 3 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Andreas-TAL (17.12.2024), August (18.12.2024), Jozie (19.12.2024)
Beiträge: 1.102
Likes gegeben: 915
Likes bekommen: 1.546 in 499 posts
Themen: 112
Registriert seit: Jan 2014
Folgenden 2 Usern gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
August (18.12.2024), Christoph (18.12.2024)
Und in der Nacht zum Sonntag wird die Uhr eine Stunde vorgestellt: MEZ —> MESZ.
Wenn dass das GoTo der Montierungen mal nicht irre werden lässt …
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“
(Mascha Kaléko)
Folgenden 2 Usern gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
August (18.12.2024), Christoph (18.12.2024)
Folgenden 2 Usern gefällt Andreas-TAL's Beitrag:
August (18.12.2024), Christoph (18.12.2024)
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.401
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Folgenden 3 Usern gefällt Ulf's Beitrag:
August (18.12.2024), irisf1 (19.12.2024), Jozie (19.12.2024)
(17.12.2024, 23:30)Andreas-TAL schrieb: Und in der Nacht zum Sonntag wird die Uhr eine Stunde vorgestellt: MEZ —> MESZ.
Wenn dass das GoTo der Montierungen mal nicht irre werden lässt …
...zum Glück wird nicht die Zeit sondern nur die Uhr umgestellt
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Folgenden 3 Usern gefällt Ulf's Beitrag:
August (18.12.2024), irisf1 (19.12.2024), Jozie (19.12.2024)
Folgenden 3 Usern gefällt Ulf's Beitrag:
August (18.12.2024), irisf1 (19.12.2024), Jozie (19.12.2024)
Beiträge: 3.615
Likes gegeben: 24
Likes bekommen: 998 in 350 posts
Themen: 508
Registriert seit: Nov 2009
Folgenden 1 User gefällt Winfried Berberich's Beitrag:
August (12.03.2025)
Hallo,
ich würde mich ggf. an der Veranstaltung bei Christoph beteiligen. Auch ganztags, Tags mit dem 127/950 ED und Herschelkeil, abends mit meinem neuen 16" Dobson. Ist aber noch unklar.
Gruß
Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Folgenden 1 User gefällt Winfried Berberich's Beitrag:
August (12.03.2025)
Folgenden 1 User gefällt Winfried Berberich's Beitrag:
August (12.03.2025)
Beiträge: 4.006
Likes gegeben: 3.795
Likes bekommen: 5.958 in 1.524 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Hallo,
Was geht denn am Samstag bzgl. Astronomietag?
Wetteraussichten sind durchwachsen. Vielleicht gibt es Regen, wahrscheinlich Wolken, Sonne - ein großes Fragezeichen !!
Plant jemand von euch, dennoch nach Münsterschwarzach zu kommen?
Wenn, dann wäre es sinnvoll ab 10:00 Uhr vormittags mit dem Aufbau zu starten, um bis 11:20 Uhr fertig zu sein, wenn die Sonnenfinsternis startet. 12:11 Uhr wird der Höhepunkt sein, und um 13 Uhr ist das Schauspiel schon wieder vorbei.
Eine abendliche Beobachtung zu planen, sehe ich im Moment als schwierig an.
Was meint Ihr?
Beiträge: 1.117
Likes gegeben: 723
Likes bekommen: 958 in 323 posts
Themen: 246
Registriert seit: Nov 2009
Folgenden 1 User gefällt Philipp's Beitrag:
Christoph (25.03.2025)
Hallo Christoph,
ich habe vor zu kommen. Je nach Wetterentwicklung entweder vormittags zur Sofi mit dem Bino, oder abends mit dem Dobson. Weiß auch noch nicht was besser ist. Muss man abwarten.
Viele Grüße Philipp
"Das schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle" Zitat von Albert Einstein
Folgenden 1 User gefällt Philipp's Beitrag:
Christoph (25.03.2025)
Folgenden 1 User gefällt Philipp's Beitrag:
Christoph (25.03.2025)
Beiträge: 68
Likes gegeben: 766
Likes bekommen: 9 in 9 posts
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2011
Folgenden 1 User gefällt August's Beitrag:
Christoph (25.03.2025)
Hallo Christoph,
wenn das Wetter passt , bin ich ab 18 Uhr dabei .
Gruß August
Folgenden 1 User gefällt August's Beitrag:
Christoph (25.03.2025)
Folgenden 1 User gefällt August's Beitrag:
Christoph (25.03.2025)
Beiträge: 3.820
Likes gegeben: 1.949
Likes bekommen: 3.762 in 1.063 posts
Themen: 709
Registriert seit: Nov 2009
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (25.03.2025)
Hi Christoph,
ich bin dabei...
LG Uwe
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (25.03.2025)
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (25.03.2025)
Beiträge: 2.050
Likes gegeben: 3.984
Likes bekommen: 2.607 in 807 posts
Themen: 282
Registriert seit: Aug 2014
Servus,
wenn das Wetter mitspielt bin ich zur SoFi auf jeden Fall dabei. Aber mal sehen ob die Prognose noch besser wird.
Grüße, Florian
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.401
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo,
warten wir noch etwas das Wetter ab und wenns passt bin ich dabei.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.401
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
28.03.2025, 10:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2025, 10:29 von Ulf.)
Hallo,
was tun?
Der Wetterbericht für morgen ist immernoch den ganzen Tag bewölkt und regnerisch.
Erst Abends könnte es etwas auflockern und später in der Nacht eventuell klarer, da wäre der Astronomietag aber schon längst vorbei.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 4.006
Likes gegeben: 3.795
Likes bekommen: 5.958 in 1.524 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
August (28.03.2025)
Hallo!
Gerade stelle ich eine Nachricht auf die HP der Klostersternwarte.
Zu Mittag gibt es keine öffentliche Beobachtung der SoFi wegen Wolken.
Am Abend ab 19:30 Uhr ist Gelegenheit zur öffentlichen Beobachtung.
Wer mag von Euch (nur!) am Abend kommen? Ab ca. 18:30 Uhr.
Feste Zusagen habe ich von
- Philipp
- Uwe
- August
Mir unklar sind:
- Winfried (?)
- Ulf (?)
- Florian (?)
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
August (28.03.2025)
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
August (28.03.2025)
Beiträge: 2.050
Likes gegeben: 3.984
Likes bekommen: 2.607 in 807 posts
Themen: 282
Registriert seit: Aug 2014
Servus,
Samstag Abend ist schlecht bei mir, ich muss am Sonntag früh raus, Feuerwehr. Schade!
Trotzdem viel Spaß am Samstag Abend.
Grüße, Florian
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.401
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo,
wenn's mit der Sofi wettertechnisch nix wird nutze ich die Zeit für Wetter unabhängige Aktivitäten, wollen zb uns eine Ausstellung ansehen.
Sollte es wettertechnisch heute Abend doch noch was werden allen Teilnehmern viel Spaß.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 3.615
Likes gegeben: 24
Likes bekommen: 998 in 350 posts
Themen: 508
Registriert seit: Nov 2009
Sorry,
ich falle heute aus.
Die SOFI habe ich noch gesehen, trotz durchziehender Wolken.
Jetzt ist es total zugezogen, es scheint bei uns noch Regen zu geben. Ich werde jetzt erst einmal die Geräte auf der Terrasse wieder demontieren und in die Sternwarte bringen.
Für heue Abend denke ich, wird es nichts werden, ich bleine zu Hause.
Euch trotzdem vielGlück und Spaß
Winfried
Wenn filmen so einfach wäre, dann hieße es "RTL"
Beiträge: 1.117
Likes gegeben: 723
Likes bekommen: 958 in 323 posts
Themen: 246
Registriert seit: Nov 2009
Folgenden 1 User gefällt Philipp's Beitrag:
Christoph (30.03.2025)
Hallo,
auf Sat24.com scheint es von Nordwesten her aufzuklaren. Im Nordwesten Deutschlands jedenfalls ist es wolkenlos.
Müssten sich dann gegen 18:00 bis 19:00 auch bei uns zunehmend Wolkenlücken bemerkbar machen.
Mal sehen, ob sich das zusammenpacken dann lohnt.
Viele Grüße Philipp
"Das schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle" Zitat von Albert Einstein
Folgenden 1 User gefällt Philipp's Beitrag:
Christoph (30.03.2025)
Folgenden 1 User gefällt Philipp's Beitrag:
Christoph (30.03.2025)
Beiträge: 778
Likes gegeben: 614
Likes bekommen: 518 in 167 posts
Themen: 114
Registriert seit: Nov 2009
Hallo zusammen,
nachdem ich eh schon den 10" Dobson im Auto liegen habe, werde ich zu euch navh Münsterschwarzach fahren.
Gruß,
Simon
|