Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SQM-Eigenbau
#4
(23.06.2023, 20:13)Christoph schrieb: Falls Dich eine sqm einmal zu einem bestimmten Datum interessiert, kannst Du bei mir oder bei Bernhard Häusler:
https://www.b82maidbronn.de/
nachfragen.

Danke Christoph,

komme bei Gelegenheit vielleicht darauf zurück.

Kostentechnisch bin ich mit dem D1-Mini Board (läßt sich mit Arduino IDE programmieren), OLED-Display, Sensor und dem UV/IR Filterglas auf bisher ca. 22€.
Kommen aber noch Kleinteile, Gehäuse (vielleicht braucht doch jeder zukünftig einen 3D-Drucker?), usw., usw., dazu. 

Beim Dispay muss ich erst noch testen, ob dieses vernünftig von der Helligkeit runterzuregeln ist, die Kollegen im Nachbarforum haben rote LCD-Segmentanzeigen mit Vorwiderständen verwendet.

Das Filterglas ist natürlich auch kein BG38-Schott-Filterglas, sondern Made in "PRC" (nein, nicht Congo Smile ).

Bzgl. Meßgeräte hab ich schonmal ein CO2-Meßgerät mit Anzeige bzw. Warn-LEDs (ja es ist eine gelbe u. rote LED) zusammengebaut, geht einwandfrei.

   

Grüße Heiko
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
SQM-Eigenbau - von heiko - 23.06.2023, 16:48
RE: SQM-Eigenbau - von Ulf - 23.06.2023, 17:23
RE: SQM-Eigenbau - von Christoph - 23.06.2023, 20:13
RE: SQM-Eigenbau - von heiko - 24.06.2023, 11:13
RE: SQM-Eigenbau - von heiko - 22.07.2023, 19:10
RE: SQM-Eigenbau - von heiko - 12.08.2023, 20:50



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste