Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
G1 - Mayall II
#1
Hallo!
Habe mich mal an G1 - Mayall II, den größten Kugelsternhaufen der Andromedagalaxie versucht.
Mithilfe einer Verlängerung auf 3.300 mm Brennweite am ASL APO (ok Ralf! ich weiß, dass das viel zu viel ist, ging aber leider nicht kürzer!) versuchte ich trotz Vollmond und schlechtem Seeing mein Glück. Immerhin waren ein paar Frames zu gebrauchen und das Ergebnis ließ sich einigermaßen schön rechnen:

   

Ich meine, dass der Lichthof um G1 nicht ganz eingebildet ist. Wink
In jedem Fall ist die Helligkeit von 12,8 mag (gemessen in Astrometrica) schon ein Brett für ein Objekt, das ca. 2,7 Mio Lichtjahre weg ist! Durchmesser bekomme ich ca. 10" gemessen, was auf die Entfernung über 100 Lichtjahre bedeutet.
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 3 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Astrokarsten (28.01.2019), Martin.F (21.01.2019), Philipp (28.01.2019)
Zitieren
Folgenden 3 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Astrokarsten (28.01.2019), Martin.F (21.01.2019), Philipp (28.01.2019)
#2
Hallo Christoph,

das ist ja wieder eine sehr tiefe Belichtung und man sieht schön die Ausdehnung des Haufens - ganz ausgezeichnet  Daumen hoch
Wie lang war Deine Einzelbelichtungszeit ? Und waren es 94 Minuten insgesamt lt. Dateibezeichnung ?

Letztes Jahr war G1 im Astrotreff ein Thema, da hatte ich ihn mir im September mit dem AOM 160/1600 auch vorgenommen, und zwar mit 2 Sekunden - Frames. Mit den Wolken war es nicht ganz einfach, aber das Seeing passte und es wehte kein Wind; von etwa 500 Bildern sind 267 verwendet, ich häng das hier zum Vergleich als "einfache Variante" mal dran:
   

Den Reducer habe ich hier nicht verwendet, also f = 1600 mm an der ASI1600mmc, das macht 0,5" / Pixel. Das Bild ist nicht geschärft, nur eben mit Tonwertkorrektur und Gradationskurve bearbeitet. 


Gruß Lars
Folgenden 3 Usern gefällt Lars's Beitrag:
Christoph (21.01.2019), Herbipollution (21.01.2019), Martin.F (21.01.2019)
Zitieren
Folgenden 3 Usern gefällt Lars's Beitrag:
Christoph (21.01.2019), Herbipollution (21.01.2019), Martin.F (21.01.2019)
#3
Hallo Lars!
Einzelbelichtungszeit war 1 min - trotz Vollmond war bei 3.300 mm noch lange keine Sättigung im Hintergrund.
Genau genommon müsste ich auch schreiben, dass der Hintergrund die 94 Minuten waren.
Die Sterne selbst waren nur 12 min von den schärfsten Einzelbildern.
Der "Halo" von G1 kommt also von der langen Belichtungszeit.
Ich finde Dein Bild sehr gelungen!
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren
#4
Hallo Christoph,

habe heute mal nach Vergleichsbildern abseits des Hubble-Bildes bei Wikipedia geschaut. Bei Deinem Bild ist der Halo von G1 meine ich deutlich erkennbar.

Es sind ja nicht viele Bilder zu finden. Ganz erstaunlich fand ich diesen Bericht:
http://www.astrosurf.com/pixiel/astroqueyrasmission2016G1englishfinal.htm

Die französischen Sternfreunde haben einen 50 cm-Spiegel verwendet und 590 x 10 Sekunden belichtet. Dabei wurden 24 mag erreicht und die Auflösung ist genial. Wahrscheinlich würde das bei uns schon am Seeing scheitern.

Gruß Lars
Folgenden 1 User gefällt Lars's Beitrag:
Christoph (02.02.2019)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Lars's Beitrag:
Christoph (02.02.2019)
#5
Hallo Lars!
Das macht ja richtig Lust unter guten Bedingungen auf G1 zu halten. Es war ja praktisch Vollmond bei meiner Aufnahme!
Der ASL APO macht halt einfach geniale Bilder mit hohem Kontrast!
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste