Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
30.12.2017, 10:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2017, 13:36 von Ulf.)
Hallo,
schaut mal hier.
Lichtverschmutzungskarte
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 1.117
Likes gegeben: 723
Likes bekommen: 958 in 323 posts
Themen: 246
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Ulf,
da wird das ganze Elend sogar hoch aufgelöst per Google maps sichtbar. Es gibt auch eine mitlerweile ältere PDF Datei von Deutschland in hoher Auflösung an die 60 MB groß. Die hatte ich mir damals runtergeladen und damit Beobachtungsplätze in unserer unmittelbaren Region ausgesucht.
Gruß Philipp
Beiträge: 4.006
Likes gegeben: 3.794
Likes bekommen: 5.952 in 1.522 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Hallo!
Oh ja, Elend! Da bleibt nur Auswandern!
Ich habe mal meine SQM-Messungen in der Karte eingetragen. Das beste, was ich je gemessen habe, war einmal 21,26 mag/"^2
Mal schauen, was sich im März / April messen lässt. Die Gemeinde hier hat auf LED umgestellt...
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Christoph,
ein Wert über 21 ist aber schon sehr gut, dachte garnicht dass das hier möglich ist.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo,
schaut mal bei Alberthofen, da ist ein fetter roter Klecks, das ist eine Gärtnerrei (Gewächshäuser) über die ich mich schon länger ärgere.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 4.006
Likes gegeben: 3.794
Likes bekommen: 5.952 in 1.522 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Ulf!
Sind das tatsächlich die Gewächshäuser?
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Christoph,
da gibt's nix anderes was das verursachen könnte.
Wenn ich von der Arbeit nach hause fahre kann ich den rot leuchtenden Schein schon vor Volkach sehen.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 4.006
Likes gegeben: 3.794
Likes bekommen: 5.952 in 1.522 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Ulf (07.01.2018)
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Ulf (07.01.2018)
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
Ulf (07.01.2018)
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Christoph,
ja genau so schauts aus und wenn die Wolken tief hängen oder bei Nebel ist es noch schlimmer.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 1.569
Likes gegeben: 1.382
Likes bekommen: 212 in 108 posts
Themen: 143
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Ulf.
Könnte von den UV-Lampen kommen die in den Gewächshäusern hängen um die kurze Tageszeit der Pflanzen auszugleichen, damit diese ihre vollen 12h Sonnenlicht bekommen.
Ist nur eine Vermutung.
Aber auch ärgerlich, normal kann man Vorhänge darüber hängen, um die Lichtstrahlen Abzufangen die nach oben weg gehen.
Gruß Karsten
________________________________________
GSO 12" f/5 Dobson 300/1500mm
ED80 80/560mm auf Meade LXD75 Montierung
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Karsten,
ja das ist die Beleuchtung der Gewächshäuser.
Bin schon länger am überlegen da mal was zu machen, jetzt wo man das sogar aus dem Weltraum aus sehen kann.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 349
Likes gegeben: 117
Likes bekommen: 163 in 41 posts
Themen: 68
Registriert seit: Nov 2009
OHi,
Geht Ihr noch auf den Platz bei Nenzenheim?
Das war doch die dunkelste Ecke. Was sagt das Sqm dort?
Beiträge: 35
Likes gegeben: 6
Likes bekommen: 36 in 12 posts
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2010
Folgenden 1 User gefällt Michael Sessler's Beitrag:
Karsten (04.02.2018)
Ich habe mich neulich auch wieder über die Lichtverschmutzung geärgert und mir gedacht:
"Wenn es zu hell ist - warum nicht einfach mal das Licht aus machen?"
Also habe ich eine Email an den Gemeinderat geschickt, mit Erklärungen, was LV ist und welche Auswirkungen sie hat etc.
Dazu ein paar eindrucksvolle LV-Bilder aus der Gemeinde.
Und siehe da, es hat etwas bewirkt:
http://www.mainpost.de/regional/schweinf...63,9866020
Meine Vorschläge wurden mit 13 zu 0 Stimmen einstimmig angenommen. Röthlein wird durch das neue Industriegebiet nicht heller - vielleicht sogar bald etwas dunkler :-)
Es lohnt sich also definitiv, es zumindest mal zu versuchen!
Folgenden 1 User gefällt Michael Sessler's Beitrag:
Karsten (04.02.2018)
Folgenden 1 User gefällt Michael Sessler's Beitrag:
Karsten (04.02.2018)
Beiträge: 4.006
Likes gegeben: 3.794
Likes bekommen: 5.952 in 1.522 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Michael!
Leider lässt mich die MP den Artikel nicht lesen!
Wenn es klappt, dass es in Röthlein dunkler wird, umso besser!
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.400
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo,
Ich kanns auch nicht lesen.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 35
Likes gegeben: 6
Likes bekommen: 36 in 12 posts
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2010
Folgenden 1 User gefällt Michael Sessler's Beitrag:
Karsten (08.02.2018)
Jaja, die "schönen" Paywalls und Adblocker-blocker. Die Pest des Internets...
Code: Mit einigen Präzisierungen schickte das Gremium einstimmig die endgültige Entwurfsplanung ins Genehmigungsverfahren. So entschied der Gemeinderat zur Vermeidung von Lichtverschmutzung, dass keine Lampen genutzt werden dürfen, die nach oben strahlen. Fassaden sollen möglichst von oben nach unten beleuchtet und Reklametafeln über Nacht ausgeschaltet werden. Dazu wird geprüft, ob die Beleuchtung einiger Straßenzüge im gesamten Gemeindegebiet gegebenenfalls zu bestimmten Uhrzeiten abgeschaltet wird.
Quelle: http://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/Baugebiete;art763,9866020
© Main-Post 2018
Folgenden 1 User gefällt Michael Sessler's Beitrag:
Karsten (08.02.2018)
Folgenden 1 User gefällt Michael Sessler's Beitrag:
Karsten (08.02.2018)
|