Guten Morgen!
Vielen Dank Ralf für deinen Bericht. Ich kann deine Ausführungen ganz dick unterstreichen.
Für mich war es eine sehr spannende Zeit und den Tag des Firstlight werde ich sicher nicht vergessen. Schon auf der optischen Bank war ich über die beinahe perfekte Sternabbildung mit einem feinen Beugungsring überrascht, blieb innerlich aber noch etwas zurückhaltend. Im Doppeldurchgang am künstlichen Stern ist die Ansicht schon etwas anderes als bei einer Fluoritoptik. Tatsache ist auch, dass ein Teleskop erst am Himmel seine wahres Können zeigt. Hier kommen eben auch andere Parameter zum tragen, die im "Labor" nicht vorherrschen.
Was habe ich realistisch erwartet?
Ganz ehrlich hatte ich auf Grund der Glaswahl von FPL51 mit dem Partnerglas bei einem Zweilinser schon noch sichtbare Farbsäume erwartet, in der Hoffnung dass diese nur hauchzart an helleren Objekten (Planeten und kräftigeren Sternen) in Erscheinung treten. Hervorragenden Kontrast, der bei einer Öffnung von 130mm zumindest im Vergleich zu meinem farbreinen TMB noch einmal einen Schritt nach vorne bedeutet und im Deep-Sky-Bereich ordentlich Freude bringt, konnte durch die besonders sorgfältige Bearbeitung letztlich auch durch die Asphäre und mit viel Enthusiasmus bei der Arbeit sicher gut erreicht werden. Hier hatte ich weniger "Bauchweh".
Da ich schon durch einige Dreilinser mit FPL 53 gesehen habe sollten meine Erwartungen, die ich mir machte, dahingehend bestätigt werden.
Bei Tageslicht am entfernten Baum zeigten sich die Ästchen und Ränder so klar, als hätte man sie vor sich auf dem Seziertisch liegen. Das Ganze bei hoher Vergrößerung.
Da schlug das Herz wirklich höher.
In der Nacht wurden dann all meine "Gedankenspiele zu einer Zweilinsenoptik" förmlich weggefegt. Egal was wir auch betrachteten. Die Abbildung war ein Genuss. Erst als wir uns an Vega im 4,5mm Delos die Sehzellen in der "Lichtdusche ertränkten", war ein bläuliches Flackern um den Stern erkennbar. Na, wenns weiter nichts ist? Ich war total begeistert!!! Im Vergleich zu den mir bekannten FPL53 Dreilinsern ist unsere Optik tatsächlich mehr als auf Augenhöhe!!! Das will schon etwas heißen und übertraf alles was ich mir ausgemalt hatte. Die Bezeichnung APO hat sich das Gerät also auf alle Fälle verdient. In der Praxis quasi ohne Abbildungsfehler und Restfarbe!!! Rechnung hin oder her.
Epsilon Lyra, das Doppeldoppel und auch die Planetenabbildung an Mars überzeugte mich.
Ganz ehrlich, die Optik übertraf meine Einschätzung bei weitem!
Von der Verarbeitung her ist das Teleskop ebenfalls auf Top Niveau. Rundum ein Traumteleskop. Mein großer Dank (ich geb ihn hier mal zurück ) gilt Ralf, der das Projekt angestoßen und vorangetrieben hat. Ohne sein Geschick wäre die Fassung der Linsen natürlich nicht möglich gewesen.
Gestern konnte ich dann zu Hause erstmals auf meiner Montierung testen. Nr. 003 wiegt satte 10kg ohne Okulare. Hier sind wir mit der Länge des Tubus von 1200mm wirklich an der Grenze der Belastbarkeit unserer Sphinx. Ohne Nachführung und Untersetzung am Auszug wäre es schon eine Herausforderung in der Praxis bequem scharf zu stellen und am Objekt zu bleiben. Wenn man das Teleskop leicht anstößt, benötigen die Schwingungen ca. 3 sec. bei 350x (3,5 mm Nagler), um zur Ruhe zu kommen. Das ist aus meiner Sicht gerade noch im Rahmen. Selbst hier, bei höchster Vergrößerung sind keine Farbsäume an den Kontrastschwellen (Antenne / Dach in etwa 80m Entfernung) zu erkennen.
So, dann warten wir mal auf die nächsten klaren Nächte um das Teleskop noch einmal in heimischen Gefilden auch zu Deep-Sky-Objekten und den schwächeren Schönheiten des Himmels zu führen. Die Planeten und Sternabbildung sind einfach vorbildlich.
Ich bin absolut Glücklich!!!!
Vielen Dank Ralf für deinen Bericht. Ich kann deine Ausführungen ganz dick unterstreichen.
Für mich war es eine sehr spannende Zeit und den Tag des Firstlight werde ich sicher nicht vergessen. Schon auf der optischen Bank war ich über die beinahe perfekte Sternabbildung mit einem feinen Beugungsring überrascht, blieb innerlich aber noch etwas zurückhaltend. Im Doppeldurchgang am künstlichen Stern ist die Ansicht schon etwas anderes als bei einer Fluoritoptik. Tatsache ist auch, dass ein Teleskop erst am Himmel seine wahres Können zeigt. Hier kommen eben auch andere Parameter zum tragen, die im "Labor" nicht vorherrschen.
Was habe ich realistisch erwartet?
Ganz ehrlich hatte ich auf Grund der Glaswahl von FPL51 mit dem Partnerglas bei einem Zweilinser schon noch sichtbare Farbsäume erwartet, in der Hoffnung dass diese nur hauchzart an helleren Objekten (Planeten und kräftigeren Sternen) in Erscheinung treten. Hervorragenden Kontrast, der bei einer Öffnung von 130mm zumindest im Vergleich zu meinem farbreinen TMB noch einmal einen Schritt nach vorne bedeutet und im Deep-Sky-Bereich ordentlich Freude bringt, konnte durch die besonders sorgfältige Bearbeitung letztlich auch durch die Asphäre und mit viel Enthusiasmus bei der Arbeit sicher gut erreicht werden. Hier hatte ich weniger "Bauchweh".
Da ich schon durch einige Dreilinser mit FPL 53 gesehen habe sollten meine Erwartungen, die ich mir machte, dahingehend bestätigt werden.
Bei Tageslicht am entfernten Baum zeigten sich die Ästchen und Ränder so klar, als hätte man sie vor sich auf dem Seziertisch liegen. Das Ganze bei hoher Vergrößerung.
Da schlug das Herz wirklich höher.
In der Nacht wurden dann all meine "Gedankenspiele zu einer Zweilinsenoptik" förmlich weggefegt. Egal was wir auch betrachteten. Die Abbildung war ein Genuss. Erst als wir uns an Vega im 4,5mm Delos die Sehzellen in der "Lichtdusche ertränkten", war ein bläuliches Flackern um den Stern erkennbar. Na, wenns weiter nichts ist? Ich war total begeistert!!! Im Vergleich zu den mir bekannten FPL53 Dreilinsern ist unsere Optik tatsächlich mehr als auf Augenhöhe!!! Das will schon etwas heißen und übertraf alles was ich mir ausgemalt hatte. Die Bezeichnung APO hat sich das Gerät also auf alle Fälle verdient. In der Praxis quasi ohne Abbildungsfehler und Restfarbe!!! Rechnung hin oder her.
Epsilon Lyra, das Doppeldoppel und auch die Planetenabbildung an Mars überzeugte mich.
Ganz ehrlich, die Optik übertraf meine Einschätzung bei weitem!
Von der Verarbeitung her ist das Teleskop ebenfalls auf Top Niveau. Rundum ein Traumteleskop. Mein großer Dank (ich geb ihn hier mal zurück ) gilt Ralf, der das Projekt angestoßen und vorangetrieben hat. Ohne sein Geschick wäre die Fassung der Linsen natürlich nicht möglich gewesen.
Gestern konnte ich dann zu Hause erstmals auf meiner Montierung testen. Nr. 003 wiegt satte 10kg ohne Okulare. Hier sind wir mit der Länge des Tubus von 1200mm wirklich an der Grenze der Belastbarkeit unserer Sphinx. Ohne Nachführung und Untersetzung am Auszug wäre es schon eine Herausforderung in der Praxis bequem scharf zu stellen und am Objekt zu bleiben. Wenn man das Teleskop leicht anstößt, benötigen die Schwingungen ca. 3 sec. bei 350x (3,5 mm Nagler), um zur Ruhe zu kommen. Das ist aus meiner Sicht gerade noch im Rahmen. Selbst hier, bei höchster Vergrößerung sind keine Farbsäume an den Kontrastschwellen (Antenne / Dach in etwa 80m Entfernung) zu erkennen.
So, dann warten wir mal auf die nächsten klaren Nächte um das Teleskop noch einmal in heimischen Gefilden auch zu Deep-Sky-Objekten und den schwächeren Schönheiten des Himmels zu führen. Die Planeten und Sternabbildung sind einfach vorbildlich.
Ich bin absolut Glücklich!!!!
the sky is the limit
Gruß Uwe
"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"
http://www.the-night-black-white.de
Gruß Uwe
"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"
http://www.the-night-black-white.de