Beiträge: 1.142
Likes gegeben: 356
Likes bekommen: 587 in 157 posts
Themen: 234
Registriert seit: Nov 2009
Hallo zusammen,
hier noch eines weiteren Foto-Experiment vom Wochenende: Eine Weitwinkelaufnahme der Milchstraße mit Cassiopeia im Zentrum.
Trotz einiger technischer Unzulänglichkeiten hat mich hier fasziniert, dass einige Deep Sky-Objekte (u.a. M31) abgebildet wurden und die Winter-Milchstraße tatsächlich etwas Struktur zeigt.
Viele Grüße, W.
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.406
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Wolfgang,
auch eine klasse Übersichtsaufnahme.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 3.820
Likes gegeben: 1.949
Likes bekommen: 3.765 in 1.063 posts
Themen: 709
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Wolfgang,
ich finde das Bild auch ansprechend. M 33 ist ebenfalls mit von der Partie!
Beiträge: 194
Likes gegeben: 1
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2010
Hi,
sehr schöne Aufnahme, hast Du das Foto bei Dir zu Hause gemacht?
Von so einem schönen Himmel kann man in Wien nur träumen, hier ist die Grenzgröße bei vielleicht -1 mag.....
MfG
Boby
Beiträge: 1.142
Likes gegeben: 356
Likes bekommen: 587 in 157 posts
Themen: 234
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Boby,
das war auf dem
Iffigheimer Berg, etwa 20km von meinem Wohnort entfernt, bei unserem Treffen am 29.01.11.
Das klingt ja nicht gut, die Grenzgröße in Wien...
Viele Grüße, W.
Beiträge: 194
Likes gegeben: 1
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2010
Hi,
ja, hier ist es richtig traurig, Jupiter und Sirius sieht man immer, sonst sieht man eigentlich nichts mehr, auch Planeten wie Saturn und Mars sieht man erst, wenn sie richtig hoch stehen, ansonsten sind auch diese nicht zu sehen, von Sternbildern wie Orion usw. will ich garnicht reden, diese sieht man gerade noch in der Umgebung von Wien, aber in der Stadt Wien gibt es einfach keine Sterne zu sehen, mit Ausnahme von Sirius!
MfG
Boby
Beiträge: 1.334
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 29 in 11 posts
Themen: 79
Registriert seit: Jan 2010
Hallo Wolfgang,
noch einer der auf den Geschmack gekommen ist =O)
Da sind einige Objekte drauf. Das mit den technischen Problemen ist ganz normal, willkommen in der Astrofotografie
Grüsse
Christian
Beiträge: 146
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2011
Hallo Wolfgang,
die Wintermilchstraße ist Dir sehr schön gelungen.
Habe mich auch schon daran versucht. Struktur hatte ich
fast keine auf meinen Fotos erkannt. M31 macht sich auch super.
Gruß
Daniel
Skywatcher EQ-6
Skywatcher Equinox 120
Canon EOS 1000Da
Beiträge: 865
Likes gegeben: 274
Likes bekommen: 385 in 131 posts
Themen: 85
Registriert seit: Dec 2009
Hallo Wolfgang, jetzt legst du ja ganz schön los

Bin am überlegen von 4 Meter Brennweite auf 40mm umzusatteln
Klasse Bild viele Grüße Michael
Beiträge: 1.142
Likes gegeben: 356
Likes bekommen: 587 in 157 posts
Themen: 234
Registriert seit: Nov 2009
(04.02.2011, 00:12)Michael schrieb: Bin am überlegen von 4 Meter Brennweite auf 40mm umzusatteln 
Also, das Guiding ist da schon einfacher ;-)
W.