Hallo Astrofreunde,
gestern war es endlich soweit. Nachdem ich mich bisher hauptsächlich mit Sternfeldaufnahmen - mehr schlecht als recht - direkt vom Stativ herumgequält habe, dachte ich mir gestern, ich versuchs mal am Teleskop selbst.
Also EOS 1000Da fokal ans Teleskop angeschlossen. Vorher die Montierung (NEQ-3 mit RA Nachführung) so genau wie es ging (allerdings nur per Polsucher) ausgerichtet. Und siehe da, 45 Sekunden konnte ich tatsächlich belichten.
Ohne genau zu wissen was ich tue und warum ich es tue, habe ich diese Aufnahme dann schnell schnell im DeepSkyStacker abends noch verarbeitet. Insgesamt habe ich 1x45s, 3x15s, 3x10s und 5x5s belichtet, aber der DSS hat sicherlich nicht alle verwendet und bei den Einstellungen habe ich eigentlich auch nicht viel geändert.
Keine Darks, keine Flats, keine BIAS Frames. Fürs erste mal bin ich allerdings trotzdem zufrieden.
Ich habe lediglich ein wenig mit der Gradationskurve rumgespielt, anfangs war mir das Ergebnis ein wenig zu hell geraten.
Was meint Ihr?
Gruß
Flo
gestern war es endlich soweit. Nachdem ich mich bisher hauptsächlich mit Sternfeldaufnahmen - mehr schlecht als recht - direkt vom Stativ herumgequält habe, dachte ich mir gestern, ich versuchs mal am Teleskop selbst.
Also EOS 1000Da fokal ans Teleskop angeschlossen. Vorher die Montierung (NEQ-3 mit RA Nachführung) so genau wie es ging (allerdings nur per Polsucher) ausgerichtet. Und siehe da, 45 Sekunden konnte ich tatsächlich belichten.
Ohne genau zu wissen was ich tue und warum ich es tue, habe ich diese Aufnahme dann schnell schnell im DeepSkyStacker abends noch verarbeitet. Insgesamt habe ich 1x45s, 3x15s, 3x10s und 5x5s belichtet, aber der DSS hat sicherlich nicht alle verwendet und bei den Einstellungen habe ich eigentlich auch nicht viel geändert.
Keine Darks, keine Flats, keine BIAS Frames. Fürs erste mal bin ich allerdings trotzdem zufrieden.
Ich habe lediglich ein wenig mit der Gradationskurve rumgespielt, anfangs war mir das Ergebnis ein wenig zu hell geraten.
Was meint Ihr?
Gruß
Flo
SkyWatcher 150/750 auf AZ-EQ6 GT
SkyWatcher 254/1200 Dobson auf Orion Intelliscope Rockerbox
Okulare: 32mm Omegon SWA 2", Hyp-24, Hyp-10, Hyp-5, 5-8mm Speers Waler Zoom
DSLR: EOS1000da, Tamron 18-250mm Bundle Objektiv
Ort: Westmittelfranken, Raum Dinkelsbühl (91550)
SkyWatcher 254/1200 Dobson auf Orion Intelliscope Rockerbox
Okulare: 32mm Omegon SWA 2", Hyp-24, Hyp-10, Hyp-5, 5-8mm Speers Waler Zoom
DSLR: EOS1000da, Tamron 18-250mm Bundle Objektiv
Ort: Westmittelfranken, Raum Dinkelsbühl (91550)