Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Universum ist bunt
#2
Hallo Andreas,

ein genialer Bericht von dir... du schreibst immer so lebendig und auch so offen über all die kleinen "Hürden", die wir immer steigen, bei unseren nächtlichen Spaziergängen! Daumen hoch

Mit Sirius B ging es mir exakt genauso wie dir. Es ist aber schon ich glaub 2 Jahre her, als mir der Begleiter in die Augen sprang. Deine Erfahrung kann ich voll und ganz nachvollziehen.
Auch Orion und das Trapez habe ich so bewundert, wie du es beschreibst.

Nicht immer stehen die "6"-Trapezsterne so klar und "festgenagelt" mit einem riesigen gefühlten Abstand von den Hauptkomponenten entfernt. Da bleibt man unweigerlich lange dran hängen. Das ist auch das Schöne an altbekannten "Größen", die man in solchen Nächten unter einem anderen Gesichtspunkt eindringlicher beobachtet und für immer in Erinnerung behält. Alleine der Orion-Komplex, das Hotte-Hü oder die Andromeda-Galaxie reichten für jeweils mehrere gute Nächte!

Das Farbsehen am Objekt hängt leider auch am persönlichen Visus. Ich kann im Großgerät am Orion feine Farben wahrnehmen. Aber in meinem 10"er geht hier für mich beinahe nichts. Allenfalls ein zarter grünlicher und bräunlicher Schimmer... Ich seh halt fast nur "black-white" im Deep-Sky, aber dafür wirklich richtig "tief". Das ist dann bei mir der Vorteil an den "Grenzfizzies" Tongue Cool Big Grin ...

Meine regelmäßigen Hefe-Augenkuren sollte ich vielleicht mal hinsichtlich der Farbwahrnehmung prüfen... wer weiß was ich alles noch kann?

Ich freue mich auf alle Fälle für deinen Erfolg und hoffe, dass du da auch in Zukunft solche Nächte nutzen kannst. Gerade die Wetter / Luftschichtenbeschreibung ist ein Thema, über das ich mich mit Christoph (der sitzt ja im Maintal) schon häufig unterhalten habe. Er meint auch, dass leichter Wind bei ihm günstiger ist, da dann die Luftmassen weggeblasen werden. Hier auf der Höhe bei mir (350m ü. N.N.) hatte ich schon gegenläufige Bedingungen. In der Regel ist es aber bei mir was die Luft angeht schon recht gut. Wenn hier die Luft steht ist es natürlich besser.

Alles in allem ist es immer gut einen "Plan" oder ein "Ziel" zu verfolgen. Ich habe mit meinem 10" ACF ja auch schon unheimlich viel beobachtet, so dass man sich bewusst auch mal für ein Objekt oder ein Thema mehr Zeit nimmt. Wenn dann was funzt ist die Nacht doch geritzt.

Vielen Dank für deine tollen Ausführungen. Ich bin auch noch ganz hin und weg von der MEDUSA!!! (Wooaaahhrr) Was ein Nebel! Grins... Wink  (macht echt nichts her, aber das Wenige ist unheimlich zufriedenstellend!)
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Das Universum ist bunt - von Andreas-TAL - 28.02.2019, 20:48
RE: Das Universum ist bunt - von Uwe - 28.02.2019, 21:52
RE: Das Universum ist bunt - von Ralf - 01.03.2019, 19:44
RE: Das Universum ist bunt - von Andreas-TAL - 01.03.2019, 21:32
RE: Das Universum ist bunt - von Andreas-TAL - 01.03.2019, 22:25
RE: Das Universum ist bunt - von Christoph - 02.03.2019, 21:05
RE: Das Universum ist bunt - von Herbipollution - 04.03.2019, 22:45



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste