Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonnenfleck 11140
#4
Hallo Wolfgang,

hab ich ganz unterschlagen, eine 2x Barlow war noch dazwischen
(damit kommt man so ca. auf F/20 -> das Optimum für die DMK21).

Der Fringe-Killer ist nur für den UV/IR - cut.
Dazu ein normaler Grünfilter ... -Smile
PS: sehr gut ist auch der russische Grünfilter von der Russentonne!!

Bei der Belichtungssteuerung minimalen Gain und dann die Belichtung
so weit runterziehen bis die Granulation sichtbar wird -> 2 x 3000
Bilder und mit Registax gestackt und geschärft.

Das Teleskop steht auf meinem Balkon, der Laptop im dunklen Wohnzimmer,
dazu noch ein Motorfocus (der ist für Planeten, Sonne und Mond bei
Brennweiten von F > 1000mm unerlässlich) -> nur so bekommt man´s richtig "rattenscharf" hin.

Als Monti eine ADM.
Der Refraktor ist ein TS Individual Achromat 102/1100mm
-> der ist gar nicht schlecht ...

ciao
Thomas
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sonnenfleck 11140 - von astroexcel - 09.01.2011, 09:11
RE: Sonnenfleck 11140 - von Wolfgang.F - 09.01.2011, 19:03
RE: Sonnenfleck 11140 - von astroexcel - 10.01.2011, 17:22
RE: Sonnenfleck 11140 - von astroexcel - 10.01.2011, 22:01



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste