Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausrüstungs-Test an M27
#5
Hallo Wolfgang und Christian,

Wenn die Poljustage nicht so gut wie möglich stimmt, bekommt man, auch wenn der Leitstern durch das Guiding exakt in der Mitte gehalten wird, eine Bildfelddrehung in den Ecken!!! Der Fehler ist nicht, wie so oft vermutet, von der Brennweite abhängig, sondern eben von der Genauigkeit der Poljustage!!!

Bei langbrennweitigen Systemen fällt der Fehler nur deshalb nicht so auf, weil das Bildfeld kleiner ist und die Abbildung in den Ecken eh relativ schlecht dargestellt wird.

Werden also häufig Korrekturen in Deklination aufgrund nicht genauer Poljustage ausgeführt, hat man zwar einen punktgenauen nachgeführten Leitstern, alle anderen Sterne werden aber mehr oder weniger als Kreisbögen um den Leitstern abgebildet!

Da man ja in der Regel keine hundertprozentige Justage hinbekommt, bleibt der Vorteil, daß die Montierung sich nicht aufschaukelt, ja erhalten!

Ausführlicher nachlesen kann man das Ganze in "Digitale Astrofotografie" im Kapitel "der maximal erlaubte Fehler der Poljustierung" von Axel Martin und Bernd Koch auf Seite 170.
Also ran ans Scheinern oder den Polsucher und möglichst genau einjustieren Big Grin

viele Grüße Michael
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ausrüstungs-Test an M27 - von Wolfgang.F - 25.08.2010, 13:54
RE: Ausrüstungs-Test an M27 - von Christian - 25.08.2010, 14:44
RE: Ausrüstungs-Test an M27 - von Wolfgang.F - 25.08.2010, 21:10
RE: Ausrüstungs-Test an M27 - von Christian - 26.08.2010, 06:37
RE: Ausrüstungs-Test an M27 - von Michael - 26.08.2010, 11:37
RE: Ausrüstungs-Test an M27 - von Michael - 26.08.2010, 22:30
RE: Ausrüstungs-Test an M27 - von Rainer K. - 27.08.2010, 17:57
RE: Ausrüstungs-Test an M27 - von Wolfgang.F - 28.08.2010, 20:56
RE: Ausrüstungs-Test an M27 - von Christian - 29.08.2010, 08:15



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste