Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schmetterlingsnebel IC 1318
#4
Schönen Dank für Eure Rückmeldungen und den weiterführenden Informationen!

@Christoph
Da hätte ich wohl besser beschrieben, was ich gemacht habe, statt umgekehrt! Confused
Ja, Darks und Bias wurden verwendet.
Mir schien es eben erwähnenswert keine Flats eingebaut zu haben, was der "reinen" Lehre entspricht. Jedenfalls haben die gemachten Flats dem Bild geschadet und wurden nicht verwendet.
In der Bearbeitung mit APP wird  Vignettierung und Lichtverschmutzung ausgeglichen. Da auf dem Bild nur sehr wenig dunkle Stellen zu finden sind, wirkt sich jeder Mausklick aus. Es entstehen dann deutlich andere Hintergrundfarben und Verteilung derselben. Da kann ich mir nicht sicher sein, dass die Durchführung zu 100% richtig gemacht wurde und das Ergebnis ist nicht so belastbar, als mit guter Flatkorrektur.

Die neuen CMOS Sensoren liefern auch tiefere Bilder in einem breiten Spektrum , woraus sich dann wieder neue Einblicke und Fragen ergeben.

@Marco
Danke für Deine Mühen beim Umgang mit den Daten.
Es ging ja um die Fragestellung, wie sehr unterscheiden sich die Ergebnisse der gleichen Daten, wenn APP mit Pixinsight verglichen wird. Sicherlich trägt auch stark die Handschrift des Bearbeiters dazu bei und nicht nur die Programme.
Das Sternreduzierer Tool in Pixinsight ist schon ein mächtiges Werkzeug während die Dunkelnebel nicht so stark vom KI Tool profitiert haben, was wohl auch am Undersampling von 1,6" / Pixel gelegen hat.

Danke für den Link zum Video, dass ich schon vorher gesehen hatte. Ein guter Einstieg in das Thema Farbe, dass wir auch diskutiert hatten. Die Farbe "Grün" im Bild ist hier gewissermaßen nicht willkommen und was ist davon Eintrag im Bild durch Gradienten, Bearbeitungsfehler usw.

Die Sternfarben sind im Bild  händisch in Richtung gelb verschoben worden. Das Blau in APP ist in der Regel immer Cyanfarben. Hier nehme ich selektiv dem Blau den Cyananteil weg um die gewünschte Farbe zu erhalten. Das Programm liefert eine Grundlage und danach wurden nach Gutdünken die Farben bearbeitet mit trotzdem guter Deckung der soliden Farbgebung nach den Gajadaten Deiner Methode.

Bei dem Grün wurden wir uns nicht einig und bei allen Zweifeln war es doch so, dass der Grünton in Bildteilen blieb, egal wie ich die Sternfarben an den Reglern beeinflusst habe. Jetzt habe ich einfach mal angenommen, dass dieses Grün realer Bildinhalt sein könnte und habe Profis angeschrieben um mehr zu erfahren. Die Antwort kam auch schon, ist aber bei IC 1318 komplexer als angenommen. Ich warte auf das Einverständnis um die Antwort hier einstellen zu können. Vorneweg, das Grün darf da schon sein. Exclamation

Besten Gruß
Ralf
Folgenden 1 User gefällt Ralf's Beitrag:
Abiroth (30.08.2023)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Ralf's Beitrag:
Abiroth (30.08.2023)


Nachrichten in diesem Thema
Schmetterlingsnebel IC 1318 - von Ralf - 27.08.2023, 17:16
RE: Schmetterlingsnebel IC 1318 - von Abiroth - 28.08.2023, 11:48
RE: Schmetterlingsnebel IC 1318 - von Christoph - 28.08.2023, 13:54
RE: Schmetterlingsnebel IC 1318 - von Ralf - 29.08.2023, 18:37
RE: Schmetterlingsnebel IC 1318 - von Ralf - 29.08.2023, 18:55
RE: Schmetterlingsnebel IC 1318 - von Ralf - 29.08.2023, 18:59
RE: Schmetterlingsnebel IC 1318 - von Christoph - 30.08.2023, 08:24
RE: Schmetterlingsnebel IC 1318 - von Abiroth - 30.08.2023, 12:46
RE: Schmetterlingsnebel IC 1318 - von Abiroth - 30.08.2023, 14:10
RE: Schmetterlingsnebel IC 1318 - von Ralf - 01.09.2023, 18:34



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste