Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
BB: Perseiden 2023
#1
Hallo,
die erste Perseiden-Nacht war vom 12. auf den 13.8.2023. Nachdem ich noch in der Dämmerung von einer Kappa-Cygnide gefoppt wurde, ging es zum "eigentlichen Beobachtungsobjekt" der Nacht. 

   

Der Meteorstrom der Perseiden kam im Laufe der Nacht in Gang. Eine ASI120MM mit einem Weitwinkelobjektiv machte alle fünf Sekunden ein Bild und sammelte eine Perseide nach der anderen ein. Leider hatte es am Abend geregnet, sodass die Luft sehr feucht war und das Objektiv immer schnell beschlug. Zwar half beim Abtauen ein Lappen, aber irgendwann wollte ich auch ins Bett. Danach war die Linse relativ wieder schnell mit Tau benetzt.
Von einem der eingefangenen Perseiden und dem Sternenhimmel machte ich eine bezeichnete Fassung:


   

Die zweite Perseiden-Nacht fing für mich am 14.8.23 ab 1:30 Uhr an. Gleich am Anfang war ein heller "Brummer" zu sehen, der auf den zwei nachfolgenden Frames auch noch im Nachleuchten zu sehen war:

   

Nach einer guten alten Gewohnheit konnte auf dem Boden liegend das Schauspiel richtig genossen werden: alle fünf Minuten huschte eine helle Sternschnuppe über den Himmel und dazwischen immer wieder kleinere! Ein wunderschönes Erlebnis über zwei nächtliche Stunden!
Neben den geschätzt mehr als zwanzig Perseiden habe ich zwei Aquiriden, zwei Kappa Cygniden, eine Tauride und eine ungeklärte (vielleicht noch Capricornide?) Sternschnuppe gesehen.

Ansprechend, ja begeisternd war der dunkle Nachthimmel hier in Schönhausen (Elbe): wenn der regelrecht blendende Jupiter nicht im Gesichtsfeld war, konnte ich die Dreiecksgalaxie M33 indirekt sehen. Der helle Gasplanet kam gerade über einen Dachfirst empor, sodass ein kleiner Ortswechsel das Abblenden erleichterte.

Sterne bis zu 6,3 mag waren direkt zu sehen, darunter ging es mit indirektem Sehen bis zu 6,7 mag.
Epsilon Lyrae konnte ich in den Hauptkomponenten mit bloßem Auge trennen!

Neben  M33 waren als DeepSky-Objekte leicht zu sehen: M13 im Herkules, der schon weit im Westen stand. M31 hingegen im Osten, war als ein "großer", länglicher Nebel in der Andromeda der Eye-Catcher. Dabei darf der Offene Sternhaufen NGC 752 in der Nachbarschaft nicht vergessen werden. 
Im Süden fand ich M15 im Pegasus sehr schnell und ohne Probleme auf. H und Chi zwischen Perseus und Kassiopeia glänzten als, doppelt-flauschiges Sternenpaar. 

Beeindruckend war die differenzierte Milchstraße, die sich neben ihren helleren Teilen mit total interessanten Dunkelstrukturen zeigte. Leider war die Schildwolke schon sehr weit im Westen und gerade der interessante, südliche Teil der Milchstraße nicht mehr zu sehen. Dafür war besonders auffällig für mich die Milchstraße im Schwan bis zum Perseus. Eine persönliche Entdeckung war der dunkle längliche Bogen oberhalb von Deneb, der quer in Richtung zum Sternbild des Kepheus liegt. Den hatte ich bislang noch nicht wahrgenommen. Überhaupt war das Gewimmel im Schwan eine Pracht und die Milchstraße dort sehr hell.

Es war einfach eine tolle Nacht, in der neben vielen Sternen, Nebeln und der Milchstraße, die vielen Sternschnuppen eine geniale Zugabe waren! Und dabei braucht es überhaupt nichts an astronomischer Ausrüstung: das freie Auge reicht, um stundenlang über den Sternenhimmel zu wandern, ohne dass es einem dabei langweilig wird. Jedenfalls dann, wenn die Show der Perseiden im Hintergrund läuft! Wink

Vielleicht hat noch jemand klares Wetter in den nächsten Nächten. Es könnte sich bzgl. der Perseiden lohnen!
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 9 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Abiroth (16.08.2023), Astrokarsten (15.08.2023), August (14.08.2023), Florian B. (15.08.2023), heiko (15.08.2023), Jozie (23.08.2023), Martin.F (15.08.2023), Ulf (15.08.2023), Uwe (14.08.2023)
Zitieren
Folgenden 9 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Abiroth (16.08.2023), Astrokarsten (15.08.2023), August (14.08.2023), Florian B. (15.08.2023), heiko (15.08.2023), Jozie (23.08.2023), Martin.F (15.08.2023), Ulf (15.08.2023), Uwe (14.08.2023)


Nachrichten in diesem Thema
BB: Perseiden 2023 - von Christoph - 14.08.2023, 14:33
RE: BB: Perseiden 2023 - von Uwe - 14.08.2023, 15:38
RE: BB: Perseiden 2023 - von Astrokarsten - 15.08.2023, 07:48
RE: BB: Perseiden 2023 - von Ulf - 15.08.2023, 13:35
RE: BB: Perseiden 2023 - von Christoph - 16.08.2023, 09:27
RE: BB: Perseiden 2023 - von Uwe - 16.08.2023, 10:18



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste