Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2d, 9h Belichtung ...
#1
HiHi,

2d, 9h Belichtung ... und ein Sh2-261 (Lower Nebel).
Leider kann ich als Fotografierender keine Beobachtungsberichte schildern.
Aber, ich kann ein wenig die Technik hinter den Kulissen enthüllen.
So habe ich mich an Weihnachten dazu hinreisen lassen, mir die neue Altair Hypercam 26C  zuzulegen
(-> vergleichbar mit der ASI 2600MC, eine 16-bit CMOS Kamera im APS-C Format mit aktiver  Kühlung).
Weiterhin kam im Dez. oder Nov. letzten Jahres PHD2-Guiding mit dem Feature des Multistar-Guidings heraus.
Zwei Spielzeuge, die einen mörderisch drängen, ausprobiert zu werden.

Und hier das Geschehen bebildert, für diejenigen, welche vielleicht einem mal über die (virtuelle) Schulter blicken möchten:

Das Setup:

   


Einstellung des Fokus mittels Bathinov-Maske (Altair Hypercam 26C über SharpCapture:
Tip: Ich verwende das Hilfsprogramm Splashtop-Streamer, welches mir den Laptop-Bildschirm live auf mein Tablet spiegelt,
somit kann ich draußen auf meinem Balkon mit dem Tablet die Fokuseinstellung (live vom Laptop-Bildschirm) verfolgen, während ich den
OAZ einstelle. Selbes gilt auch für die Guiding-Kamera. Bei einem motorischen Fokus braucht man dies natürlich nicht ...

So sah dann gestern der Fokus aus:

   


Die Montierung wird über mein Tablet gesteuert. Ein Zusammenspiel zwischen der SkyWatcher SynScan-App und SkySafari:

   


Als Aufnahmesoftware verwende ich SharpCapture (hier sieht man meine Einstellungen zu den Aufnahmen von Sh2-261):

   


In meiner warmen, gemütlichen Zentrale sieht es dann so aus (ich könnte jetzt auch mit nur einem Laptop zurechtkommen, da die
Altair 26C zusätzliche USB2-Anschlüsse besitzt, so daß PHD2 und SharpCapture zusammen auf einem Rechner laufen könnten):

   

PS: die Unordnung wird natürlich nach der Beobachtungsnacht wieder beseitigt!


Hier noch ein Blick auf das neue Multi-Guiding von PHD2:

   



... aber kommen wir nun zum eigentlichen Objekt:

   

Verwendet wurde der L-Enhance Filter, die Bildbearbeitung erfolgte wie kürzlich hier von mir beschrieben.


Ich hoffe, es ist für den einen oder anderen mal ganz interessant - wie das so bei mir abläuft.
Für manchen ist das Gezeigte natürlich ein alter Hut, aber für (z. Bspl.) einem Neueinsteiger denke ich ganz lehrreich.
Ihr könnt es ja mal nachfotografieren ... Wink

Ciao
Thomas
Folgenden 9 Usern gefällt astroexcel's Beitrag:
Astrokarsten (15.02.2021), Christoph (15.02.2021), Florian B. (15.02.2021), Johannes Röll (20.02.2021), LarsL. (18.02.2021), Martin.F (15.02.2021), Ralf (14.02.2021), Simon (14.02.2021), Uwe (17.02.2021)
Zitieren
Folgenden 9 Usern gefällt astroexcel's Beitrag:
Astrokarsten (15.02.2021), Christoph (15.02.2021), Florian B. (15.02.2021), Johannes Röll (20.02.2021), LarsL. (18.02.2021), Martin.F (15.02.2021), Ralf (14.02.2021), Simon (14.02.2021), Uwe (17.02.2021)


Nachrichten in diesem Thema
2d, 9h Belichtung ... - von astroexcel - 14.02.2021, 19:31
RE: 2d, 9h Belichtung ... - von Ulf - 14.02.2021, 20:21
RE: 2d, 9h Belichtung ... - von astroexcel - 14.02.2021, 20:33
RE: 2d, 9h Belichtung ... - von Ralf - 14.02.2021, 21:10
RE: 2d, 9h Belichtung ... - von Michael - 14.02.2021, 22:48
RE: 2d, 9h Belichtung ... - von Florian B. - 15.02.2021, 09:10
RE: 2d, 9h Belichtung ... - von astroexcel - 15.02.2021, 20:51
RE: 2d, 9h Belichtung ... - von Florian B. - 17.02.2021, 20:14



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste