Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
M31 als erstes Objekt für den FLT 135
#1
Guten Abend,
jetzt wo es regnet ist es eine gute Zeit die Daten vom letzten Wochenende 19. und 20.9 zu bearbeiten.

Der FLT 135/1080 wurde mittels Reducer 0,75x auf f/6 "beschleunigt" und die bekannte Canon 6d (ohne Astroumbau ) sammelte bei ASA 2000 jeweils frames a 90s. In Summe 160 Bilder ergibt Gesamt 4 Stunden Belichtungszeit.
Montiert wurde auf der TAK JP-Z, welche ohne Autoguiding Ihre Arbeit verrichtete. Ein gewisser Nachführfehler und Bilddrift ist sicher vorhanden.

Bearbeitet wurde mit dem Astro-Pixel-Prozessor, etwas Kosmetik mit PS wo auch die Auflösung kleiner gerechnet wurde um die 2MB Grenze hier nicht zu reißen.
Das Gehäuse verändert die Randsterne und fügt Striche usw. hinzu. Den Abstand von Reducer zu Chip könnte man noch optimieren, ebenso einen Tilting Adapter einfügen, aber dennoch geht es out of the box wie folgt:

   

Galaktische Grüße
Ralf
Folgenden 12 Usern gefällt Ralf's Beitrag:
Andreas Paul (27.09.2020), Andreas-TAL (04.10.2020), Christoph (26.09.2020), Herbipollution (27.09.2020), Johannes Röll (28.09.2020), Karsten (06.10.2020), LarsL. (04.10.2020), Philipp (26.09.2020), Rainer K. (05.10.2020), Simon (04.10.2020), Spica59 (26.09.2020), Uwe (27.09.2020)
Zitieren
Folgenden 12 Usern gefällt Ralf's Beitrag:
Andreas Paul (27.09.2020), Andreas-TAL (04.10.2020), Christoph (26.09.2020), Herbipollution (27.09.2020), Johannes Röll (28.09.2020), Karsten (06.10.2020), LarsL. (04.10.2020), Philipp (26.09.2020), Rainer K. (05.10.2020), Simon (04.10.2020), Spica59 (26.09.2020), Uwe (27.09.2020)


Nachrichten in diesem Thema
M31 als erstes Objekt für den FLT 135 - von Ralf - 26.09.2020, 18:53



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste