Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Messier 64
#7
Hallo Karsten!
Ja, genau das passiert dann: die vorhandenen Daten werden dann ggf. aber auch "hingebogen". Dafür sind die Programme ja gemacht.
Das geht schon alles und ist meines Erachtens eine Frage, wofür man sich entscheidet.

Vielleicht noch folgender, zusätzlicher Gedanke, vom Gebiet der Astrometrie her betrachtet:
Wenn ich neu entdeckte Asteroiden vermesse, dann sende ich meine Messungen ein wie sie sind, und nehme nicht Werte, die am besten zu den bisherigen Bahndaten passen. Manchmal, gerade bei wenigen Beobachtungen und schnell bewegten Objekten kann es sein, dass ich fast eine Bogensekunde daneben liege. Wie heißt es so schön: no risk, no fun!

In diesem Sinne bin ich mal gespannt, welche Farben PI rausbekommt! Smile
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Messier 64 - von Christoph - 15.05.2020, 15:18
RE: Messier 64 - von Astrokarsten - 20.05.2020, 09:37
RE: Messier 64 - von Christoph - 21.05.2020, 14:44
RE: Messier 64 - von Astrokarsten - 21.05.2020, 18:46
RE: Messier 64 - von Christoph - 22.05.2020, 08:34
RE: Messier 64 - von Astrokarsten - 22.05.2020, 09:43
RE: Messier 64 - von Christoph - 22.05.2020, 14:56
RE: Messier 64 - von Astrokarsten - 23.05.2020, 12:26
RE: Messier 64 - von Christoph - 23.05.2020, 14:02
RE: Messier 64 - von Ralf - 23.05.2020, 17:41



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste