Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Optische Pulsation des Krebsnebelspulsars gemessen
#2
Hallo Christoph,

da kann der einfache Zeichner Wink  nur staunen und mit einem: "Faszinierend!" deine Arbeit würdigen. Alleine auf solch eine Idee zu kommen, ist für die meisten schon unvorstellbar. Für mich übrigens auch. Umso schöner, wenn du dich dann über deine Ergebnisse freuen kannst und wieder neue Fragen daraus entstehen.

Da wird es einem schon nicht langweilig. Am schlimmsten ist dann das aktuelle Wetter, das einen regelmäßig auf eine Geduldsprobe stellt.

Also, dann bleib mal weiter dran, am Pulsar! Ab welcher Öffnung ist der denn visuell interessant? Dann kann ich schonmal meine Bleistifte spitzen... Big Grin

Spaß beiseite, jeder ambitionierte Beobachter weiß, dass selbst die feinen Filamente im Nebel schon eine Herausforderung sind. Diese zu zeichnen wäre auf alle Fälle höchstinteressant und eine schöne Beschäftigung!
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (02.10.2017)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (02.10.2017)


Nachrichten in diesem Thema
RE: Optische Pulsation des Krebsnebelspulsars gemessen - von Uwe - 02.10.2017, 21:19



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste