Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
55. Stammtisch in Gerchsheim
#1
Hallo,

unser 55. Stammtisch fand am 28.11. in Gerchsheim statt. Im Badischen Hof trafen sich diesmal:

Mareike (Ladys first), Winfried, Frank, Ralf, Ulf, Wolfgang, Gerhard, Simon (obwohl er nicht angemeldet war duldeten wir seine Gegenwart Wink ), Rolf mit seiner Frau, die extra aus der Stuttgarter Gegend angereist waren, Martin, Michael, Christoph und ich.

Vor und nach dem leckeren Essen gab es natürlich genügend Redestoff. Ich freute mich, dass nach längerer Zeit endlich wieder Gelegenheit zum persönlichen Austausch war.

Die Gesprächsthemen waren wieder einmal sehr vielseitig. Michael, Ralf und ich haben uns ausführlich mit unserem Projekt befasst, die Pläne der Fassung studiert und gefachsimpelt, in wie weit unser Refraktor die Wünsche erfüllen könnte.
Ralf hat sich extra daran gesetzt, die Zeichnungen bis zu unserem Stammtisch dabei zu haben. Die Kunst einer soliden Fassung besteht darin, die Ausdehnung der Linsen aufzufangen und zu tolerieren, ohne dass es zu Verspannungen kommt. Das Linsenpaket soll auf der anderen Seite so stabil bleiben, dass es im Feldeinsatz keine Zicken macht.

-15°C ist hier der untere Wert, der gerade noch funktioniert. Das kommt einem bei sehr kalten Nächten dann entgegen. Frei nach dem Motto: "Mir ist doch noch nicht kalt, aber das Bild wird nun auch nicht mehr besser Wink".
Dann kann ich auch beruhigt weiterhin ohne Mütze zu den nächtlichen Ausflügen reisen.

Über Montierungen, wie die neue EQ8, die altbewährte G11 oder auch die Fornax51, wurde für eine eventuelle stationäre Benutzung ebenfalls diskutiert.
Leider ist die NPJ von Takahashi mittlerweile nicht mehr zu haben und die EM400 als Nachfolgermodell jenseits von Gut und Böse im Preis.

Auch der Komet ISON war in aller Munde, doch mittlerweile macht sich ja ernüchterung breit und alle Hoffnungen sind wahrscheinlich zu begraben.
Um so schöner waren die Aufnahmen die Christoph taufrisch auf seinem Tablet mitgebracht hatte. Echte Hammerbilder von Komet Lovjoy, der ISON quasi den Rang abge..flogen hat. Mit seinem herrlich langen Schweif ist er gar nicht so einfach zu knipsen. Im Staubschweif entdeckten wir dann auch Fragmente, die sich scheinbar vom Kometenkopf gelöst hatten und ausionisierten/ausgasten. Frank konnte mit dem Skysafar-Programm kein anderes, nebliges Objekt an der stelle ausfindig machen, so dass wir mit unserer Vermutung richtig lagen.

Winfried, Frank und ich machten einen Termin für den ersten Drehtag aus, der nun auch schon hinter uns liegt. Das Projekt ist für uns alle sehr interessant und wir sind gespannt, wo wir den "Streifen" an den/die Mann/Frau mit astronomischen Interessen loswerden.

Rolf erzählte, wie er als Balkonaut die Nächte nutzt und freute sich, dass er diesmal mit dabei war. Zuletzt hatte er auf der Autobahn einen kleinen Zwischenfall Sad

Meine Zeichenmappe machte ebenfalls wieder die Runde und so verging die Zeit wie im Flug. Leider kam ich diesmal nicht überall herum, so dass sicherlich ein paar Ergänzungen aus den anderen Gesprächsgrüppchen interessant wären. Also los!
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
55. Stammtisch in Gerchsheim - von Uwe - 02.12.2013, 11:55
RE: 55. Stammtisch in Gerchsheim - von Ulf - 02.12.2013, 15:09
RE: 55. Stammtisch in Gerchsheim - von Uwe - 02.12.2013, 15:57
RE: 55. Stammtisch in Gerchsheim - von Ulf - 07.12.2013, 17:36



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste