Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Experimente mit Solar Continuum und Herschelkeil
#2
Hallo Wolfgang,

soweit bin ich die letzten Tage gar nicht gekommen... An Fotos ist gar nicht zu denken. Die graue Version gefällt mir am Besten, die gelbe Version ist mir zu gelb (wirkt künstlich). Hier ein kleiner Auszug aus meinem Log zur Sonnenbeobachtung am 28.02.2010:


>>>
Viele Wolken zogen an diesem Vormittag über das Firmament, der Wetterbericht prophezeite sogar Regen. Als aber die Wolkenlücken etwas größer wurden habe ich die Optik doch mal aufgestellt. Beobachtet wurde mit dem Refraktor und der Baader Sonnenfilterfolie ND5 sowie meinen neuen gebraucht erworbenen Baader Solar-Kontinuum Filter.

Sogleich fällt auf, dass die Farbe der Sonnenscheibe eine andere ist, als im normalen Grünfilter, der ja einen breiteren Durchlass hat. Granulation ist erkennbar. Aber der Sonnenrand ist ziemlich in Bewegung und auch der beobachtete Sonnenfleck ist nicht wirklich brillant. An einigen wenigen Augenblicken ist aber erkennbar, dass der Sonnenfleck aus zwei eng beieinanderliegenden Flecken besteht und ein weiterer viel kleinerer Fleck etwas abseits liegt.
<<<
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Experimente mit Solar Continuum und Herschelkeil - von Florian Köhler - 02.03.2010, 20:46



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste