Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schulsternwarte gestartet! :-)
#1
Hallo zusammen,

Jetzt muss ich noch ein dunkles Geheimnis lüften: Mein Beitrag zur aktuellen Bewölkungskatastrophe ist noch weitaus größer, als ich das bisher eingestanden habe. Er ist vier mal 8 Zoll groß, um genau zu sein. Und das kam so:

Im vergangenen Schuljahr hatte ich ein Projektseminar "Astronomie an der Schule" gestartet. "Meine" Oberstufenschüler lernten einige praktische Grundlagen der Astronomie, organisierten ein umfangreiches Programm zum Tag der Astronomie und stellten Kontakt zu externen Partnern her.

Bei einem Treffen mit Vertretern der Nürnberger Astronomischen Gemeinschaft (NAG) auf der Regiomontanus-Sternwarte stellten wir unser Programm vor und fragten an, inwieweit man uns am Friedrich-Alexander-Gymnasium unterstützen könnte.Wir dachten dabei in erster Linie an logistische Unterstützung. Die Antwort übertraf unsere optimistischsten Erwartungen: Die Vertreter der NAG ließen sich von unserem Konzept überzeugen und stellten uns in Aussicht, die Grundausstattung für astronomische Arbeit an der Schule zu finanzieren.

Nach einigen internen Diskussionen legten wir aus auf ein (wie ich hoffe) sinnvolles Konzept fest: Anstatt eines (einzigen) teuren Teleskops wollten wir lieber einen Satz preiswerterer Instrumente anschaffen. Damit möchten wir möglichst vielen Schülern Gelegenheit geben, eigene Beobachtungserfahrungen zu machen, anstatt vor einem einzigen Teleskop Schlange zu stehen und nur einen kurzen Blick auf ein vorher eingestellten Objekt zu werfen.

Das kam raus:
3 x 8" Dobson von Skywatcher
1 x 8" Goto-Dobson, Skywatcher (um Nachführung zu nutzen evtl. mal eine Webcam o.ä. reinzuhängen)
+ diverses Zubehör (Telrad, Okulare, Justagezubehör)

Wir sind der NAG sehr dankbar für die Unterstützung, denn aus dem regulären Schuletat wäre ein solches Projekt unmöglich zu finanzieren gewesen.

Heute war endlich Montage-Tag mit den Kids von der "AG Schulsternwarte" aus den sechsten Klassen. Die drei manuellen Dobsons sind bereits fertig montiert. Auf das First Light mit echten Sternen müssen wir wohl noch ein wenig warten, aber leuchtende Schüleraugen gab es heute bereits reichlich zu beobachten... und für mich ist ein persönlicher Traum wahrgeworden.

   

Viele Grüße, W.

P.S. Falls jemand die Förderung solcher und ähnlicher Projekte am Herzen liegt: Die NAG freut sich über neue Mitglieder Smile
Viele Grüße, W.

We shall be restoring normality as soon as we know what is normal anyway. (Douglas Adams)
https://wolfgangs-gartensternwarte.de
Folgenden 1 User gefällt Wolfgang.F's Beitrag:
el_Micha (06.04.2021)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Wolfgang.F's Beitrag:
el_Micha (06.04.2021)


Nachrichten in diesem Thema
Schulsternwarte gestartet! :-) - von Wolfgang.F - 07.02.2013, 20:06
RE: Schulsternwarte gestartet! :-) - von Ulf - 07.02.2013, 20:17



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste