Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Veränderliche fotografieren in der Andromedagalaxie?
#15
Hallo!
Ich habe nochmal die einzelnen Werte vermessen und versucht einen vernünftigen Ausgleich von Martins zu meinen Werten herzustellen (getreu nach dem Motto "wer Mist misst, misst Mist. Wer viel misst..."). Darüber hinaus habe ich noch eine angepasste Kurve reingezeichnet und das ganze gespiegelt, damit die Ordinate richtig läuft.
Am bisherigen Ergebnis änderte sich praktisch nichts. Die Periodendauer ist fast gleich geblieben und die scheinbare Helligkeit hat sich nicht geändert.
Im übrigen passt auch Michaels Aufnahme in die Reihe. Ich will es aber noch genau wissen...

Zu unserer Vorgehensweise ein Zitat aus einer Mail von Martin an mich:
Edwin Hubble kam über folgende Schritte zur Entfernungsbestimmung des „Andromeda-Nebels“
1. Er erkannte, dass sich Cepheiden auf seinen Aufnahmen befanden
2. Er bestimmte die Periode der Veränderlichen und daraus die absolute Helligkeit
3. Er bestimmte die scheinbare Helligkeit
4. Er berechnete die Entfernung aus dem Unterschied von absoluter und scheinbarer Helligkeit

Auf wikipedia lautet die Periodenleuchtkraftbeziehung für Cepheiden nach M. W. Feast und R. M. Catchpole (Hipparcos-Projekt):
Absolute Helligkeit M= -2,81+log(P)-1,43
Die Periode in unserer Kurve ist etwa 31 Tage, was mit dem Wert bei Baade (1965) von 31,38 gut übereinstimmt.
Mit der scheinbaren Helligkeit m ergibt sich der Abstand zu
D= 10 hoch (m-M+5)/5
Mit der scheinbaren Helligkeit von 19 mag und absoluten Helligkeit -5,6 ergeben sich etwa 2,7 Mio Lichtjahre.

Es ist so, wie es schon Uwe in seinem Fazit geschrieben hat unter:
http://forum-stellarum.de/showthread.php?tid=1898
Herzliches Danke an alle, die bei der Aktion mitgemacht haben!
... und wenn es in den Herbst hinein noch vernünftige Aufnahmen von M31 gibt...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Veränderliche fotografieren in der Andromedagalaxie!!! - von Christoph - 08.10.2011, 08:00



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste