Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Japan nach dem Erdbeben.....
#10
Hallo Ulf,

das die KKW nur laufen, damit damit Geld verdient werden kann, ist nicht richtig. Es wird bestätigt (auch von den Gründen/SPD), dass nicht alle Kraftwerke abgeschaltet werden können.
Wieviel tatsächlich damit verdient wird, sei dahingestellt, aber ich denke das es tatsächlich nicht so viel ist. (Aus meiner vorangegangenen Erklärung halte ich die Zahl für nicht richtig)
Mit der Verlängerung der Laufzeiten würden auch mehr als die Hälfte der Gewinne abgeschöpft und auch für den Ausbau der regenerativen Energien verwendet. Das halte ich für sinnvoll.
Keine der Parteien möchte die Kernkraft als Endlösung sondern sieht sie als Brücke. Die eine Brücke ist kürzer die andere länger.

Das es eine 100%ige Sicherheit geben wird hat, kann, und wird keiner versprechen. Sollte einer was anderes sagen ist es gelogen. Aber es ist meiner Meinung nach wichtig die Fehler der Anlage (z.B. meine ich die Information bekommen zu haben, das die Anlage "nur" 2 Dieselaggregate hatte die beide wassergekühlt waren), und welche im Bereich Nachrüstung oder Anlagenwartung gemacht wurden zu identifizieren, analysieren und daraus Maßnahmen/Schlüsse zu ziehen.

Zur KIKK-Studie ist zu sagen, dass nicht die Betreiber sagen, dass dies nichts mit den Kraftwerken zu tun hätte, sondern die Ersteller der Studie selbst keine Hypothese haben woran das liegen kann. Interessant fand ich allerdings (hatte ich vorher auch nicht gewusst), dass die Zeiträume scheinbar unterschiedlich sind. Was aber auch nicht erklärt werden kann.
Deshalb nenne ich als Familienvater nicht Menschenverachtend. Wenn man einen direkten Bezug herstellen könnte und dies auch belegen kann, dann würde der Begriff passen.

Der Atommüll ist und bleibt die Achillisverse der Kernenergie, welche aber auch "künstlich" offen gehalten wird. Nicht gut find ich die Festlegung auf einen Standort. Wenn ich einen geeigneten Standort suche, muss ich Deutschland komplett betrachten. Gorleben jetzt aber wieder aufzugeben und nicht weiter zu untersuchen wäre allerdings auch nicht richtig, es sei denn als Endlager würde es sich als ungeeignet erweisen. An dieser Stelle sehe ich es pragmatisch. Wir haben zum jetzigen Zeitpunkt eine Menge X um die man sich kümmern MUSS. Egal ob wir aus der Nutzung der Kernenergie aussteigen oder nicht. Deshalb kommt man um ein Endlager sowieso nicht herum.
Um F&E im Bereich der Halbwertszeitverkürzung zu erreichen, muss dies aber auch unterstützt werden, was wärend der Phase von Rot/Grün nicht der Fall war. Das sind für mich wirklich verschenkte Jahre.

Was das Durchschnittsalter der Reaktoren angeht sagt meines Erachtens nichts über die Sicherheit aus. Es mag ein Indikator sein, das ältere Anlagen des "gleichen" Typs anfälliger sind, aber um das Sicherheitskonzept unterschiedlicher Anlagen zu vergleichen, dazu gehört schon einiges mehr. Das Kernkraftwerk Kursk Block 4 wurde erst 1981 angefangen zu bauen. Solch einen Reaktor kann und darf man nicht mit einem der KWU DWR/SWR Reaktoren gleichsetzten. Da gibt es gravierende Unterschiede.

Was das abschalten der sieben alten Reaktoren angeht, bin ich auch sehr überrascht. Das wir die Anlagen abschalten wird wohl eher kein Problem sein, da der Strombezug über das Europäische Verbundnetz gewährleistet ist. Der Strom wird dann wahrscheinich vorerst von außen bezogen. Vorgestern hatte ich eine Meldung gehört, dass der Energieverbrauch dann durch wieder ausgemottete Gas/Kohlekraftwerke erfolgen muss, welche abgeschaltet wurden wegen des geringeren Wirkungsgrades gegenüber neueren Anlagen.

Wenn es irgendwann möglich ist, ich sage bewusst irgendwann, die Energeiversorgung allein auf Regenerative Quellen umzustellen wäre das prima. Allerdings bin ich dafür zu sehr Realist, dass wir bei einer momentanten gesicherten Versorgung von Wind und Photovoltaik bei 5% sind, ist dass ohne die Speicherung noch lang keine Alternative. Da hilft es auch nur bedingt mehr Anlagen aufzustellen und für Pumpspeicherkraftwerke brauche ich auch geeignete Standorte. Es wird wohl an dieser Stelle ein Energiemix bleiben. Denn meinen Strom bezahlen möchte ich persönlich ja auch noch können.

Noch was zur Vorreiterrolle: In Temelien gab es vor der Laufzeitverlängerung unserer Kraftwerke die Pläne das Kraftwerk zu erweitern. Diese wurden nach der Verlängerung auf Eis gelegt. Ich bin gespannt, wenn wieder die Schubladen aufgemacht werden.

Über die Sicherheitsanlayse aller Europäischen Anlagen bin ich auch nicht unzufrieden.
Zitat:Als Marktführer im Bau von Wind, Solar, Wasserkraftwerken usw. ist damit in Zukunft auch genügend Geld zu verdienen und zwar auf Ehrliche und Saubere Art
Das impliziert für mich, dass die Arbeit in einem Kernkraftwerk keine ehrliche Arbeit ist. Davon wäre ich persönlich betroffen und hoffe das du das nicht gemeint hast.

Gruß Heiko

PS: Von den Butten gibt es auch andere. Wink

Edit Ulf: ich hab das doppelte mal weg gemacht.
Gruß Heiko

Skylux 70/700
GSO Newton 150/900 auf NEQ5
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Japan nach dem Erdbeben..... - von Karsten - 13.03.2011, 21:55
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 14.03.2011, 19:33
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von HeikoR1 - 15.03.2011, 07:48
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 15.03.2011, 20:16
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Andreas - 15.03.2011, 20:57
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 15.03.2011, 21:07
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Karsten - 15.03.2011, 21:06
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 15.03.2011, 21:09
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von HeikoR1 - 16.03.2011, 09:19
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von HeikoR1 - 16.03.2011, 10:53
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 16.03.2011, 19:56
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Rudi - 16.03.2011, 22:49
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von HeikoR1 - 17.03.2011, 11:16
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Karsten - 17.03.2011, 13:32
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Daniel W - 17.03.2011, 14:08
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 17.03.2011, 20:05
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 17.03.2011, 21:00
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Karsten - 17.03.2011, 21:19
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von HeikoR1 - 18.03.2011, 10:04
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Rudi - 18.03.2011, 11:20
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 18.03.2011, 12:12
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von HeikoR1 - 18.03.2011, 14:15
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 18.03.2011, 17:32
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 18.03.2011, 17:52
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Daniel W - 19.03.2011, 00:07
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 19.03.2011, 16:43
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von tschetto - 20.03.2011, 12:27
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 20.03.2011, 12:59
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Daniel W - 20.03.2011, 21:08
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von HeikoR1 - 21.03.2011, 08:56
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 21.03.2011, 19:16
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von HeikoR1 - 22.03.2011, 07:27
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 22.03.2011, 19:50
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von HeikoR1 - 23.03.2011, 08:37
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 23.03.2011, 19:32
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Rudi - 23.03.2011, 20:37
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von HeikoR1 - 27.03.2011, 08:20
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von Ulf - 27.03.2011, 12:19
RE: Japan nach dem Erdbeben..... - von HeikoR1 - 27.03.2011, 14:27



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste