12.04.2015, 17:45
EQ6 Tuning
|
13.04.2015, 11:17
Hallo,
das Produkt ist bestimmt hilfreich, denn die Polhöhenverstellung bei der EQ6 ist wirklich sehr problematisch und bei aufgesetztem Teleskop durch das zusätzliche Gewicht nahezu unmöglich. Ich verfahre deshalb meist so, dass ich an den Stativbeinen manipuliere, bis der Polarstern eingestellt ist. Die Wedge könnte ich also wirklich brauchen, aber sie ist wie alle Produkte in diesem Bereich aufgrund der geringen Fertigungszahlen einfach zu teuer.
Gruß Martin
13.04.2015, 17:00
Hallo!
Weil es grade um die (N)EQ-6 geht, stelle ich mal schnell meine Tunigvariante vor. Meinem Schätzchen sieht man ja ihr Innenleben nicht an. Das liegt preislich bei höchstens einem Viertel des obigen, Arbeitszeit und sonstige Risiken sind natürlich bei sowas inbegriffen. Umbau der Polachse der (N)EQ-6 SkyScan Situation: Das Gewinde der Polschraube war defekt. Nach der umfassenden Analyse bleiben anscheinend zwei Schadensursachen als wahrscheinlich anzusehen: • Die Schraube hatte von Beginn an ein teilweise defektes Gewinde. Beim Eindrehen in den Polblock wurde dadurch dessen Gewinde zerstört. • Die aufsitzende Flachmutter hat kein mittiges Gewinde. Bei einem maschinellen Aufdrehen der Mutter (z-.B. mit Drehmomentschrauber), wird durch das asymmetrische Rotieren des Innengewindes der Mutter das Außengewinde der Schraube zerstört, was in der Folge (beim Ausdrehen der Schraube aus dem Polblock) dessen Gewinde zerstört. Umbau: Da das Gewinde seitens TS überschnitten wurde, aber doch ein erhebliches Spiel aufwies, musste der Polblock überarbeitet werden. Ein Garantie-Ersatzteil seitens TS wäre erst in 4-6 Monaten verfügbar gewesen. Durch das doch recht große Spiel der Polschraube wäre eine ständige leichte, aber signifikante Veränderung der eingestellten Polhöhe, je nach Beladung und Stand der Montierung zu erwarten gewesen, da die Polschraube in ihrer Lage „hin- und hergezogen“ werden konnte. Anfertigen einer neuen Polblockachse (VA-Stahl) mit 12mm Durchmesser und M12 Gewinde auf beiden Seiten. Erweitern der vorhandenen vier Bohrungen in den beiden Wangen des Polblocks (2x) und der RA-Verkleidung (2x) auf 13,95mm. Anfertigung von vier Lagerbuchsen aus Messing mit einem Innendurchmesser von 12,05mm und einem Außendurchmesser von 14mm Einpressen der Lagerbuchsen in die erweiterten Bohrungen, die vorher mit einer Reibahle noch passend erweitert wurden. Erweitern der Innenlochs der beiden Kunststoff-Gleitscheiben (Lochdurchmesser 14mm), die links und rechts in der Wange verbaut sind. Aufbohren des Achsloches der Anpressscheibe, auf die die drei Madenschrauben des Polblocks wirken auf 12,5mm Reinigen, Entfetten und Neufetten der Montierungsteilen mit Bremsensreiniger, bzw. LM47 (MoS2) und zusammenfügen der Montierungsteile. Tausch der drei 12mm langen Madenschrauben mit Innensechskantkopf durch Madenschrauben mit 16mm Länge. Einstellen des passenden Anpressdrucks. Die Montierung sitzt nun auf einer 12mm Polachse aus VA-Stahl, die in Messingbuchsen spielfrei gelagert ist. Da die RA-Verkleidung zu diesem Zweck abgebaut werden musste, wurde noch ein VA-Block montiert, der die Südschraube (bei unseren Breitengraden) grob im 90 Grad Winkel auftreffen lässt. Damit ist eine genaue Einstellung und Fixierung der Polhöhe möglich, ohne dass die südliche Polhöhenschraube verbogen wird, oder das Gewinde des Polblocks verschleißt. An den Lackspuren im rechten Bild sieht man schon, dass die werksmäßige Lösung für Polhöhenschraube zwingend dazu führen muss, dass sie sich verbiegt, weil in sehr spitzem Winkel auf den Zapfen auftrifft. Das Risiko der ganzen Sache (neben, dem dass das mechanisch in die Hose geht) liegt vor allem darin, dass Metallspäne, Bohrstaub u.a. in der Montierung verbleiben und sich im Laufe der Zeit in die Kugellager und das große Kegelrollenlager der RA-Achse begeben. Also muss man wirklich gründlichst reinigen und entfetten und dann sorgfältig neu abschmieren. Von "Chinahonig" als Schmiermittel (meine EQ stammt aus 2010) kann mittlerweile keine Rede mehr sein, das vorhandene Schmiermittel machte einen durchaus hochwertigen Eindruck. Als letzte Hürde ist nur noch das Einführen der RA-Achse ins Gehäuse zu nennen, da ja die Toleranzen (glücklicherweise) sehr eng sind und da leicht etwas verkantet - mit den unangenehmen folgen von Riefen und Scharten an den Gleitflächen. Seitdem sind die Polhöhenprobleme vollständig behoben und ich kann selbst im vollgeladenen Zustand (15 kg Gegengewichte + 15 kg Ausrüstung) die Polhöhe feingängig, spielfrei und dauerhaft stabil einstellen. Nur Schade, dass man oft so viel nachhelfen muss um die Teile erst mal wirklich vernünftig funktionabel zu bekommen. Wobei ich nicht meckern will. Ich habe meine neue EQ6 auf dem Höhepunkt eines "Preiskampfs" gekauft und zwar für 66% vom heutigen Listenpreis. In Relation dazu passt das dann schon wieder ... Außerdem braucht man ja was für Regenphasen. Andreas-TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“ (Mascha Kaléko)
13.04.2015, 18:59
Hallo,
es gibt Montierungen, an denen man nicht herumschrauben muß und an denen alles perfekt paßt. Nur kosten die im Neukauf drei- bis viermal soviel wie eine (N)EQ6. Als Ergänzung zum letzten Absatz meines Vorredners. Die Montage des kleinen Blocks als Angriffspunkt für die Südschraube ist sehr empfehlenswert. Ebenso der Austausch der Polhöhen-Stellschrauben. Original sind die aus sehr weichem Stahl, zumindest waren sie das bei den älteren EQ6. Die können garnicht anders, als sich grausig verbiegen. Viele Grüße, Andreas
13.04.2015, 19:04
Langt es schon, wen man die durch eine Edelstahlschraube ersetzt?
Gruß Bernd
8"/F5 GSO auf EQ6 GoTo, TS 90/1000mm FH, P.S.T., 20/60mm und TS 10/60 Fernglas,
13.04.2015, 19:46
Hallo,
ich habe die Schrauben gegen 10.2 Schrauben ersetzt, da biegt sich nichts mehr. Allerdings drücken die immer noch auf den liedschäftigen Block.
13.04.2015, 22:41
Wenn man die alte Schraube ersetzt, dann ist schon mal was gewonnen. Die Kraft die auf die originale, "weiche" Schraube wirkt, führt ja dazu, dass sich diese Schraube mitunter grotesk verbog.
Falls sich die Schraube dieser Hebelkraft jetzt widersetzen kann und immer noch im spitzen Winkel auf den Originalblock drückt, dann wirkt aber ein Teil der dieser Kraft nun auf das Gehäusegewinde in dem die Schraube steckt. Und das Problem ist der sehr weiche Aluguss des EQ-Gehäuses in dass das Gewinde hineingeschnitten ist. Als ich daran herumgebohrt habe ging das durch wie Butter. Dieses Gewinde wird dann schneller verschleißen, weil sich da die Schraube besser widersetzen kann als die alte. Mit einem neuen Andruckblock kann man dem entgegen wirken. Durch den besseren Winkel in dem die Schraube jetzt auftrifft, sind die notwendigen Kräfte zum Fixieren der Polhöhe deutlich geringer und die Scherkräfte die am Gewinde auftreten weniger stark. Beides führt zu deutlich weniger Verschleiß - wobei man ja im Normalfall die Polhöhe nicht ständig rauf und runter kurbelt. Wenn man das technisch sauber lösen will, müsste man hier auch noch so was wie ein neues Gewindefutter einsetzen und im Gehäuse fixieren. Aber irgendwo ist ja auch eine Grenze ... Andreas-TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“ (Mascha Kaléko)
14.04.2015, 08:48
Hallo Andreas,
hast du die Möglichkeit und vielleicht auch die Lust, so einen Block noch mal zu fertigen? Meine Schrauben sehen auch schon ein wenig grotesk aus und dein Umbau gefällt mir sehr gut.
Gruß,
Dennis
14.04.2015, 17:23
Hallo Dennis!
Den Andruckblock habe ich nicht selbst gefertigt, sondern machen lassen. Hab hier nur jemand an der Hand der mal schnell was Drehen kann, aber nicht fräsen. Ich habe mich grade mal umgesehen ... Ich hatte die Zerlegung und den Umbau nach einer französischen Astroseite gemacht. Da waren die Schritte sehr präzise, gut bebildert und auch bemaßte Zeichnungen dabei. Aber leider existiert die Seite nicht mehr. Ich muss mal schauen ob ich einen Download der ganzen Sache gemacht habe und wo auf der Festplatte der rumliegen könnte. Aber ggf. schickt Dir JD-Astronomie (der macht das sehr ähnlich, vielleicht sogar nach der obigen Version) auch die Maße auf Anfrage zu. Gruß, Andreas PS: Nach meinem Empfinden hat sich der Umbau definitiv gelohnt und so ein Block ist mit den entsprechenden Gerätschaften ganz fix gemacht.
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“ (Mascha Kaléko)
14.04.2015, 19:05
Hallo,
hab ein Video für die EQ6 Wedge gefunden.
15.04.2015, 21:20
Hier ist der neue Link zur französischen Webseite:
http://www.avex-asso.org/dossiers/wordpr...age_id=120 Leider wurden, so der Text, die Bilder vom Server gelöscht. Damit verliert das Ganze natürlich erheblich an Zugang. Ich habe noch zwei Bilder des Anpressblocks gefunden, die den nochmal genauer zeigen. Vielleicht hilfts etwas weiter. Wie man auf den Bildern sieht, versucht der Block unten nicht die Rundung der Montierung nachzuahmen, wenn das nicht exakt passt kippelt das. Stattdessen gibt es zwei Auflagekanten unten und die Rundung an der Gehäusemontierung ist etwas planeben angeschliffen, damit die Auflage besser gewährleistet ist. So kippelt dann nichts.
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“ (Mascha Kaléko)
Hallo,
die EQ6 Wedge ist Aktuell etwas günstiger geworden. Wenn ich ein gutes Angebot bekommen (Rechne mit unter 300 Euro) dann werde ich sie mir zulegen. Hat noch jemand Interesse? Wenn wir mehrere kaufen wirds bestimmt noch etwas günstiger und beim Einbau würde ich helfen.
28.09.2015, 13:42
(27.09.2015, 14:04)Ulf schrieb: Hat noch jemand Interesse? Klingt gut... da wäre ich dabei. (Ja, ich habe aufgerüstet )
Viele Grüße, W.
We shall be restoring normality as soon as we know what is normal anyway. (Douglas Adams) https://wolfgangs-gartensternwarte.de
28.09.2015, 15:27
Hallo.
Zitat:Wenn wir mehrere kaufen wirds bestimmt noch etwas günstiger und beim Einbau würde ich helfen. Ich möchte nur mal darauf hinweisen, das Teleskop Service Ransburg 10% Rabatt auf dem Listenpreis für "Partnervereine" gibt. Mindestens zwei Leute aus dem Forum sind Mitglied in der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft (NAA). Viele Grüße Gerd
Hallo Gerd,
Danke für den Tipp aber 10% bekomme ich immer bei Wolfi, ich möchte aber ein bisschen mehr. Wenn sich noch jemand mit anhängen will, dann schnell. @Wolfgang, ich melde mich bei dir per PN.
30.09.2015, 20:39
Hallo,
bestellt und unterwegs.
17.10.2015, 14:44
Hallo,
der Umbaubericht ist jetzt auf meiner HP Online. EQ6 Wedge oder Wenn's stabil und trotzdem leicht verstellbar sein soll Was haltet ihr davon? Über Rückmeldungen würde ich mich freuen, natürlich auch kritische. @Andreas: Ich habe gesehen das du deine EQ6 inklusive diverser Umbauten und Berlebach Planet verkauft hast. Da hast du geschrieben das die EQ6 Wedge das Problem der Schraube am Gelenk nicht löst so wie bei deiner mit Messingbuchse. Die EQ6 Wedge dreht sich nicht mehr in dieser Bohrung sondern um die großen Achsen die links und rechts an die EQ6 angeschraubt werden, deswegen spielt die Bohrung keine Rolle mehr sie dient nur noch zur Durchführung des Haltebolzens an dem die Seitenteile der EQ6 Wedge angeschraubt werden. btw. Ich finde du hast zu günstig verkauft.
Astronomische Grüße
Ulf Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren! Benjamin Franklin
17.10.2015, 16:40
Hallo Ulf.
Auch wenn ich keine EQ6 habe, finde ich deinen Bericht doch sehr gelungen und anschaulich. Was mir an dem neuen Polblock aber nicht gefällt, ist der Umstand, das die Klemmung der Polhöhe nicht werkzeuglos geöffnet werden kann. Gerade wenn man wie ich öfters in der Dunkelheit aufstellt, muss man sehr darauf achten, den Inbusschlüssel nicht zu verlieren (und den natürlich immer dabeihaben). Wenn aber immer am gleichen Ort aufgestellt und nicht fotografiert wird, fällt das aber kaum ins Gewicht, den die Polhöhe passt aus meiner eigenen Erfahrung eigentlich immer. Zumindest sieht das Ganze schon mal stabiler und praxisorientierter aus, als die beiden originalen Schrauben, die auf dem Zapfen drücken. Viele Grüße Gerd
Hallo Gerd,
bei der alten Verstellung brauchte man auch einen Innensechskanntschlüssel wegen den stärkeren Schrauben aber wie du auch schon geschrieben hast muss man, wenn man nicht allzuweit in der Gegend herumfährt, eh nicht verstellen.
17.10.2015, 19:09
Hi Ulf!
Sehr schöne Dokumentation ... super! Jetzt kapiere ich auch das Prinzip richtig. Stimmt, wenn damit eine komplett neue Achslagerung herumgebaut wird ist man das Problem los. Jetzt könnte man nur noch mit dem zusätzlichen Gewicht argumentieren, wenn man partout was zum kritteln sucht. Oder gleicht sich das aus? Aber das Teil wirkt schon durchdacht. Die Problemlösung vorher war ja sehr komplex. Ja, ich habe lang überlegt, aber dann die EQ6 verkauft. Sie ist halt einfach richtig schwer und für meinen Klevtsov brauche auch noch 15kg Gegengewicht ganz weit draußen auf der Stange. Also habe ich mich vom super-zuverlässigen vom "Golf/Jetta" der Montierungen getrennt. Das Berlebach war eine klassische Kalkulation, bei der eine WIN-WIN Situation am Ende rauskam. Die Umrüstung auf eine neue Montierung hätte mich satte 150€ plus Versand gekostet. Also habe ich das Berlebach letztlich um diesen Preis (OK - plus ein bisschen Zugabe) verkauft und mir postwendend das passende neu bestellt. Ich hab' ein neues und jemand anderes hat ein recht günstiges gebraucht. Das mit dem Preis der EQ6 hab' ich mir auch gedacht, als das Postfach umgehend voll war. Aber fairerweise stammt die EQ6 aus einer Zeit mit schönem Euro-Dollar-Kurs. Das Teil wurde ja - wie guter Rotwein - in letzter Zeit immer teurer. De facto hatte ich durch den Preis in den letzten Jahren eine Montierung für nahezu "per Null". Auch hier lief es auf WIN-WIN raus - ich bin zufrieden und jemand hat (ehrlicherweise natürlich recht günstig) eine schöne EQ6. Andreas mit dem TAL, nun aber ohne EQ
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“ (Mascha Kaléko)
17.10.2015, 19:17
Hallo Andreas,
find ich klasse das du dass so siehst.
18.10.2015, 18:32
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Anleitung zum Umbau des wackeligen Stromsteckers in eine verschraubte Variante. Kennt jemand eine?
19.10.2015, 16:49
Hallo Ulf,
Du hast Glück! Nach dem letzten Beobachtungsabend auf dem Kreuzberg, als mir der Wackelstecker an meiner NEQ6 auch das Alignment kaputt gemacht hat, hab´ ich nach einem stabilen - am besten schraubbaren - Anschluss gesucht. Das Zauberwort heißt "Mikrofonstecker", bzw. "Mikrofonkupplung". Die gibt es zum Stecken und auch zum Schrauben. Hier die Links, wo ich sie bestellt habe (zusammen keine 4€): http://www.ebay.de/itm/130915232116?_trk...EBIDX%3AIT http://www.ebay.de/itm/161151132569?_trk...EBIDX%3AIT Zum Einbau hab´ ich ein Loch an der angegebenen Stelle gebohrt. Das geht leicht, weil das Gehäuse aus Alu ist. Aber: vorher hab´ ich die Platine noch abgeschraubt, damit nix passiert. Die Platine ist auch nur mit Kreuzschlitzschrauben befestigt und die Kabel mit verschiedenen Steckern angestöpselt. (Zur Sicherheit hatte ich mir Fotos gemacht, aber dann gar nicht gebraucht). Den Lochdurchmesser weiß ich nicht mehr, aber meine Bohrer waren jedenfalls alle zu klein. Ich wollte das Loch schon ausfeilen, dann habe ich aber noch so einen Anfaser (zum Schrauben versenken) entdeckt. Und der hat 100%ig gepasst. Die beiden Kabel habe ich angelötet wie abgebildet (blau ist glaub´ich +) Die Anschlussstellen hab ich natürlich mit dem Durchgangsprüfer gefunden. Der Originalstecker ist unverändert angeschlossen geblieben. So kann ich im Fall der Fälle auch noch das alte Kabel verwenden. Von den 4 Kontakten hab´ich natürlich nur 2 angeschlossen - wichtig ist halt nur, dass man die Kabel bei Stecker und Buchse richtig herum anschließt. Ich hab´ Stecker und Buchse zusammengesteckt und die Kontakte vor dem Löten mit Permanentmarker gekennzeichnet, damit da ja nichts schief geht. Am Stecker ist zwar zur Platine noch etwas Luft, aber ich habe da trotzdem noch etwas Isolierband angeklebt. Der Zusammenbau ist wie gesagt problemlos, den Deckel muss man zum Einsetzen aber etwas schräg verkippen, aber das merkt man eigentlich schon beim Ausbau. Ich hoffe, ich hab´s nicht zu kompliziert beschrieben - eigentlich ist der Einbau relativ einfach. Trotzdem übernehme ich keine Haftung für Schäden an der Montierung oder sonstigen Teilen. Und falls doch noch was unklar ist - ich helfe gerne! Viele Grüße Georg
19.10.2015, 17:51
Hallo Georg,
Super, das hilft mir schon sehr weiter.
Hallo,
der Winter ist lang und das Wetter ist schlecht, das heißt es ist Bastelzeit. Ich habe an meiner EQ6 einen verschraubten Stromanschluss gebaut, das Ergebnis könnt ihr auf meiner HP ansehen. EQ6 Stromversorgung oder Wenn's stabil und ausfallsicher sein soll PS. Ihr seid natürlich wie immer die ersten denen ich es zeige.
Astronomische Grüße
Ulf Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren! Benjamin Franklin
19.02.2016, 17:31
Coole Sache - sieht sehr professionell aus.
Und super beschrieben und bebildert
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“ (Mascha Kaléko)
20.02.2016, 18:18
Hallo,
als nächstes habe ich mir überlegt die dünne Gegengewichtstange zu ersetzen und die Aufnahme für die Prismenschiene zu verbessern. Hat da jemand Infos dafür?
20.02.2016, 23:20
Hallo,
Zitat:Aufnahme für die Prismenschiene zu verbessern. Käuflich gibt es dazu schon etwas. JD-Astronomie bietet für die EQ-6 Montierungsköpfe mit Prismenklemmen an. Der Link: JD-Astronommie - EQ-6 Verbesserungen Viele Grüße Gerd
21.02.2016, 12:16
Hallo Gerd,
ja sowas in der Art.
Hallo,
die EQ6 Wedge und der neue Stromanschluss haben gestern hervorragend funktioniert. Eine Kombiklemme ist bei JD Astronomie bestellt.
Astronomische Grüße
Ulf Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren! Benjamin Franklin
07.03.2016, 18:44
(13.04.2015, 17:00)Andreas-TAL schrieb: Hallo! Schlagt mich nicht falls es schon im Thread steht, aber für Gewinde in Alu werden im professionellen Bereich gerne mal Helicoils Einsätze verwendet. Das ist dann eine sichere Sache (v.a. auch wenn man richtig Kraft aufbringt). Rupert
07.03.2016, 18:46
Irgendwie hat das mit dem Zitieren in der letzten Antwort nicht funktioniert. Der Teil über ---------------------------------- ist natürlich von Andreas
Rupert Edit: habs Repariert - Ulf
26.05.2016, 15:31
Astronomische Grüße
Ulf Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren! Benjamin Franklin
26.05.2016, 17:41
Hallo,
Ist die neuen Aufnahme von JD-Astronomie? Sieht zumindest "aus der Ferne" schon mal gut aus. Gruß Gerd
26.05.2016, 17:47
Hallo Gerd,
ja genau diese.
Hallo,
Jetzt würde ich noch gerne die Gegengewichtsstange verbessern. Ich dachte so an 30mm Durchmesser und 300mm Länge zum anschrauben so wie früher bei der Vixen GP. Sowas in der Art. Link Nur nicht so teuer, oder ohne Gegengewicht.
27.05.2016, 09:50
Hi Ulf,
Im Moment fällt mir dazu keine Lösung ein, um die Gegengewichtsstange umzubauen. Außer der Lösung von TS gibt es da scheinbar nichts auf dem Markt. Eventuell nochmals bei JD nachfragen, ob die dafür eine Lösung haben, und vor allem, was die dann kostet. Vorhandene Gegengewichte müsstet du dann eben auf bohren oder ausdrehen (lassen). Gruß Gerd
27.05.2016, 09:54
Hallo Gerd,
JD habe ich schon angefragt, im Moment gibt es das bei Ihnen noch nicht sie werden aber die Anregung aufnehmen. Eins habe ich aber noch bei Astroshop gefunden.
Astronomische Grüße
Ulf Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren! Benjamin Franklin
27.05.2016, 15:37
Servus Ulf,
So wie das auf dem Bildern aussieht, ist das Astroshop Teil das gleiche wie das von TS, nur ohne Gegengewicht und einer anderen Farbe. Wenn ich das 5kg Gegengewicht abziehe, dann kostet das von TS 87 €, ein bisschen mehr als wie das vom Astroshop. Frage doch mal bei TS nach, ob die Stange auch ohne Gegengewicht erhältlich ist, und was die dann kostet. Und wenn es nicht so dringend ist: Eventuell im Herbst auf der AME vor Ort anschauen und mitnehmen... (Messepreis?) Gruß Gerd
27.05.2016, 16:49
Hallo Gerd,
wir hatten mal wieder den gleichen Gedanken. Hab gerade eine Mail an Wolfi geschickt mit genau der der gleichen Idee ob er mir die Gegengewichtsstange auch ohne Gegengewicht anbieten würde. Und ja, hat Zeit.
Astronomische Grüße
Ulf Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren! Benjamin Franklin
Hallo,
hier nun der fertige Bericht vom Einbau der Doppelklemme. EQ6 Doppelklemme oder Wenn's stabil sein und trotzdem nichts beschädigen soll Was haltet ihr davon?
Astronomische Grüße
Ulf Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren! Benjamin Franklin
29.05.2016, 17:06
Hallo,
Den Umbau hast du gut beschrieben. Eventuell hättest du noch ein paar Bilder der neuen Klemme mit aufnehmen können, insbesondere vom Konus, der in den Montierungskopf eingebaut wird. Die alte Klemme sieht wirklich schon sehr mitgenommen aus. Aber die Befestigung mit drei Inbusschrauben, die nur auf dem Konus der Klemme drücken, ist schon gewagt. Klar, es kann nichts passieren, die drei Schrauben werden die Klemme auch sicher halten, dennoch sieht das sehr, wie schreibe ich das am besten....(?)...., irgendwie sehr mickrig aus. Viele Grüße Gerd
29.05.2016, 17:48
Hallo Gerd,
der Konus der neuen Klemme ist exakt der gleiche wie bei der Alten. Es gibt aber wie geschrieben zwei verschiedene. Ja hab mich auch gewundert, scheint aber zu halten.
29.05.2016, 19:03
Hallo Ulf,
vielen Dank für den Bericht. Ich selbst nutze ja die Vixen SXD, bei der ebenfalls eine Schraube (und eine kleinere Konterschraube) auf die Prismenschiene drücken und diese abnutzen. Ich finde das gar nicht schlimm. Eine Schiene ist ja bei Bedarf günstig gewechselt - und überhaupt sind die Beschädigungen vor allem an der Vixen Montierung eher kosmetischer Art, da die Lackierung scheinbar deutlich besser ist. Ich bin ja schon seit gut 10 Jahren mit der Kombi unterwegs und die Montierung sieht echt noch gut aus. Wer sich da an der Abnutzung des Lacks stört, hat sicherlich sonst keine Probleme Die Prismenschiene ist freilich deutlich gezeichnet, aber das berührt mich nicht und wirkt sich ja auch nicht negativ auf die Beobachtung aus. Was mich viel mehr interessieren würde ist der neue Abstand der Schiene in Deklination. Da ist jeder zusätzliche Millimeter nämlich mit der Ausschwingzeit verknüpft. Da habe ich beim ADA (der ja meine Monti grenzwertig belastet) meine Erfahrungen gesammelt. Ca. 3 mm machten bei der Ausschwingungszeit eine gute Sekunde aus Wenn du jetzt durch die neue Doppelklemme weiter weg von der Achse kommst (so sieht es für mich zumindest aus), kann sich das sehr negativ auf die Stabilität auswirken. Hast du das schon mit deinem 10" Newton gecheckt? Das würde mich interessieren. Ansonsten ist die Aufrüstung eine gute Möglichkeit eine Montierung zu optimieren. 3" Schienen kann ich bspw. bei mir nicht anbringen.
the sky is the limit
Gruß Uwe "Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger" http://www.the-night-black-white.de
29.05.2016, 19:21
Hallo Uwe,
ich benutze ja immernoch die 2" Schiene und da ist der abstand identisch mit der alten Klemme. Die 3" Klemmung habe ich zumindest im Moment nicht vor zu benutzen, das ist für mich eher eine kann Alternative. Bei dieser würde aber die Klemmung etwas nach außen wandern. Die original Klemmung bei der EQ6 ist nicht so berauschend. Erstens verdrückt sie die Schiene extrem, meine musste ich durch eine Edelstahlschiene Schützen nachdem ich die erste ruiniert hatte und zweitens sorgten die scharfen Kanten, nach dem der Lack abgeplatzt ist, auch für Beschädigungen an der Schiene. Und drittens schauts einfach besser aus.
29.05.2016, 19:55
Überzeugender Umbau - die neue Klemme mit Druckschuh schaut gut aus und verheißt eine deutlich bessere Leistung. Die alte Klemmung sah ja übel aus ... Ich kenn' das von der EQ6 gar nicht und war sehr überrascht, das so zu sehen. Aber ich hatte ja mal die (N)EQ6 und das N stand ja für die doppelte Klemmschiene.
Zum Abstand des Montierungskopfes: Ich denke grundsätzlich macht das schon was aus. Aber ich glaube die EQ6 hat noch gut Reserven. Wie schwer kommt denn die 10" Newton Kombi? Andreas-TAL
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“ (Mascha Kaléko)
Hallo Andreas,
der 10ner hat 11kg + Sucher + Okular. Die EQ6 ist bei mir mittlerweile seit 8 Jahren im Einsatz.
29.05.2016, 23:03
Da ist, trotz des längeren Hebels eines Newton, beladungmäßig noch gut Luft nach oben. Ich schätze bei dem Hebel wird es bei der EQ6 so ab 14-15kg kritischer.
Mega-Nasse Grüße, Andreas
____________________________________________________
Die Nacht, in der das Fürchten wohnt, hat auch die Sterne und den Mond“ (Mascha Kaléko) |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste