Beiträge: 83
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2011
Es sieht so aus, das die Schönwetterpeeriode zumindest hier im Ruhrgebiet vorbei ist.
Beim Fotografieren von M36 und NGC1931 vor ein paar Tagen, zeigte das Planetariumsprogramm einen weiteren Nebel in der Nähe an. NGC1893. Wie es so aussieht, wird er eher sehr selten fotografiert.
Mit der Bearbeitung bin ich noch nicht ganz zufrieden. Es ist eine Crux damit.
Grüsse.
Frank
Beiträge: 1.569
Likes gegeben: 1.382
Likes bekommen: 212 in 108 posts
Themen: 143
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Frank,
interessante aufnahme. Die Bearbeitung sieht gut aus, Sterne schön scharf, vlt. kannst du ja noch weng mehr vom Nebel raushollen.

Wäre meine Meinung, vlt. können die Profis mehr sagen. xD
Gruß Karsten
________________________________________
GSO 12" f/5 Dobson 300/1500mm
ED80 80/560mm auf Meade LXD75 Montierung
Beiträge: 83
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2011
Danke Karsten.
So ganz zufrieden bin ich mit dem Nebel auch noch nicht. Mal sehen, ob da noch was geht.
Gruß.
Frank
Beiträge: 101
Likes gegeben: 4
Likes bekommen: 7 in 5 posts
Themen: 9
Registriert seit: Nov 2009
Ein Interessantes Objekt, dessen Daten ich auch noch bearbeiten muss. Ich habe es nämlich auch aufgenommen.
Ich hoffe mal, dass mir meine umgebaute Kamera in diesem Fall nicht zu unrunde Sternchen beschert hat (die Ursache habe ich behoben, allerdings erst danach

).
Ansonsten ist es für mich schwer, etwas zur Aufnahme zu sagen, da ich weder die Bedingungen noch die Daten der Aufnahme kenne.
CS Andreas
--------------------------
Meine Beiträge spiegeln meine subjektive, in Abhängigkeit von meiner Entwicklung veränderliche Meinung wider. Sie entbinden den Leser nicht von der Verantwortung, sich eigene Gedanken zu machen, und zu eigenen Antworten und Lösungen zu gelangen .
Beiträge: 4.006
Likes gegeben: 3.795
Likes bekommen: 5.958 in 1.524 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Frank!
Das Teil sieht interessant aus - und ist zu Unrecht etwas unbekannt.
Dein Bild lässt noch mehr vermuten, auch wenn es schon gut rüberkommt. Was für Optik hattest Du eingesetzt?
Beiträge: 152
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2009
Moin!
Der Nebel hört auf die Bezeichnung IC410 ist ein sehr oft fotografiertes Objekt (einfach danach googlen)! Bekannt ist der Nebel wegen seiner 'Tadpoles', also den zwei kaulquappenförmigen Strukturen.
Viele Grüße & CS,
Siggi
Beiträge: 83
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 9
Registriert seit: Feb 2011
(11.03.2011, 10:24)Siggi schrieb: Moin!
Der Nebel hört auf die Bezeichnung IC410 ist ein sehr oft fotografiertes Objekt (einfach danach googlen)! Bekannt ist der Nebel wegen seiner 'Tadpoles', also den zwei kaulquappenförmigen Strukturen.
Viele Grüße & CS,
Siggi
Hallo Siggi.
Man lernt nie aus (ich sowieso nicht

). Habe ich nicht gewusst.
Grüße.
Frank.
(11.03.2011, 07:52)Christoph schrieb: Hallo Frank!
Das Teil sieht interessant aus - und ist zu Unrecht etwas unbekannt.
Dein Bild lässt noch mehr vermuten, auch wenn es schon gut rüberkommt. Was für Optik hattest Du eingesetzt?
Sorry, das ich das immerwieder vergesse

.
Optik: WilliamFLT110
Kamera: Canon450da
Filter: IDAS LPS
8x12 min
ISO800
Gruß
Frank.
Beiträge: 146
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 30
Registriert seit: Feb 2011
Hallo,
wird der Nebel echt oft fotografiert?
Also ich find ihn schööön
Gruß
Daniel
Skywatcher EQ-6
Skywatcher Equinox 120
Canon EOS 1000Da