Beiträge: 1.142
Likes gegeben: 356
Likes bekommen: 587 in 157 posts
Themen: 234
Registriert seit: Nov 2009
Hallo zusammen,
ich habe auch noch etwas Photonen und (hoffentlich:-) Erfahrungen gesammelt und mich nochmal an einer Sternfeldaufnahme versucht. Zwischen all die großartigen Bilder in "Deep Sky" traue ich mich damit aber nicht rein, deshalb hier ;-)
Es ist eine Weitfeld-Aufnahme im Fuhrmann zwischen Theta und Beta Aurigae, auf der die Sternhaufen M 36, 37 und 38 abgebildet sind.
Die Technik:
- EOS 1000D mit Tamron 55-200 bei 80mm, abgeblendet auf 6,3
- 800 ISO *rausch*, 10 x Light mit 3 Minuten, 5x Dark
- Celestron CAM ohne Guiding
- Stacking mit DSS, weitere Bearbeitung mit Fitswork & Gimp
Eigene Nachbearbeitungen / Tipps und Hinweise sind willkommen. Wer mal an den Rohdaten rumspielen mag: Hier der Download-Link (zip, 123 MB). Falls der nicht funktioniert, bitte PN.
Viele Grüße, W.
Beiträge: 1.334
Likes gegeben: 0
Likes bekommen: 29 in 11 posts
Themen: 79
Registriert seit: Jan 2010
Hallo Wolfgang,
damit musst du dich doch nicht verstecken. Da sind ordentlich Sterne drauf und die drei Haufen kommen gut raus. Ich fange schon mal das zählen an, eins, zwei,….. drei,……………vier………………=O)
Weiter so!
Grüsse
Christian
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.406
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Wolfgang,
mein Lieblingssternbild.
Oben rechts in der Ecke werden die Sterne deutlich weniger, ist da eine Dunkelwolke also ist das "echt" so?
PS: y-Auriga ist auch drauf.
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 194
Likes gegeben: 1
Likes bekommen: 0 in 0 posts
Themen: 46
Registriert seit: Jan 2010
Hi,
man sieht die Sterne wirklich sehr schön und scharf, richtig schön gemacht, kompliment!
MfG
Boby
Beiträge: 1.142
Likes gegeben: 356
Likes bekommen: 587 in 157 posts
Themen: 234
Registriert seit: Nov 2009
Danke! In welche Richtung "kippt" die Farbgebung denn? Ich hatte übrigens schon die Farbsättigung zurückgenommen, weil es mir etwas zu bunt vorkam...
Viele Grüße, W.
Beiträge: 865
Likes gegeben: 274
Likes bekommen: 385 in 131 posts
Themen: 85
Registriert seit: Dec 2009
Hallo Wolfgang,
ich finde, daß jedes Deep Sky Bild auch in Deep Sky reinkommen sollte! Ausserdem kann sich die Aufnahme auf jeden Fall sehen lassen.
Geringer bis gar kein Farbfehler, die Sterne bis in die Ecken sauber!
Einzig wirkt das Bild bei mir ganz leicht grünlich. Werde mir bei Gelegenheit mal die Rohdaten ansehen. Vielleicht passt der Weissabgleich nicht ganz.
Jetzt bist du bestimmt auf den Deep Sky Geschmack gekommen  ....weiter so!
viele Grüße Michael
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.406
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Wolfgang,
hast Du da auch eine Größere Version und könntest mir diese zuschicken?
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.406
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
02.02.2011, 13:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2011, 13:22 von Ulf.)
(02.02.2011, 09:06)Stefan schrieb: EDIT: Thema ins Deep Sky Forum verschoben, die Aufnahmen sind doch Klasse!
Genau
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 1.142
Likes gegeben: 356
Likes bekommen: 587 in 157 posts
Themen: 234
Registriert seit: Nov 2009
Hallo zusammen,
sehr freundlich mit der Verschiebung (danke! *erröt*), aber eigentlich wollte ich ja eher meine Fotoversuche dokumentieren, daher Board Fotographie. Aber ok ;-)
Also, der ersten Bearbeitung hab' ich alles "richtig" gemacht: RAW-Format verwendet, Masterdark erstellt und abgezogen, gestackt, nachbearbeitet,
Bei dieser Neubearbeitung habe ich jetzt mal alles falsch gemacht: Nur Jgp-Aufnahmen gestackt, KEINE Darks oder sonstwas, gestackt, nachbearbeitet wie vor, und ein paar bunte Hotpixel rausgestempelt...
Ähemm. Aber irgendwie kommt mir das "alles-falsch-gemacht"-Bild besser vor...?
Viele Grüße, W.
Beiträge: 7.592
Likes gegeben: 3.406
Likes bekommen: 2.474 in 1.152 posts
Themen: 821
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Wolfgang,
und wie das besser ist. Wow!
Astronomische Grüße
Ulf
Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Beiträge: 4.006
Likes gegeben: 3.795
Likes bekommen: 5.958 in 1.524 posts
Themen: 648
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Wolfgang!
Bei allem was schon geschrieben wurde zum guten Übersichtsbild:
... die Dunkelstrukturen in der Milchstraße kommen auch gut raus!
Beiträge: 3.820
Likes gegeben: 1.949
Likes bekommen: 3.765 in 1.063 posts
Themen: 709
Registriert seit: Nov 2009
Hallo Wolfgang,
ich finde auch die zweite Fotografie um Längen besser. So ist´s mit der Theorie!!
Mach weiter so!!
Beiträge: 865
Likes gegeben: 274
Likes bekommen: 385 in 131 posts
Themen: 85
Registriert seit: Dec 2009
Hallo Wolfgang,
beim zweiten Bild sind gefühlt das dreifache an Sternen in besserer Auflösung!
viele Grüße Michael
Beiträge: 865
Likes gegeben: 274
Likes bekommen: 385 in 131 posts
Themen: 85
Registriert seit: Dec 2009
Hallo nochmal, ich habe mir mal deine Rohdaten in Fitswork vorgenommen.
Mein Ergebnis ist in keinem Fall besser als deines!
Ich denke, du hast schon das Beste aus der Aufnahme rausgeholt!
viele Grüße Michael
PS: Das Objektiv würde ich nie verkaufen!
|