Forum Stellarum
Auch ein Copernicus - Druckversion

+- Forum Stellarum (https://forum-stellarum.de)
+-- Forum: Astronomie (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: Unser Sonnensystem (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Thema: Auch ein Copernicus (/showthread.php?tid=195)



Auch ein Copernicus - Michael - 29.12.2009

Hallo zusammen,
ich nutzte den 26.12.09 um mal mit der Webcam auf Copernicus zu halten. Mit Giotto habe ich eine Videosequenz von 1000 Bildern aufgenommen, anschließend sortiert und die besten 100 Bilder aufaddieren lassen.
Dann noch ein wenig geschärft und aufgehellt. Da die Aufnahme ja mit 640/480 recht klein ist, habe ich das Bild noch um 25 Prozent vergrößert.
Bei richtig guten Luftbedingungen ist bestimmt noch einiges mehr drin.
Das Ergebnis gefällt mir so gut, daß ich in Zukunft wieder verstärkt auf Planeten und Mond gehen will.
Viel Spaß bei anschauen Michael
[Bild: 7tw7-j.jpg]


RE: Auch ein Copernicus - Wolfgang.F - 29.12.2009

Hallo Michael,

nach dem Pferdekopf-Nebel ist ein Mondbild ja schon fast unter deiner Würde :-)

Bei genauerer Betrachtung stecken viele feine Details drin, so z.B. die Wallstruktur von Copernicus, ein Kraterrest am linken Bildrand und die "Einschlagspur" zwischen Copernicus und Erastothenes. Auf den ersten Blick würde fast ich meinen, dass da mit Schärfen und evtl. Kontrast / Tonwertkorrektur noch mehr rauszuholen ist.

Bin schon gespannt auf weitere Aufnahmen :-)

W.


RE: Auch ein Copernicus - Michael - 30.12.2009

Hallo Stefan, die Kamera ist eine auf s/w Chip umgebaute SPC900.

Hi Wolfgang, ich versuche nochmal ein wenig mehr aus den Rohdaten rauszuholen. Glaube auch, daß es noch etwas besser geht.

Das Ergebnis folgt dann hier v.G. Michael


RE: Auch ein Copernicus - Wolfgang.F - 30.12.2009

Ich häng mich nochmal mit einem Copernicus dran :-)

Nach dem ziemlich verhunzten Copernicus von neulich habe nochmal ein Video angefertigt und nachbearbeitet. Erstaunlich, welche Unterschiede da rauskamen.

Gleich blieb:
- Gleiche Optik (Meade LX 10)
- Gleiche Kamera (Alccd5)
- Ähnliche Seeing-Bedingungen (mittel)

Was bei Versuch #2 besser war:
- Schattenstand: Terminator nahe Copernicus
- Belichtung: sehr kurze Belichtungszeiten, dafür höherer Gain-Faktor eingestellt
- Größerer Stack in Registax (69 von 1000 Frames bei Qualitätsschwelle 85%)

Hier das Ergebnis (Hier klicken für volle Auflösung)

[Bild: Copernicus26.12klein.jpg]

Jetzt wär's schön, diese besseren Resultate in Zukunft auch reproduzierbar hinzubekommen :-)

W.


RE: Auch ein Copernicus - Ulf - 30.12.2009

Hallo Wolfgang,

der ist richtig gut geworden, gefällt mir.


RE: Auch ein Copernicus - Michael - 31.12.2009

Hallo Wolfgang, der schaut ja auch echt Klasse aus.
Bin gespannt was sich nächstes Jahr so tut.

Hier nochmal meine Version in Originalgröße 640x480, gefällt mir irgendwie besser als meine vergrößerte Variante.

[Bild: 7tw7-m.jpg]

viele Grüße Michael


RE: Auch ein Copernicus - Ulf - 31.12.2009

Hallo Michael,

diese Version gefällt mir auch besser. Schärfer und nicht so hell.


RE: Auch ein Copernicus - Karsten - 01.01.2010

Da kann man nicht meckern Dodgy.

Nee scherz, ist eine tolle aufnahme mit einer schönen Auflösung. Wink
Auf jedenfall besser als meine Big Grin