Forum Stellarum
21. Astronomietag Oktober 2023 - Druckversion

+- Forum Stellarum (https://forum-stellarum.de)
+-- Forum: Astronomie (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: 21. Astronomietag Oktober 2023 (/showthread.php?tid=7503)

Seiten: 1 2


RE: 21. Astronomietag Oktober 2023 - Ulf - 27.10.2023

Hallo,

in der MainPost ist heute ein großer Artikel von unserem Astronomietag.

Ob in der Kitzinger Zeitung auch weiß ich noch nicht.


RE: 21. Astronomietag Oktober 2023 - Christoph - 28.10.2023

Hallo,
der Artikel gestern war sehr gut! Daumen hoch 
Super gemacht, Ulf!

Aber: Wetter ist nicht sehr gut! Undecided  was machen wir denn? Huh


Nachdem gestern alle Wettermodelle auf Regen einschwenkten, fing heute morgen zamg.ac.at damit an, dass es Wolkenlücken geben soll:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wetteranimation/aladin_animation.php?imgtype=2

Die Esten haben den Regen zumindest vorverlegt, sind aber noch zu.
https://www.ilmateenistus.ee/ilm/prognoosid/mudelprognoosid/euroopa/?lang=en#layers/sadufaas

ECMF und AROME zeigen um 20:00 MESZ wolkenlosen Himmel, alle anderen Modelle geben sich noch zugeknöpft.

Ich würde daher gegen Mittag absagen für Besucher von Außen.
Wenn Einer aber vom Forum Stellarum kommen möchte: ich werde an der Klostesternwarte in Münsterschwarzach sein!


RE: 21. Astronomietag Oktober 2023 - Ulf - 28.10.2023

Hallo Christoph,

alle Wetter Apps die ich so nutze sagen Wolken und Regen für den ganzen Tag vorraus.
Ein paar meinen eventuell ab 20 - 21 Uhr Wolkenlücken.

Mit dem Absagen würde ich noch bis 14:00 Uhr warten, vorher können wir ja alle nochmal auf das Wetter sehen und dann endgültig entscheiden.


RE: 21. Astronomietag Oktober 2023 - Jozie - 28.10.2023

(28.10.2023, 10:00)Christoph schrieb: Hallo,
der Artikel gestern war sehr gut! :daumen: 
Super gemacht, Ulf!

Aber: Wetter ist nicht sehr gut! :-/  was machen wir denn? :huh:


Nachdem gestern alle Wettermodelle auf Regen einschwenkten, fing heute morgen zamg.ac.at damit an, dass es Wolkenlücken geben soll:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wetteranimation/aladin_animation.php?imgtype=2

Die Esten haben den Regen zumindest vorverlegt, sind aber noch zu.
https://www.ilmateenistus.ee/ilm/prognoosid/mudelprognoosid/euroopa/?lang=en#layers/sadufaas

ECMF und AROME zeigen um 20:00 MESZ wolkenlosen Himmel, alle anderen Modelle geben sich noch zugeknöpft.

Ich würde daher gegen Mittag absagen für Besucher von Außen.
Wenn Einer aber vom Forum Stellarum kommen möchte: ich werde an der Klostesternwarte in Münsterschwarzach sein!

Hallo Christoph, ich werde gerne mal vorbei schauen. (rein schauen). Gruß Sepp


RE: 21. Astronomietag Oktober 2023 - irisf1 - 28.10.2023

Schade das es hier so regnet, bei mir daheim hat sogar die Sonne rausgelugt.
Für die Krypta und a weng schauen hat es gereicht. Die Sternwarte schaut ja toll aus. 
Jetzt geht's weiter na Würzburg.


RE: 21. Astronomietag Oktober 2023 - Ulf - 28.10.2023

Hallo,

Grüße vom Astronimietag aus der Klostersternwarte.

   


RE: 21. Astronomietag Oktober 2023 - Christoph - 28.10.2023

Hallo,
wir hatten seit 16 Uhr ein intensives Arbeiten am Himmel.
Zwischendurch regnete es etwas, aber ein spezieller "Cloud-Filter"  Wink brachte doch Saturn - wenn auch relativ horizontnah - zum Vorschein.
Der erste Saturn von Sepp mit seinem MAK 180 mm / 2700 mm auf seiner Canon 6D in einem Video.

   

Darüber hinaus fachsimpelten wir über Software, Kameras, Teleskope, Montierungen, Kuppeln, Wetter-Apps und warum Wolkenloch nicht über uns war.
-> Deshalb brauchen wir einen besseren Termin!!!

Insgesamt war es kurzweilig und klasse (außer den Wolken!)!


RE: 21. Astronomietag Oktober 2023 - Ulf - 28.10.2023

Hallo,

auch ohne "echtes" Beobachten ein schöner Astronomietag, komplett in der Kuppel.

Wir hatten viele Gespräche und viel Gelacht, Klasse wars! Daumen hoch

Das der Termin Ende Oktober Anfang November suboptimal ist war ja von Anfang an klar und deshalb hatten wir uns überlegt im Frühjahr Ende März einen eigenen Astronomietag zu machen und das ganze zu wiederholen.


RE: 21. Astronomietag Oktober 2023 - irisf1 - 29.10.2023

Klasse Treffen in der Sternwarte, Frühjahr finde ich gut.
Habe daheim um 21:45 Uhr doch noch eine Lücke (leicht vernebelt) erwischt.

[Bild: 53293295048_7bc3fd8d9e_c.jpg]
Teilweise Mondfinsternis Partial lunar eclipse


Liebe Grüße
Iris


RE: 21. Astronomietag Oktober 2023 - Christoph - 29.10.2023

Hallo Iris,
schönes Bild der partiellen Mondfinsternis!  Daumen hoch

So hätten wir es gerne den ganzen Abend gehabt! Kann ich das Bild noch auf der Webseite der Klostersternwarte veröffentlichen?


RE: 21. Astronomietag Oktober 2023 - irisf1 - 29.10.2023

Klar Christoph, darfst du machen 🤗


RE: 21. Astronomietag Oktober 2023 - CorCaroli - 29.10.2023

Hallo,

Ich habe ein bisschen was zu dieser Mondfinsternis geschrieben:


Die partielle Mondfinsternis vom 28. Oktober.


Viele Grüße
Gerd


RE: 21. Astronomietag Oktober 2023 - Philipp - 30.10.2023

Hallo Gerd,

schöner Bericht und schön mit Bildern Dokumentiert. Ich hatte zu Hause auch kein Glück. Der Himmel war total zu.