Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonne mit DSLR oder SLM Aufnehmen ohne Schäden
#2
Servus,

ich habe noch ein wenig recherchiert. Also - Widefield Timelapse mit einer DSLR geht ohne Schaden. Es gibt wenig Referenzen, aber hier:

Timelapse Widefield Referenz - SoFi mit DSLR

Die DSLR packt das ohne Probleme. Wichtig: Kein LiveView anlassen, sonst prasselt die Sonne ständig auf den Sensor. Ich habe ein wenig gerechnet. Bei 18mm und F1.8 kämen ca. 94 mW (Mili-Watt) an Energie über das Objektiv rein (Annahme von max. 1200 Watt Strahlungsleistung der Sonne pro m²). Da ich sowieso abblenden muss haben wir bei 

F 5.6: nur noch 9,74mW
F 8: nur noch 4,77mW

Davon ausgehend das die Energie sich eher auf die abgebildete Sonne konzentriert, brennt da höchst wahrscheinlich gar nichts ein. Der Verschluss (und Spiegel) schützt den Sensor in den Intervallpausen. Der Verschluss liegt ohnehin außerhalb des Fokus.


Ich teste in den nächsten Wochen mein Vorhaben mit meiner EOS 1100d mal beim geeigneten Wetter. Die Alpha 6000 lasse ich aus Sicherheit an der SoFi wahrscheinlich dann am Refraktor arbeiten. Denn leider hat die keinen Spiegel und der Verschluss ist in den Pausen offen - ein Umstand den ich leider nicht bedachte vorher. Über den langen Zeitraum könnte ich mir, bei 18mm ohne Schutz, trotzdem vorstellen das bei der Alpha 6000 dann am Sensor so ein kleiner Schaden evtl. entstehen könnte. 

Es gibt noch ein paar wenige, einigermaßen gute Aufnahmen mit Action-Cams, aber bei den viel kleineren Sensoren und Objektiven ist da trotz z.B. F 2 Öffnungsverhältnis das Lichtsammelvermögen derart gering, das diese keine Probleme beim Aufnehmen haben.

Hier noch meine Berechnungen - ich denke es stimmt soweit. Korrigiert mich wenn es nicht passt:

   


Interessant ist auch, was im Vergleich bei großen Öffnungen passiert. Die Leistung steigt enorm an, deshalb sind größere Teleobjektive eben schon problematisch, da die Öffnung steigt und somit das Lichtsammelvermögen. In vielen Kameraforen reiten die Leute auf der Blendenzahl der Objektive herum. Die ist aber erst einmal zweitrangig.
Bei meinem ED-100 Refraktor gehen schon fast ca. 10 Watt an Strahlungsleistung rein. Fokussiert und auf ein Okular wird hier klar, das sich die Energie derart bündelt und hohe Temperaturen von mehreren 100 Grad Celsius erzeugt werden.
Zum Vergleich: Bei meinem letzten Test mit einem Heizband erzeugten etwas mehr als 3 Watt schon eine Erwärumg von mehr als 13°C, auf eine sehr große Fläche. Bei 10 Watt verbrennt man sich da schon die Finger. Die Wärmeleistung fokussiert... ihr könnt euch jetzt sicher einen Eindruck machen was ein paar Watt Strahlungsleistung, gebündelt, thermisch anrichten können.

Deshalb wieder: 
Niemals mit ungeschütztem Auge die Sonne beobachten (davon hat man nämlich nur zwei)!!!

Bei Fernrohrbeobachtungen Schutzfilter immer vor dem Objektiv, nicht am Okular anbringen! Am Okular entstehen durch die Energiebündelung der Optik so hohe Temperaturen, dass dort Glasfilter platzen und Kunststofffilter verbrennen!!!

Grüße,

Florian
Astrobin
Fotocommunity
Instagram
Youtube

Astronomie, einer der schönsten Gründe, nachts nicht schlafen zu gehen!
(Zeiss-Werbung)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Sonne mit DSLR oder SLM Aufnehmen ohne Schäden - von Florian B. - 17.06.2017, 19:43



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste