Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sonne vom 9.5.2024
#1
Hallo,
gerade komme ich frisch von der Sonne.
Da ist richtig was los!  Cool

Ein große Sonnenfleckengruppe und daneben am Rande ein ganzes Feld von Protuberanzen.
Nur mal schnell durch den Pixelwolf gedreht:

   

Wenn ich etwas mehr die Belichtungszeit aufgedreht habe, dann wurde sogar eine Lichtbrücke sichtbar im rechten Feld der Sonnenflecken.
Die zeigte sich dann auch in H-alpha. 
Im Wasserstofflicht war aber ein Feld von Protuberanzen noch beeindruckender (sorry, alles nicht richtig gedreht in RA bzw. DE):

   

Darüber ist die große Sonnenfleckengruppe zu sehen.
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 6 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Abiroth (09.05.2024), heiko (10.05.2024), irisf1 (09.05.2024), Ralf (09.05.2024), Ulf (10.05.2024), Uwe (10.05.2024)
Zitieren
Folgenden 6 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Abiroth (09.05.2024), heiko (10.05.2024), irisf1 (09.05.2024), Ralf (09.05.2024), Ulf (10.05.2024), Uwe (10.05.2024)
#2
(09.05.2024, 15:31)Christoph schrieb: Hallo,
gerade komme ich frisch von der Sonne.
Da ist richtig was los! 

Tolle Aufnahme Christoph, habe heute auch probiert, aber nur mit Kamera, Zoom und Stativ. 
Wie geht das mit den Protuberanzen? Ich finde bei mir keine...

[Bild: 53709701219_1e70267ae4.jpg]
Sonne, sun
Folgenden 6 Usern gefällt irisf1's Beitrag:
Abiroth (09.05.2024), Christoph (09.05.2024), heiko (10.05.2024), Martin.F (11.05.2024), Ralf (09.05.2024), Uwe (10.05.2024)
Zitieren
Folgenden 6 Usern gefällt irisf1's Beitrag:
Abiroth (09.05.2024), Christoph (09.05.2024), heiko (10.05.2024), Martin.F (11.05.2024), Ralf (09.05.2024), Uwe (10.05.2024)
#3
Hallo Ihr Beiden,
schön, dass Ihr den Moment mit der Kamera eingefangen habt!
Ich habs mir nur kurz visuell angesehen, die breite Protuberanzenbatterie war sehr beeindruckend.

Gruß
Ralf
Folgenden 2 Usern gefällt Ralf's Beitrag:
Christoph (09.05.2024), irisf1 (09.05.2024)
Zitieren
Folgenden 2 Usern gefällt Ralf's Beitrag:
Christoph (09.05.2024), irisf1 (09.05.2024)
#4
Da ist ja richtig was los zur Zeit. Wirklich eine richtig tolle Aufnahme Christoph!  Daumen hoch
Dein Bild ist auch toll Iris. Hab es erst gesehen, nachdem ich den Beitrag hier fertig hatte.  Smile
Morgen dann erhöhte Wahrscheinlichkeit für Polarlichter. Bin morgen in Thüringen bei wenig Lichtverschmutzung und werde mal mein Glück versuchen.
Viele Grüße,
Marco

Astrobin
Instagram
Folgenden 2 Usern gefällt Abiroth's Beitrag:
Christoph (09.05.2024), irisf1 (09.05.2024)
Zitieren
Folgenden 2 Usern gefällt Abiroth's Beitrag:
Christoph (09.05.2024), irisf1 (09.05.2024)
#5
(09.05.2024, 18:51)irisf1 schrieb: Tolle Aufnahme Christoph, habe heute auch probiert, aber nur mit Kamera, Zoom und Stativ. 
Wie geht das mit den Protuberanzen? Ich finde bei mir keine...

Hallo Iris,
Das mit den Protuberanzen geht nur im Licht des Wasserstoffs (H-Alpha) mit engbandigen Filter. 
Ich nutze ein sogenanntes Coronada-System. Ist aber schon betagt.
Bei Interesse frag mal bei Ralf nach einem solchen System.
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
irisf1 (10.05.2024)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Christoph's Beitrag:
irisf1 (10.05.2024)
#6
Hallo,
noch eine verschärfte Variante der Flecken-Gruppe:

   
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 4 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
heiko (10.05.2024), irisf1 (10.05.2024), Martin.F (11.05.2024), Ulf (10.05.2024)
Zitieren
Folgenden 4 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
heiko (10.05.2024), irisf1 (10.05.2024), Martin.F (11.05.2024), Ulf (10.05.2024)




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste