Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mond: Copernicus
#1
Hallo zusammen,

Ich hab' gestern Abend nochmal ein paar Aufnahmen gemacht.
Sinn der Aktion war vorwiegend, den neuen Okularauszug an meinem LX 10 zu testen (mehr dazu bei Gelegenheit im Teleskop-Forum). Zwischen zwei Wolkenlücken konnte ich mal mit der ALCCD5 auf den Mond halten. Das Seeing war relativ schlecht, so dass bei der Nachbearbeitung nur 25 von 500 Einzelframes verwendet werden konnten.
Bearbeitung:
- Stacking mit Registax 5
- Nachbearbeitung (Tonwerte, Helligkeit, Schärfe, Zuschnitt) mit Gimp

[Bild: kopernikus%2026.11.2009.jpg]

Das Bild zeigt eine Region südlich des Mare Imbrium. Am Ostrand ist Krater Kopernikus (ca. 90 km im Durchmesser) mit seinen beiden Zentralbergern zu sehen, nördlich davon die Bergkeitte der Montes Carpates. Weiter im Westen liegt noch der Krater Erastothenes.

Ich stelle das Bild als "Work in progress" hier rein. Eigentlich müssten sich unter besseren Bedingungen (Seeing, deutlich mehr Summenbilder) noch mehr Details abbilden lassen. Mal sehen, was da geht :-)

Viele Grüße. W.
Viele Grüße, W.

We shall be restoring normality as soon as we know what is normal anyway. (Douglas Adams)
https://wolfgangs-gartensternwarte.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mond: Copernicus - von Wolfgang.F - 27.11.2009, 09:55
RE: Mond: Copernicus - von Ulf - 27.11.2009, 19:05
RE: Mond: Copernicus - von Wolfgang.F - 27.11.2009, 19:21



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste