Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Beobachtungsstatistik
#3
Hallo zusammen,

na, dann will ich auch mal:

Diverse Veranstaltungen und Führungen:
- Abend der offenen Sternwarte in Schweinfurt
- Bundesweiter Astronomietag in Kitzingen
- Internationales Teleskoptreffen (Gedern)
- Tag der offenen Sternwarte bei Stefan (Volkach)

Eigene Veranstaltungen und Führungen:
- 5 Führungen an verschiedenen Abenden von Kindern und Jugendlichen im Zuge des Ferienprogramms der Kommunalen Jugendarbeit Schweinfurt.
- 2 Führungen für ehemalige Rathenau-Schüler (25 Jahre Abitur).

Kurze Beobachtungsnächte hatte ich insgesamt nur sechs. Von diesen sechs Beobachtungsnächten habe ich drei Mal nur max. ein Himmelsobjekt gesehen hatte und aufgrund akut zunehmender Bewölkung sofort wieder abbauen dürfen!

Die Sonne besuchte ich insgesamt acht Mal, davon kein Mal in der zweiten Jahreshälfte (war die überhaupt mal sichtbar???).

Richtig ausgiebig beobachten konnte ich auch nur sieben Mal in diesem Jahr. Jede Nacht, die dieses Jahr passabel war, hat sich irgendwie schon ins Gedächtnis eingebrannt. Erwähnenswert sind aus meiner Sicht: die Nacht vom 06.03. in der ich die beste Sichtbarkeit von Mars zu verzeichnen hatte; die Nacht vom 04.05. in der ich zahlreiche DS Objekte sowie drei Kometen (darunter C2009/R1 McNaught) beobachten konnte; und 11.09. die erste Nacht mit dem 12 Zöller.

Insofern war das Jahr 2010 aus meiner Sicht absolut mager. Sicherlich war die ein oder andere Nacht mehr klarer Himmel als ich dann effektiv genutzt hatte. Bezeichnend war auch das ITV, nicht ein einziges Mal war ein Himmelsobjekt sichtbar! Ich hatte aber mehr als einmal gestaunt, dass bei mir Siff-Wetter war und Uwe Beobachtungsberichte eingestellt hat. Vielleicht sollte ich umziehen ;-).

2011 werde ich definitiv mich etwas mehr um eigene Beobachtungen kümmern. Bleibt zu hoffen, dass die wenigen klare Nächte nicht in den Klausurenzeitraum fallen.

Mein Motto:
2011 - alles wird gut!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Beobachtungsstatistik - von Philipp - 02.01.2011, 11:55
RE: Beobachtungsstatistik - von Uwe - 02.01.2011, 13:31
RE: Beobachtungsstatistik - von Florian Köhler - 02.01.2011, 14:49



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste