Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
NGC6888 Mondsichelnebel
#5
Hallo Marco,

vielleicht hat das mit dem Einfangquerschnitt für die Strahlung zu tun, also quasi der "Segelgröße"?
H-Atome sind ja sehr klein, O-Atome deutlich größer  – aber eben auch schwerer ...

Und vermutlich ist die Erklärung der (Astro-) Physiker eine komplett andere ... :-P

Viele Grüße,
Andreas


"Es ist mir sehr peinlich, lebend zurückzukehren."
Yokoi Shoichi (1915 - 1997)
(1972 im Dschungel von Guam als "holdout" der japanischen Armee aufgefunden)
 
 . weniger . langsamer . einfacher . schöner .

 
Folgenden 1 User gefällt Andreas Paul's Beitrag:
Abiroth (03.08.2023)
Zitieren
Folgenden 1 User gefällt Andreas Paul's Beitrag:
Abiroth (03.08.2023)


Nachrichten in diesem Thema
NGC6888 Mondsichelnebel - von Abiroth - 01.08.2023, 15:07
RE: NGC6888 Mondsichelnebel - von Ralf - 01.08.2023, 19:04
RE: NGC6888 Mondsichelnebel - von Abiroth - 02.08.2023, 08:46
RE: NGC6888 Mondsichelnebel - von Christoph - 02.08.2023, 15:16
RE: NGC6888 Mondsichelnebel - von Andreas Paul - 02.08.2023, 20:42
RE: NGC6888 Mondsichelnebel - von Abiroth - 03.08.2023, 08:46
RE: NGC6888 Mondsichelnebel - von Joachim - 03.08.2023, 20:29
RE: NGC6888 Mondsichelnebel - von Abiroth - 04.08.2023, 09:30



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste