Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saisoneröffnung 2017
#7
Hallo Gerd, hallo Ralf,
neulich bei Bernhard haben wir uns mit dem 24" Dobson auf die Suche nach der G - Komponente gemacht. Die Luft war ordentlich ruhig, aber die 16,7 mag von STF 748 (offizielle Bezeichnung des Sternchens) gelang uns nicht. Die A bis F - Sterne waren mehr als deutlich mit viel Luft dazwischen, sehr hell und gut definiert sichtbar.
Vielleicht ist der Nebel, der ja auch hinter dem Trapez die Durchsicht mindert, bzw. den Himmelshintergrund aufhellt hier der begrenzende Faktor.

Mit dem 10" ACF sind in der Regel alle 4 Trapezsterne sowie die E und F Sterne gut zu beobachten. Das ist überhaupt kein Problem und häufig ist dafür die Luft ruhig genug. Wie Ralf schon schrieb ist bei kleiner Öffnung eher die Helligkeit von etwa 10,2 mag neben den hellen Komponenten die Schwierigkeit. Da muss die Luftruhe wirklich passen, damit das Sternenlicht nicht überstrahlt bzw. mit "vermatscht" wird.

Das H - Sternchen konnte ich im 24"er allerdings erkennen. Frank hat das sicher auch gesehen. Aber hier lag dann wohl auch das maximal Mögliche an diesem Abend.
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Saisoneröffnung 2017 - von Uwe - 06.01.2017, 02:38
RE: Saisoneröffnung 2017 - von Christoph - 06.01.2017, 17:18
RE: Saisoneröffnung 2017 - von Michael - 07.01.2017, 00:08
RE: Saisoneröffnung 2017 - von Ralf - 11.01.2017, 18:01
RE: Saisoneröffnung 2017 - von CorCaroli - 11.01.2017, 18:41
RE: Saisoneröffnung 2017 - von Uwe - 11.01.2017, 23:25



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste