Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Hohe Geba - Der Adler schlägt das Wild
#1
Hallo zusammen,

Gestern war es endlich soweit. Nachdem der letzte Besuch auf der Hohen Geba ohne Beobachtungmöglichkeit ausgegangen war, damals wurde im Frühjahr die Plattformen und der Planetenweg eingeweiht, ergab sich von Samstag auf Sonntag die lang erhoffte Gelegenheit. Der Wetterbericht vermeldete ab 21:00 Uhr klaren Himmel. Auch das Satellitenbild sah vielversprechend aus. So machte ich mich auf zur Hohen Geba. Nach einer guten Stunde über die A70 bzw. B285 erreichte ich die Plattformen oben auf dem Berg. Rupert erreichte ebenfalls kurze Zeit später den Beobachtungsplatz.
Zu diesem Zeitpunkt war noch einiges an Wolken am Himmel. Bis zum Dämmerungsende wurden die Teleskope aufgebaut. Der Himmel wurd vom anfangs frischen Wind freigeblasen. Derweil trafen weitere Beobachter aus der näheren und weiteren Umgebung ein. So kamen die anderen Beobachter unter anderem aus Fürth, Kronach und Meiningen.

Beim Erkunden der weiteren Umgebung fand ich endlich die "Stairway to heaven" (Eigendlich der Aufstieg zur Rundum-Plattform). Hier in der göttlichen Perspektive von oben herab...

   

   


   


Noch bevor es richtig Dunkel war, wurden die Planeten und der Mond aufs Korn genommen. Ein Paar aus Frankfurt machte auf dem Weg nach Meiningen einen Abstecher auf die Hohen Geba. Der Saturn und der Mond hatte sie sehr beeindruckt. Die ISS begann gegen  21:15 mit ihrem ersten Überflug für diesen Abend. Diese wurde mit dem Dobson bei ca. 125-fach beobachtet, jedoch hatte ich schwierigkeiten mit dem Nachführen. Beim zweiten Überflug gengen 22:52 Uhr hatte dann alles geklappt. Die Nachführung mit meinem  16" Dobson hatte im Zenit perfekt funktioniert, sodass die Raumstation fast durchgehend in der Mitte des Gesichtsfeldes zu sehen war. Die ISS war als großen Rechteckiges Objekt zu sehen. Neben den einzelnen Solarmodulen, welche braunblau erschienen, waren auch die großen weißen Module dazwischen erkennbar. Mittig an der Raumstation konnte man auch die Module erkennen welche parallel zu den großen Sonnensegeln auch außen weg ragen.

Nach Ende der Dämmerung ging es dann richtig los. Neben den Standartobjekten gab es auch wieder sehr viel neues zu entdecken. Die Beobachtungen wurden von den beginnenden Perseiden begleitet. 
Überwiegend beobachtete ich planetarische Nebel. Der Schütze war von mir am meisten "besucht" worden. Dieser war bis auf die zwei untersten Sterne einwandfrei zu sehen. Der Himmel war bei den Bedingungen reichlich mit Fitzelchen gedeckt.


2011 beobachtete ich bereits mit Phillip an der Kissinger Hütte den Kugelsternhaufen G001 in der Andromedagalaxie. Diesen habe ich mittels Starhopping schnell wiedergefunden. Als die Position genau erkannt wurde, war er direkt gut zu sehen.

   

Zu den Bedingungen:
Trotz sehr feuchter Luft war die Sicht sehr gut. Die Milchstraße war von einem Horizont zum andern sehr ausgeprägt. M13 und viele weitere M´s waren mit blosem Auge einfach zu sehen. Die Lichtverschmutzung ist dort sehr gering. Lediglich Meiningen erzeugt einen leichten Schein. Die Wolken hoben sich dunkel vom Himmelshintergrund ab. Vor allem in Richtung Süden war es sehr dunkel. Ich hatte schwierigkeiten den Horizont genau zu orten. Das Leuchtfeuer auf dem Sendemast ist sehr dezent und stört beim Beobachten nicht. An diesem Abend gab es allerdings eine Feier in der anliegenden Wirtschaft, sodass ab und an Autos vorbeifuhren.

Die Plattformen waren für meinen Dobson mehr als ausreichend. Um Die Plattformen ist alles geschottert, sodass man mit dem Auto bis an die Plattformen heranfahren kann.

Die Meininge Hütte habe ich mir von außen mal genauer Angeschaut, aber seht selbst:
   
   
   


Gegen 4:30 habe ich als letzter abgebaut und habe die Milchstraße intensiv mit den vielen Sternschnuppen beobachtet.

Auf dem Nachhauseweg erwischte ich dann auf Höhe Mellrichstadt eine Reh. Nachdem das polizeiliche geklärt war, fuhr ich kapp zwei Stunden im Schneckentempo in Richtung Heimat.

Mittlerweile habe ich mir den Schaden genauer angeschaut. Neben der kompletten linken Ecke ist auch die Motorhaube, der Kotflügel und die Fahrertür betroffen.




Gruß
Simon


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Folgenden 7 Usern gefällt Simon's Beitrag:
Eddi_Bear (07.08.2016), Florian B. (08.08.2016), Georg (07.08.2016), Gerhard (07.08.2016), Martin.F (09.08.2016), Thomas64 (08.08.2016), Uwe (08.08.2016)
Zitieren
Folgenden 7 Usern gefällt Simon's Beitrag:
Eddi_Bear (07.08.2016), Florian B. (08.08.2016), Georg (07.08.2016), Gerhard (07.08.2016), Martin.F (09.08.2016), Thomas64 (08.08.2016), Uwe (08.08.2016)


Nachrichten in diesem Thema
Die Hohe Geba - Der Adler schlägt das Wild - von Simon - 07.08.2016, 20:50



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste