Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
M51 - ein etwas anderes First Light
#9
Servus Christian,

(26.04.2010, 11:43)MacMen01 schrieb: das heißt das System sucht sich einen passenden Leitstern und kalibriert anschließend die Montierung von alleine?
Yep!
Die Positionierung auf die Zielkoordinaten erfolgt mittels "plate solving", das heißt die Position wird (per GoTo oder so) "ganz normal" angefahren, dann wird eine Aufnahme (20sec) gemacht und diese Aufnahme mit einem Sternkatalog verglichen, um die Ist-Position festzustellen, dann wird ggf. die Position korrigiert.
Anhand des Sternkataloges weiß das System auch, welche Leitsterne in der Gegend in Frage kommen und wählt einen passenden aus. Soweit so gut, was passiert, wenn das mal schiefgeht ... k.A. Dann kann man sicher live Kontakt zum Support aufnehmen.
Autofokus läuft mit einer Software namens FocusMax, da wird nach Sternkatalog ein passender Stern zum Fokussieren ausgesucht und angefahren, verschiedene Fokuspositionen ausprobiert und die beste ausgewählt.
In einem Fenster läuft live eine Art Log-File durch, da sieht man, was gerade passiert, da sieht man z.B. den aktuellen Guiding-Fehler, dort dürften auch Fehlermeldungen aufschlagen, wenn was schiefgeht.
Es gibt ein Video "Behind the Scenes" oder so, da wird ein bisschen auf das Drumerhum eingegangen.
Gruß Stefan
Bilder
AstroBin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: M51 - ein etwas anderes First Light - von Schicko - 26.04.2010, 12:25



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste