Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dobsonautenzwangspause...
#1
BB vom 07.03.2016

Hallo,

gerade bin ich gezwungen eine Pause einzulegen. Kaum hatte ich den Kometen C/2013 US10 Catalina zeichnerisch festgehalten, zog eine Hochnebelwand den "Vorhang" zu und jetzt ist kaum noch ein Sternchen zu sehen. Ich hoffe mal, dass mein 8" Dobs, der heute am Start ist noch am Jupiter Freude bereitet. Schließlich ist nach Mitternacht ein doppelter Monddurchgang.

Im Zeichenboard stelle ich mein Ergebnis noch ein. Gezeichnet wurde mit dem 13mm Ethos das bei 77facher Vergrößerung am f5 Gerät ein schönes großes Gesichtsfeld bietet. Mit dem 31er Nagler hatte ich den kosmischen Wanderer in Camelopardis (er stand in einer gedachten Linie zwischen Auriga und Cassiopeia) relativ schnell entdeckt. Der Schweif war indirekt gut zu halten, an sich aber schon grenzwertig. Die Durchsicht war stellenweise sehr ordentlich, es zogen aber immer wieder Wölkchen und Dunstschwaden durch.

M45, die Plejaden und M42 waren vorher eine Pracht und die E Komponente des Oriontrapez stand sauber im 6mm Okular. Das F-Sternchen zierte sich noch (da war der Spiegel auch noch nicht 100%ig ausgekühlt). Solche großflächigen Objekte machen im schnellen Newton echt Laune.

Der Scan der Zeichnung ist natürlich wieder rudimentär, aber wenn euer Zimmer dunkel ist und ihr im richtigen Winkel auf den Bildschirm linst, kommt doch (wie am Okular im indirekten Sehen) etwas durch Wink
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Dobsonautenzwangspause... - von Uwe - 07.03.2016, 21:31
RE: Dobsonautenzwangspause... - von Uwe - 08.03.2016, 02:46



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste