Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bildbearbeitung mit Regisatx 5, Giotto 2.12 und Gimp 2.6
#1
Hallo,

wie schon in meinem Bericht vom 17. Astro-Stammtisch angekündigt hier nun die Schritt für Schritt Beschreibung der Bildbearbeitung mit Regisatx 5, Giotto 2.12 und Gimp 2.6.

Ein Rohbild 1/1000:

[Bild: jupiter_rgg0.jpg]


Registax 5 ist gestartet.


. . . . . . . . . . . . . . . . . .Select
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . I
. . . ––––––––––––––– AVI auswählen ––––––––––––––– . . . . . . . . . . . . . . . . >>> (bei Mond linker und bei Planeten rechter Pfad)
. . . I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
Multi (zB. bei Mond) . . . . . . . . . . . . . . . . . Defaut (zB. bei Planeten)
. . . I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
Punkte setzen (4 – 6 oder mehr) . . . . . . . . Punkt / Punkte setzen . . . . . . . . . >>> (Alignbox Size!)
. . . I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
. . . –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . I
. . . . . . . . . . . . . . . . . . Limit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . I
. . . –––––––––––––––- Optimize –––––––––––––––----- . . . . . . . . . . . . . . . . >>> (linker oder rechter, beide Pfade sind möglich - ausprobieren)
. . . I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
.Optimize . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Optimize + Stack
. . . I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
. .Stack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
. . . I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
Stretch histogramm after Stacking . . . . . . . . . . . . . . I
. . . I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
. . . –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
. . . . . . . . . . . . . . . . Wavelet
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
. . . . . . . . . . . . . . . . . Do All
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
. . . . . . . . . . . .Realign with processed
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
. . . –––––––––––––––- Optimize –––––––––––––––----- . . . . . . . . . . . . . . . . >>> (linker oder rechter, beide Pfade sind möglich - ausprobieren)
. . . I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
.Optimize . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Optimize + Stack
. . . I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
. .Stack. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I
. . . I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
. . . –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
. . . . . . . . . . . . . . . . . Wavelet
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
. . . . . . . . . . . . . . . . . Do All
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .I
. .. . . . . . . . . . . . . . Save Img . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . >>> (als BMP)

Das Ergebnis nach Registax5:

[Bild: jupiter_rgg1.jpg]


Giotto 2.12 ist gestartet.


Datei
I
Bild laden
I
Bearbeiten
I
Schärfen und Filtern
I
Mexican-Hat-Filter
I
Verschiedene Einstellungen ausprobieren zB. Gaus und Rechteck - Rechteckanteil 3
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Besselfilter - Gaus - Rauschfiltergröße 9
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Filtergröße 33 - Filterwirkung 150%
I
Bearbeiten
I
Kontrast einstellen
I
Linear . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . >>> (auf das Histogramm aller Kanäle achten)
I
Datei
I
Bild speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . >>> (als BMP)

Das Ergebnis nach Registax5 und Giotto 2.12:

[Bild: jupiter_rgg2.jpg]


Gimp 2.26 ist gestartet.


Datei
I
Öffnen ...
I
Wenn nötig Bild zuschneiden - Werkzeuge, Transformationen, Zuschneiden
I
Wenn nötig Kontrast verbessern - Farben - Automatisch - Kontrastspreizung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Farben - Helligkeit/Kontrast ...
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Farben - Kurven ...
I
Wenn nötig Farbe anpassen - Farben - Automatisch - Farbverbesserung ...
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Farben - Farbabgleich ...
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . - Farben - Farbton/Sättigung ...
I
Filter
I
Verbessern
I
Unscharf maskieren ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . >>> (Radius, Menge und Schwellwert einstellen)
I
Datei
I
Speichern unter ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . >>> (als BMP und für das Internet zB. als JPG)

Das Ergebnis nach Registax5, Giotto 2.12 und Gimp 2.6:

[Bild: jupiter_rgg3.jpg]


PS. Da Formatierungen hier im Forum nicht funktionieren (Tabs usw.) habe ich mich mit den Punkten beholfen um alles in die richtige Position zu schieben.
Astronomische Grüße
Ulf

[Bild: signatur.jpg]

Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!
Benjamin Franklin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bildbearbeitung mit Regisatx 5, Giotto 2.12 und Gimp 2.6 - von Ulf - 14.04.2010, 21:32



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste