Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wenn der Vater mit dem Sohne...
#1
BB vom 11.08.2015 (und 12.08.2015 - Perseidenmaximum unten)

Hallo,

gestern klarte es wie vorhergesehen auf. Die Perseiden lockten, so dass auch mein Sohnemann unbedingt dabei sein wollte. Zuerst durften auch die Nachbarskinder noch Saturn betrachten. Der Umgang mit dem Dobs klappt dabei schon ganz gut.

Albireo bspw. war ruck zuck im Okular und begeisterte die Jungastronomen. Daneben konnten die wissbegierigen Gäste im 10" ACF die gleichen Objekte noch einmal in Ruhe mit Nachführung und "in Groß" Wink betrachten.

Gegen 22.00 Uhr verabschiedeten sich dann alle, so dass Erik und ich alleine den Himmel unsicher machten. Zuerst erklärte ich ihm mit dem Laser die wichtigsten Sommersternbilder und die zirkumpolaren Sternbilder. Mit den Augen am Fernglas führte ihn der grüne Lichtbündel zu H und Chi - Persei und zur Andromedagalaxie. Dass man das Licht, das etwa 2 Mio. Jahre von dieser Galaxie zu uns unterwegs ist so einfach sehen kann, war überraschend für ihn.

M 31 stellte er dann auch im Dobson ein und konnte den flächigen Nebel gut erkennen. H und Chi stehen aber hinter dem Haus. Sie waren für beide Geräte nicht erreichbar.
M 15, M 13, M 57 und M 27 konnte ich im ACF vergleichend beschreiben lassen. M 81/82 müssen dann natürlich auch her halten.


Gegen 23.00 Uhr war es dann so dunkel, dass wir uns beide auf die Gartenstuhlpolster legten und nebeneinander in den Himmel blickten. Die ISS zog dort auch wieder ihre Bahn von West nach Ost und nach kurzer Zeit sausten die ersten Perseiden über uns hinweg. Richtung Süden dem Schwan entlang blitze eine besonders hell und lang auf. Eine kürzere folgte ihr auf dem Fuße und während der Leuchtstreifen verblasste zeichnete sie ihre Leuchtspur daneben. Das war richtig großes Kino.

Dann dauerte es wieder eine Weile bis die nächste Schnuppe erhascht werden konnte. Bis nach Mitternacht hielten wir nebeneinander die Stellung und genossen den tollen Sternübersäten Landhimmel, der von der Milchstraße hell durchzogen wurde. Nun war Erik zu müde und wünschte mir eine gute Nacht. Diese dauerte bei mir noch bis etwa 2.00 Uhr. Neben den bekannten Galaxien im Pegasus und einigen PNs im Schwan blieb immer wieder auch Zeit für die freiäugige Beobachtung. Einfach die Seele baumeln lassen und die Schönheit der Natur genießen - das tut wirklich gut. Vor allem wenn Sternschnuppen ein besonderes Spektakel liefern.

Daumen hoch
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Folgenden 6 Usern gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (13.08.2015), Florian B. (12.08.2015), Herbipollution (14.08.2015), Karsten (13.08.2015), Simon (12.08.2015), Wolfgang.F (13.08.2015)
Zitieren
Folgenden 6 Usern gefällt Uwe's Beitrag:
Christoph (13.08.2015), Florian B. (12.08.2015), Herbipollution (14.08.2015), Karsten (13.08.2015), Simon (12.08.2015), Wolfgang.F (13.08.2015)


Nachrichten in diesem Thema
Wenn der Vater mit dem Sohne... - von Uwe - 12.08.2015, 15:51
RE: Wenn der Vater mit dem Sohne... - von Simon - 12.08.2015, 21:04
RE: Wenn der Vater mit dem Sohne... - von Uwe - 13.08.2015, 08:21
RE: Wenn der Vater mit dem Sohne... - von Uwe - 13.08.2015, 14:41



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste