Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kugelsternhaufen
#1
Hallo Weihnachtastronomen,
vielleicht habt Ihre gerade auch ein wenig Zeit für die Astronomie. Ich bin gerade über einen Artikel von Carolin Liefke zur ESO Seite gekommen:
http://www.eso.org/public/germany/images/eso1252c/

Abgesehen von dem interessanten Artikel über "blaue Nachzügler" den ich Euch sehr empfehlen kann haben es mir die Bilder angetan.
http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=144184
Gerade der Vergleich von Hubble mit seinen 2,4m zu dem erdgebunden Teleskop mit 2,2m Öffnung ist genial.
Mir sind dabei verschiedene Gedanken durch den Kopf gegangen:

-Das Bild vom 2,2m Teleskop erinnert mich an meine eigene Aufnahmen von größeren Sternhaufen
-Der Zugewinn an Schärfe und Tiefe von Hubble ist schon erschreckend!
So scheint auch für uns Amateure der wesentlichste Faktor das Seeing zu sein und nicht die Teleskopöffnung, jedenfalls wenn wir geschätzt 1m Brennweite und 6" Öffnung überschreiten.
- Bei Kugelhaufen habe ich die Zahl von 100 000 Sternen im Kopf. Nach dem erdgebundenen Bild bzw. auch meinen Bildern von M13, M92 sind es zwar viele Sterne, aber für 100 000 würde es nie reichen.
Sehe ich das Hubble Bild an, so tauchen unzählige neue Sterne auf und ohne zählen wollen halte ich die 100 000 für erreichbar.
Es gibt ja die Möglichkeit die volle Version mit knapp 80MB downzuloaden, was ich den schnellen Internetnutzern gerne überlasseConfused
-Nach dem Artikel von Carolin Liefke verstehe ich die Existenz der blauen Sterne im Kugelhaufen besser, die es ja eigentlich vom Alter her nicht geben dürfte. Die roten Riesen, also Sterne in der Endphase mit Lebensaltern von 10Milliarden und mehr Jahren sind natürlich zu erwarten und auch gut zu sehen.
Hier mein bekannter M92 mit dem 16" ACF und der Fragestellung:
Warum erscheinen die roten Riesen im Durchmesser größer als die leuchtkräftigeren blauen Nachzügler?
Liegt es an der Atmosphäre, der Optik oder an der Bearbeitung? Jedenfalls sollten die roten Sterne nicht größer erscheinen und bei Profis kann ich den Effekt nicht sehen. Habt Ihr eine Idee?

   

Besten Gruß
Ralf
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Kugelsternhaufen - von Ralf - 23.12.2012, 19:53
RE: Kugelsternhaufen - von Christoph - 23.12.2012, 20:26
RE: Kugelsternhaufen - von Uwe - 23.12.2012, 22:29
RE: Kugelsternhaufen - von Ralf - 24.12.2012, 08:47
RE: Kugelsternhaufen - von Christoph - 24.12.2012, 10:55



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste