Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
5. VTT am 15.09.2012
#1
Hallo,

hier ein kleiner Bericht zu gestern Abend. Nach geduldigem Warten am Nachmittag und mit der Hoffnung, dass das Wetter doch mitspielt wurden wir wie schon im Frühjahr mit einem klaren Himmel ab 19.00 Uhr belohnt.

Natürlich hatten die Organisatoren für Später auch wieder ein Feuerwerk in Schweinfurt gebucht. Wink

Dabei waren diesmal (ich hoffe meine Angaben stimmen und ich habe niemand vergessen):

August (C11), Gerhard (AOM 10" Dobson), Philipp (14" Dobson), Ulf (8" Newton EQ6), Simon (10" ICS Dobson / SWX + Kamera), Rainer (10" Dobson), Karsten und Stefan (ein Freund aus Reichmannshausen mit 6" Newton auf LXD 75), Hans (mit einem 24mm Okular), Hans (neu dabei aus Wü), Ralf (6" f5 Bresser Refraktor auf altaz-Monti) und ich (115/805 TMB Apo auf MON2).

Begonnen wurde in der Dämmerung natürlich mit hübschen, hellen Doppelsternen und den hellsten Messier Objekten.

Jeder suchte für sich das Passende heraus und man tauschte sich beim Umherschlendern auf der Kreuzbergplattform aus. Während die Dobsonauten schon bald in die tieferen Jagdgründe eintauchten und auf Galaxienhatz gingen, lieferte ich mir mit Ralf einen harten Kampf im "Handgoto" auf Offene- und Kugelsternhaufen sowie hellere Galaxien. Als alten "Fuchs" konnte ich ihm als Greenhorn natürlich kaum das Wasser reichen, doch mit vollem Einstatz blieb ich auf Augenhöhe und am Ende einigten wir uns auf ein Unentschieden.

Gerade die großen Gesichtsfelder sind das Reich unserer schnellen Linsen, wobei der 6" natürlich im Deep-Sky-Feld die Nase deutlich vorne hatte. Die Sternabbildung ist auch hier sehr definiert. Als besonders Eindrucksvoll ist hier h und chi persei und M31 zu nennen.
Punkten konnte mein TMB in Sachen Kontrast und mit wunderschön feinen Sternchen, wie sie eben nur ein Apo "zaubert".

Ulf lud zwischendurch zum "Uranus" und "Neptun" (ja, wir wissen es, ohne Ringe Wink) ein und machte sich auf die Suche nach dem aktuellen Kometen im Bärenhüter.

Philipp verhaftete nebenbei auch so manche Hickson-Gruppe und forderte an M 57 den Zentralstern. Die anderen außenherum eiferten natürlich ebenfalls nach den Kandidaten. Was ich von den anderen an Objekten noch im Kopf habe:

M 81/82, Ha-Tschi-Persei, NGC 7331, M 13, M 15, Cirruskomplex, M 71, M 27, M 57, Albireo, Alamach, Mizar/Alcor, M 31 mit Begleitern, M 11, M 45 ...

...ihr seht schon es geht kreuz und quer und ich bitte um Vervollständigung der angefangenen Liste Big Grin

Gegen 23.30 Uhr war dann schon Jupiter an der Reihe. Leider war das Seeing auch später so dürftig (als hätte jemand ein Glas Wasser ins Okular gekippt), dass an dem Gasriesen nichts besonderes zu holen war.

Gegen 0.00 war dann schon Aufbruchstimmung. Ich weiß auch nicht warum, aber so langsam packten alle zusammen und wir beschlossen den Abend.

Hier noch ein Schnappschuss vom Abend:

   
the sky is the limit

Gruß Uwe

"Sehen ist schwieriger als Glauben" Zitat aus "Die Kometenjäger"

http://www.the-night-black-white.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
5. VTT am 15.09.2012 - von Uwe - 16.09.2012, 09:26
RE: 5. VTT am 15.09.2012 - von Christoph - 16.09.2012, 13:08
RE: 5. VTT am 15.09.2012 - von Ulf - 16.09.2012, 14:04
RE: 5. VTT am 15.09.2012 - von Karsten - 16.09.2012, 22:08
RE: 5. VTT am 15.09.2012 - von Ulf - 17.09.2012, 17:34
RE: 5. VTT am 15.09.2012 - von Ulf - 22.09.2012, 15:05



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste