Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Venustransit 2012 in Mitteleuropa
#1
Hallo Spechtelfreunde,

beim Durchlesen des neuen Kosmos Himmels Jahr stieß ich zur Freude auf eine kleine Überraschung: Die Endphase des Venustransit ist bei uns in Mitteleuropa, genauer gesagt auf 10° O und 50° N bequem ab Sonnenaufgang (05:13) immerhin noch rund 1h 45 min zu beobachten. Vorrausgesetzt bei einigermaßen freien Horizont. Hab es mit Redshift 7 durchgespielt. Die Sonne steht dann beim 4. Kontakt (06:55) dem Ablösen der Venus vom Sonnenrand immerhin schon 13° über Horizont.
Ich hatte den letzten Venustransit am 08.Juni 2004 bei besten Wetter über dem gesamten Verlauf von rund sechs Stunden in meinem MEADE 8" im Bino beobachten können. Die dicke schwarze Venuskugel hob sich plastisch vor der Sonne mit ihren Flecken ab. Genuss pur und sehr eindrucksvoll, und hatte es natürlich ausgiebig fotografiert.
Ich kann so eine Beobachtung nur empfehlen. Sie ist in unserem Leben dann nicht mehr möglich. Wenn das Wetter einigermaßen mit spielt, bin ich dann zu mindest mit Fernglas bewaffnet zur Stelle. Hoffentlich natürlich auch mit Teleskop. Wichtig ist natürlich ein flacher, möglichst nicht angehobener Horizont für eine maximale Beobachtungszeit.

Gruß PhilippWink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Venustransit 2012 in Mitteleuropa - von Philipp - 31.12.2011, 18:08



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste