Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Merkur und Saturn am Taghimmel
#1
Hallo,
nach dem Kracher mit den riesigen Sonnenflecken und dem Polarlicht mal was einfaches:
Merkur und Saturn am Taghimmel.

Beim Vorstellen der Sternwarte bei ca. 30 Schülern unseres Gymnasiums waren wir mit dem Sonnenprogramm durch.
Nachdem um 9:00 Uhr MESZ noch etwas Zeit blieb von der Doppelstunde war die Frage, was man "noch sehen kann". Planeten! Alles etwas schwierig, aber warum nicht!

Geschwind auf Merkur geschwenkt und da war er auch in der Mitte des Okulars. Super fand ich, dass einige den Merkur sofort sahen, manche als Punkt, andere als Sichel (wow) und wieder andere schlichtweg angaben nur "hell und weiß" zu sehen. Alles richtige Beobachtungen!
Darauf hin kam die Frage auf, kann man den auch filmen? Kamera in den OAZ rein und gefühlvoll den Fokus gefunden und mal 20.000 Bilder auf die Platte gespühlt. Davon habe ich ca. 6.000 verwendet für ein erstaunliches Summenbild:

   

Saturn entpuppte sich als sehr harte Nuss. Im Okular war fast nichts zu sehen. Ab und zu dachte ich einen Schimmer von einem flächigen Etwas zu erhaschen und dann war es schon wieder weg. Mancher Schüler sah tatsächlich etwas von der Kugel!
Im RGB war Saturn mit einem Hauch von Ring zu sehen, der schon sehr geschlossen ist. Dazu nahm ich später einen Griff in die Kiste vor und schraubte einen ab 685 nm IR-Filter vor den Chip. Da war tatsächlich Saturn mit seinm Ring am Monitor! Zwar mit einem lausigen Kontrast, aber das Summenbild überraschte mich dann doch. Selbst der Ringschatten ist auf der Saturnkugel deutlich zu erkennen:

   

Für mich war es ein lohnender Morgen. Die Erfahrung, wie die jungen Menschen am Teleskop aufgetaut sind und selbst begeistert waren etwas zu sehen und zu verstehen, das war schon klasse! Die Einladung für einen Beobachtungsabend bzw. - morgen wurde dankend angenommen.
Viele Grüße
Christoph

https://www.klostersternwarte.de
Folgenden 9 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Abiroth (15.05.2024), Andreas Paul (14.05.2024), Astrokarsten (14.05.2024), Florian B. (17.05.2024), heiko (14.05.2024), irisf1 (14.05.2024), Jozie (17.05.2024), Ulf (14.05.2024), Uwe (14.05.2024)
Zitieren
Folgenden 9 Usern gefällt Christoph's Beitrag:
Abiroth (15.05.2024), Andreas Paul (14.05.2024), Astrokarsten (14.05.2024), Florian B. (17.05.2024), heiko (14.05.2024), irisf1 (14.05.2024), Jozie (17.05.2024), Ulf (14.05.2024), Uwe (14.05.2024)
#2
Tolle Aufnahmen und Erzählung Christoph. Smile

Habe in der Sternwarte Würzburg auch meine ersten Führungen machen können und wenn man junge Menschen begeistern kann ist das schon schon toll. Kann das grad gut nachvollziehen. Daumen hoch
Viele Grüße,
Marco

Astrobin
Instagram
Zitieren
#3
Hallo Christoph,

tolle Geschichte und das Ergebnis ist das "Zuckerl" oben drauf. Erstaunlich was am Tag am Planeten geht!
Klaren Himmel und klaren Kopf wünscht Karsten
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste