Forum Stellarum
Quatruplet mit Atik383 an M13 ACHTUNG Vollbild!! - Druckversion

+- Forum Stellarum (https://forum-stellarum.de)
+-- Forum: Astronomie (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: Deep Sky (https://forum-stellarum.de/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Quatruplet mit Atik383 an M13 ACHTUNG Vollbild!! (/showthread.php?tid=1646)



Quatruplet mit Atik383 an M13 ACHTUNG Vollbild!! - tschetto - 23.05.2011

Hier meine erste Aufnahme mit dem Quadruplet von Wolfi mit der Atik 383l+ an M13 und Umgebung.

ACHTUNG!Ich habe das Bild in VOLLER AUFLÖSUNG reingesetzt.
Aber da sieht man mal was GEHT mit der Atik und dem kleinen [ups]erchen Big Grin
Natürlich sieht man bei voller Auflösung auch die "kleinen" Fehlerchen, die aber bei unter 70% der Gesamzgröße nicht mehr auffallen.
Z.B. scheint die Bildebnungslinse nicht im richtigen Abstand zu sitzen, das deshalb das leichte Koma in den Ecken hervorhebt.

Wie schon gesagt, erste Aufnahme damit, die aber denke ich doch gut gelungen ist bei 420mm !!!!
Bin mal auf die Resonanzen gespannnt

Hier das Ergebnis:
30x 180sek L (ohne RGB)
[Bild: Temp2.jpg]


RE: Quatruplet mit Atik383 an M13 ACHTUNG Vollbild!! - mintaka - 24.05.2011

Hallo tschetto,

na das ist doch richtig gut geworden.
Und da sind echt viele Galaxien noch mit drauf.

Glückwunsch zur gelungenen Aufnahme!

Gruß
Daniel


RE: Quatruplet mit Atik383 an M13 ACHTUNG Vollbild!! - Winfried Berberich - 24.05.2011

Hallo Thilo,

scharfes Bild mit dem kleinen!
Sogar eine meiner Lieblingsgalaxien ist mit drauf, nach der schaue ich immer zuerst um festzustellen, wie gut die Himmelsqualität in der Region ist.

Beste Grüße
Winfried


RE: Quatruplet mit Atik383 an M13 ACHTUNG Vollbild!! - Christian - 26.05.2011

Hallo Thilo,

also ich finde das das kleine Teil für den kleinen Preis eine recht ordentliche Abbildung hat! Wie groß jetzt der Farbfehler ist muss man sich dann im Detail ansehen aber größer wie er bei 75Pentax ist wird er wohl nicht sein. Könnte eine echte Alternative sein.

So einen kleinen könnte ich mir schön für eine mobile Ausrüstung mit einer kleinen Montierung vorstellen. Dann nur noch die Kamera ran und per OAG guiden.

Grüsse
Christian