Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 315
» Neuestes Mitglied: kirankumar
» Foren-Themen: 6.278
» Foren-Beiträge: 42.313

Komplettstatistiken

Aktive Themen
160. Astro-Stammtisch des...
Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Uwe
01.05.2024, 09:45
» Antworten: 5
» Ansichten: 328
Sonne vom 27April2024
Forum: Unser Sonnensystem
Letzter Beitrag: Astrokarsten
30.04.2024, 07:11
» Antworten: 5
» Ansichten: 155
Mond vom 22.04.2024
Forum: Unser Sonnensystem
Letzter Beitrag: irisf1
26.04.2024, 14:51
» Antworten: 2
» Ansichten: 156
Henize 70 - Remote
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Andreas Paul
24.04.2024, 13:33
» Antworten: 8
» Ansichten: 330
Antennengalaxie NGC 4038 ...
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Astrokarsten
24.04.2024, 09:03
» Antworten: 6
» Ansichten: 194
159. Astro-Stammtisch des...
Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen
Letzter Beitrag: Ulf
23.04.2024, 17:40
» Antworten: 9
» Ansichten: 865
Arp 269
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Ralf
21.04.2024, 16:59
» Antworten: 1
» Ansichten: 81
Leo Triplet
Forum: Deep Sky
Letzter Beitrag: Astrokarsten
20.04.2024, 15:45
» Antworten: 6
» Ansichten: 222
Astro-3
Forum: Montierung
Letzter Beitrag: heiko
19.04.2024, 18:16
» Antworten: 2
» Ansichten: 242
Canon EOS Zubehör
Forum: Biete
Letzter Beitrag: Ulf
17.04.2024, 17:43
» Antworten: 4
» Ansichten: 254

 
  49. Astro- Stammtisch am Freitag, 26. 04 in Lindelbach
Geschrieben von: CorCaroli - 22.03.2013, 19:46 - Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen - Antworten (44)

Hallo.

Ich fange mal an, den 49. Astro- Stammtisch zu planen.

Die Termine, die evtl. in Frage kommen könnten:
Der Donnerstag oder Freitag, 18. oder 19. April, hier geht der Mond erst spät unter.
Der Freitag, 26. April, einen Tag nach Vollmond.

Den Donnerstag, 25. April würde ich nicht nehmen, denn da ist abends/nachts eine partielle Mondfinsternis.

Der Ort?
Ich meine, Lindelbach / Randersacker wäre dran.

Viele Grüße
Gerd

Drucke diesen Beitrag

  48. Astro-Stammtisch 21.03.2013
Geschrieben von: Ulf - 22.03.2013, 18:54 - Forum: Rückblicke zu unseren Aktionen - Antworten (1)

Hallo,

der 48. Astro-Stammtisch traf sich wiedereinmal in Gerchsheim um 19:00 Uhr im Badischen Hof.
Gekommen waren Winfried, Florian, Uwe, Gerhard, Ralf und ich. Zum erstenmal dabei waren Timo, Gunther, und Mike.
Uwe hatte wieder seine Zeichnungen dabei um sie auch in Natura sehen zu können.
Ich hatte auch mal das Zeichen versucht und brachte ein Bild vom Kometen PanSTARRS mit das ich am 19.03.2013 zeichnete. Uwe erklärte mir wie man die Zeichnung am besten einscannt, weil ich bei mehreren versuchen kein brauchbares Ergebnis erhielt.
Florian zeigte ich meine neue APM 2,7fach Komakorrigierende ED Barlow die er mal begutachten wollte.
Timo, der erst neu in das Hobby Astronomie eingestiegen ist, wurden viele Fragen zum Teleskopkauf beantwortet wodurch sich neue Fragen aufwarfen. Ergebnis: Das perfekte Einsteigerteleskop gibt es genau sowenig wie es überhaupt das perfekte Teleskop nicht gibt. Der Tipp erst mal Durchsehen und selber versuchen ist, Denke ich, immer noch der beste.
Ralf erzählte uns von dem Projekt Chart32, bei dem mehrere Sternfreunde ein 32 Zoll Teleskop auf dem Berg Cerro Tololo in Chile installierten und schon die ersten Testaufnahmen, bei einem Seeing von 0,6 Atemberaubend waren.
Winfried berichtete welche Themen er in seinem geplanten Film über die Hobbyastronomie zeigen möchte und wir gaben ihn noch ein paar Vorschläge und Anregungen was man noch alles mit einbauen könnte. Das geplante 45 Minutenprojekt wird wohl am Ende eher ein 90 Minuten Film werden.
Um 22:30 Uhr beendeten wir diesen Astro-Stammtisch bei dem wir drei neue Sternenfreunde begrüßen durften.

Drucke diesen Beitrag

Smile 1. Skizzen BB vom 21.03.13 21.20-22.40Uhr
Geschrieben von: Mathias Muth - 21.03.2013, 23:32 - Forum: Beobachtungsberichte - Antworten (11)

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch meinen ersten
Beobachtungsbericht im Forum Stellarum
präsentieren.

Hagen 21.00Uhr am Abend des 21.03.2013
Temperatur -5 Grad Celsius
Seeing Gut
Transparenz sehr gut

Beobachtete Objekte:

- Mond mit Skizzen
- Castor und Pollux
- Großer Wagen auf der Suche nach M81-82

Den ganzen Abend beobachtete ich sämtliche verfügbare
Wettersoftware und schlich ungeduldig vom Pc zum
Fenster und zurück.

Dann plötzlich und ohne Vorwarnung ist alles klar,
der Mond strahlt in geisterhaftem Schein auf den Schnee und
die 4 Kastensterne des großen Wagens stehen klar
und ohne wabern am Himmel.

Also den Okularkoffer und Beobachtungsstuhl gepackt
und raus zum Teleskop, welches ich schon den Tag über
draußen hatte, geeilt.

Heute sollte es passieren, meine erste Mondskizze (ich traue mich
nicht es Zeichnung zu nennen, da dies auf einen künstlerischen
Akt deuten würdeWink ) sollte entstehen.

Also peilte ich mit dem Telrad unseren leuchtenden Trabanten
an und legte das 30mm Explore Scientific Okular ein.
Schon bei dieser Übersichtsbeobachtung zeigte sich eine
Klarheit, die ich so noch nicht gesehen hatte. Nicht einmal
wurde das Bild durch Seeing unscharf.

Nachdem ich ungefähr eine Viertelstunde meinen Blick über
diesen riesigen Brocken im All wandern gelassen hatte, legte
ich nun das 13mm ein, um mir eine markante Formation für
die ersten zeichnerischen Schritte zu suchen.

Schnell war etwas passendes gefunden und so versuchte ich mich
an einem vermeintlich einfachen Dreifachkrater in der Mitte des Terminators.

Nach ca. 15 Minuten war klar, zu mehr als einer Übersichtsskizze
hatte es nicht gereicht... Aber ich war trotzdem Stolz wie Oskar
und befand, dies sei wohl die beste Skizze, die ein Hasper
je von diesem Stückchen Mond gemacht hat.

Jetzt wollte ich mehr Details und so kam das
9mm zum Einsatz und ich suchte die Mondoberfläche ab.
Herrlich, ich fliege langsam über die Krater und
Gebirge, halte hier und dort inne um eine besondere
Formation zu bewundern und mich selbst dabei zu
erwischen, mich zu wundern, über die natürliche Ästhetik des
Universums.

Ein weiterer schöner Einzelkrater war gefunden und
bat höflich darum auf Papier festgehalten zu werden.
Nach ca. 20 Minuten war auch dies vollbracht und man
konnte sogar leichte topografische Unterschiede an
meiner Skizze festmachen.

Jetzt wollte ich nach etwas anderem suchen, also stellte
ich mich auf die Wiese und schaute, was
man sonst noch entdecken könnte.
Der große Wagen stach mir ins Auge... War da nicht eine Galaxie
von der Winfried mir am Kamin erzählt hat?
M81? Ja genau! Doch es ist recht hell...
Naja egal, einen Versuch ist es wert!

Also den Deep Sky Reiseatlas zur Hand genommen
und mit dem Telrad den hinteren unteren Kastenstern
angepeilt, doch beim ersten Blick durchs
Teleskop bemerkte ich schon, wie hell der
Mond wirklich war. Das hatte keinen Sinn.

Also schaute ich mich weiter um, da sah ich zwei helle
Sterne nahe am Mond, das mussten Pollux und Castor
sein, die beiden variablen Sterne im Sternbild
Zwilling. Manche würden es langweilig finden,
diese Punkte zu beobachten, doch mit all dem
Hintergrundwissen über diese beiden Sterne,
stand mir die Freude und Aufregung ins Gesicht geschrieben.


Nun war es definitiv langsam kalt geworden.
Also entschied ich, nun abzubauen und mich ins Warme
zu verziehen.

Ein toller Abend, der mir wieder zeigte,
wie toll unser Hobby ist und welche Vielfalt
es mit sich bringt.

Die Zeichnungen stelle ich besser nicht einWink

LG und CS
vom Außenposten NRW
Mathias

Drucke diesen Beitrag

Wink Mondbeobachtung die echt reinhaut!
Geschrieben von: Christian - 20.03.2013, 19:59 - Forum: Beobachtungsberichte - Antworten (9)

Hallo Leute,

ich komme gerade von draußen. Ich habe gerade die Wolkenlücke genutzt um einen schnellen Blick auf Mond und Jupiter, mit dem neuen Bino + Okularen zu riskieren. Und was soll ich sagen. Jupiter war gewohnt gut, aber beim Mond, den ich nun das erste mal nicht durch leichte Wolken sah hat mich gerade total aus meinem Konzept gebracht. Meine Backen ziehen schon leicht, weil ich das Lächeln nicht mehr aus dem Gesicht bekomme. Ich habe gleich Michi angerufen =O)

Das Seeing war stellenweise echt exzellent. Ich bilde mir ein sogar die Rille im Alpental gesehen zu haben, konnte sie aber nicht sicher halten. In Plato allerdings waren die fünf kleinen Krater sofort ersichtlich und das ohne Anstrengung, einfach reinschauen und da sind sie. Das habe ich so noch nicht gesehen. Die 17er Delos zusammen mit dem Baader Zeiss Bino und der APM 2,7x ED „Newton“ Barlow haben ein extrem kontrastreiches und absolut farbneutrales Bild. Bei 250x geht so richtig ab! Die Schärfe allerdings lässt einen nur noch staunen. Beim fokussieren ist es so, das man dreht und dreht und dreht, dann hört man von alleine auf ohne über den Fokuspunkt zu wandern, weil das Bild schon extrem scharf ist. Da zeigte der Tak wieder was in ihm steckt.......Das war wirklich ein einschneidendes Erlebnis bei kurzzeitig exzellentem Seeing. Schade das ich nur eine halbe Stunde hatte bevor die Wolken kamen.

Uwe, du hast doch mal einen Link zu Detailinformationen im Plato gehabt. Kannst du mir diesen evtl. noch mal geben? Mich würde schon mal interessieren, wie die Größenverhältnisse von den gesehenen fünf Kratern sind.

Schöne grüße von einem absolut erfreuten
Christian

PS: Ich muss mich jetzt erst mal wieder sortieren……

Drucke diesen Beitrag

  Ereignisse und Termine für April 2013
Geschrieben von: CorCaroli - 20.03.2013, 15:55 - Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen - Keine Antworten

Himmelsereignisse und Veranstaltungen für April 2013

Die Zeitangaben sind in Mitteleuropäischer Sommerzeit, MESZ.
Die Angaben gelten für Mittelfranken.

In der April- Neumondnacht beginnt die astronomische Dämmerung etwa um 22:00 Uhr und dauert 6½ Stunden an.
Das Ende der astronomischen Dämmerung ist in der Neumondnacht um 4:30 Uhr.

Die Ekliptik steht im April am Abendhimmel sehr steil am Horizont und ermöglicht dadurch eine Beobachtung vom Zodiakallicht.
Bis zum 10. April, der Neumondnacht stört der Mond noch nicht am Abendhimmel.

Am 25. April findet eine partielle Mondfinsternis statt, die auch von Mitteleuropa aus beobachtet werden kann.
Der Mond taucht dabei aber nur zu rund 2% in den Kernschatten ein.

Der Komet PANSTARRS wird im April kaum noch mit den freien Augen zu sehen sein.




Die Sonne:

15. April: Die Differenz zwischen der wahren und mittleren Sonnenzeit ist ausgeglichen.
Die Zeitgleichung ist auf 0.

17. April: Beginn der Rotation 2136 nach Carrington.



Der Mond:

Letztes Viertel: 3.04.2013 um 6:36 Uhr.
Neumond: 10.04.2013 um 11:35 Uhr.
Erstes Viertel: 18.04.2013 um 14:30 Uhr.
Vollmond: 25.04.2013 um 21:57 Uhr.

Der goldene Henkel ist am 20. April zwischen 22:45 und 3:00 Uhr zu sehen.
Sinus Iridium liegt dabei im Schatten, während die Juraberge beleuchtet sind.

Partielle Mondfinsternis am 25. April 2013:

Der Mond geht im Halbschatten der Erde um 20:19 Uhr auf.
Um 21:51 Uhr beginnt die partielle Finsternis.

Um 22:08 Uhr ist der größte Teil der partiellen Finsternis, der Mond taucht aber dabei mit 2% nur gering in den Kernschatten der Erde ein.

Um 22:23 endet die partielle Finsternis, der Mond steht dann nur noch im Halbschatten.

Um 0:13 Uhr steht der Mond dann außerhalb vom Halbschatten, die Finternis endet vollständig.


Sichtbarkeiten der schmalen Mondsichel:

8. April:
53 Stunden vor Neumond, um ca 6:10 Uhr.
Der Mond ist zu 5.5% beleuchtet.
Die Mondsichel ist dann links unten am Mond zu sehen, die Dicke beträgt 1.6′.
Der Mond geht 69 Minuten vor der Sonne auf.

9. April:
29 Stunden vor Neumond, um ca. 6:15 Uhr.
Der Mond ist zu 1.7% beleuchtet.
Die Mondsichel ist dann links unten am Mond zu sehen, die Dicke beträgt 0.5′.
Der Mond geht 42 Minuten vor der Sonne auf.

11. April:
33 Stunden nach Neumond, um ca. 20:45 Uhr.
Der Mond ist zu 1,9% beleuchtet.
Die Mondsichel ist unten rechts am Mond, die Dicke beträgt 0.5′.
Der Mond geht 88 Minuten nach der Sonne unter.


Bedeckungen durch den Mond:

Im April finden keine Bedeckungen von hellen Sternen statt.



Planeten (Daten für die Monatsmitte):

Merkur ☿ steht am Morgenhimmel wegen der flachen Ekliptik nur wenig über den Horizont.
Im laufe der Monats nähert sich Mekur wieder der Sonne an.
Er ist schwierig zu beobachten, zu Monatsanfang am besten am Taghimmel – bei allen Vorsichtsmaßnahmen wegen der Sonne.

Sternbild Fische
Helligkeit: -0m1
Durchmesser: 6,1′


Venus ♀ steht zu Monatsanfang noch sehr nahe (1° Ost) an der Sonne.
Im laufe des Monats vergrößert sich der Abstand auf 8° Ost zu Monatsende und wird am Abendhimmel wieder sichtbar.

Sternbild Widder
Helligkeit: -3m9
Durchmesser: 9.8′


Mars ♂ kommt am 18. April in die Konjunktion zur Sonne und bleibt damit unbeobachtbar.

Sternbild Fische
Helligkeit: 1m2
Durchmesser: 3.9′


Jupiter ♃ wird Planet der ersten Nachthälfte.
Am Monatsanfang geht Jupiter um ca. 1:15 Uhr unter, am Monatsende bereits um 23:45 Uhr.
Die Kulminationshöhen betragen rund 62°, die in Monatsmitte bereits in den Nachmittagsstunden erreicht werden.

Der Große Rote Fleck befindet sich bei 192°.

Am 6. April ist von 20:15 Uhr für rund 45 Minuten nur der Mond Kallisto östlich von Jupiter zu sehen.
Europa und Ganymed gehen in diesem Zeitraum vor Jupiter durch, Io steht im Schatten von Jupiter.
Danach erfolgen im Abstand von rund 1½ Stunden Schattendurchgänge von Europa und Ganymed.

Sternbild Stier
Helligkeit: -2m0
Durchmesser: 34.5′


Saturn ♄ kommt am 28. April in Opposition zur Sonne. Er ist der Planet der ganzen Nacht.
Die Kulminationshöhe beträgt 28°.
Die Ringe haben einen Öffnungswinkel von ca. 19.0°.

Sternbild Waage
Helligkeit: 0m2
Durchmesser: 18.9′


Uranus ♅ steht zu Monatsanfang noch nahe an der Sonne.
Erst zu Monatsende zeigt er sich wieder tief am Osthorizont.
Er hat sich dann zwar schon zu 29° (West) von der Sonne entfernt, die Ekliptik ist aber am Morgenhimmel so flach, so das er nur wenig vor der Sonne aufgeht.

Sternbild Fische
Helligkeit: 5m9
Durchmesser: 3.3′


Neptun ♆ zeigt sich weiterhin nur zögerlich am Morgenhimmel.
Zu Monatsanfang geht Neptun rund eine Stunde vor der Sonne auf, bis zum Monatsende baut er seinen Vorsprung auf 2 Stunden aus.
Da die Ekliptik am Morgenhimmel nur flach verläuft, zeigt er sich nur zögerlich am Morgenhimmel.

Sternbild Wassermann
Helligkeit: 7m9
Durchmesser: 2.4′



Kometen:

C/2011 L4 PANSTARRS
Pannstarrs zieht im April durch die Andromeda in Kassiopeia hinein.
Zu Monatsanfang zieht der Komet im kleinen Abstand an der Andromedagalaxie vorbei.
Der Komet ist dann zirkumpolar, und kann somit die ganze Nacht beobachtet werden.
Seine Helligkeit geht von 4m4 auf 7m5 zu Monatsende zurück.



Planetoiden:

(134340) Pluto ♇ geht in Monatsmitte um 2:10 Uhr auf. Er erreicht eine Kulminationshöhe von 20°.

Sternbild Schütze.
Helligkeit: 14m5


(39) Laetitia steht am 1. April in Opposition zur Sonne.

Sternbild Jungfrau.
Helligkeit: 10m5


(26) Proserpina steht am 2. April in Opposition zur Sonne.

Sternbild Schütze.
Helligkeit: 10m7


(27) Euterpe steht am 10. April in Opposition zur Sonne.

Sternbild Jungfrau.
Helligkeit: 10m0



Meteorströme:

Lyriden
Das Maximum ist am 23. April, aktiv ist der Strom vom 16. bis zum 25. April.
Bis zu 18 Meteore pro Stunde.

η Aquariiden
Der Strom ist ab den 19. April aktiv und erreicht sein Maximum am 5. Mai.
Bis zu 10 Meteore pro Stunde könnten zu sehen sein.



Termine:

Stammtisch:
49. Astro- Stammtisch am Freitag den 26. April 2013, ab 19 Uhr in Lindelbach, Winzerhof Weißenberger.
Informationen zum Stammtisch

4. Reichmannshäuser Teleskoptreffen:
Freitag, 5. April 2013 um 19 Uhr am Sportverein Reichmannshausen.
Informationen zum Teleskoptreffen

6. Volkacher Teleskoptreffen (VTT):
Samstag, 27. April 2013 am Kreuzberg bei Volkach.
Informationen zum Volkacher Teleskoptreffen


Überregional:

Planetarium Nürnberg:
Vortrag:
"Das Sonnenteleskop GREGOR am Observatorio del Teide auf Teneriffa" von Prof. Dr. Carsten Denker.
Mittwoch, 10. April um 19 Uhr.
Info zum Vortrag


Regiomontanus Sternwarte Nürnberg:
Vortrag:
"Gibt es mehr Dinge zw. Himmel und Erde als unsre Schulweisheit sich erträumen lässt? Wissenschaft, Pseudowissenschaft -
Das wissenschaftliche Weltbild und seine Feinde."
von P. Dürr.
Freitag, 12. April um 19:30 Uhr, Regiomontanusweg 1, 90491 Nürnberg.
Sternwarte Nürnberg


37. Würzburger Frühjahrstagung der VdS
Samstag, 27. April in der Aula des Friedrich-König-Gymnasiums.
Informationen und Programm


Gerd Kohler

Drucke diesen Beitrag

  Fragen zum Beginn
Geschrieben von: Mathias Muth - 19.03.2013, 11:25 - Forum: Zeichnungen - Antworten (2)

Hallo zusammen,

nächste Woche ist für NRW gutes Wetter vorausgesagt
und ich wollte anfangen, das Astrozeichnen zu lernen.

Meine Frage:

Welches Objekt eignet sich besonders zum Üben?

Ich habe hier ein Ringbuch und 2 Druckbleistifte, ist
das ausreichen?
Ich denke die Zeichenvorlage kann man irgendwo
downloaden, oder?

LG
Mathias

Drucke diesen Beitrag

  Beobachtungstreffen Kreuzberg 15.03.2013
Geschrieben von: Ulf - 18.03.2013, 23:08 - Forum: Rückblicke zu unseren Aktionen - Keine Antworten

Hallo,

am 15.03.2013 trafen wir uns auf dem Kreuzberg in den Weinbergen bei Volkach um den Kometen C/2011 L4 PanSTARRS zu beobachten.
Wie ich um 18:00 Uhr auf dem Kreuzberg ankam waren Uwe und Gerd schon da und fleißig am Suchen.
Die Sonne war noch nicht untergegangen und wegen der Helligkeit war vom Kometen noch nichts zu sehen. Wir mussten also bis Sonnenuntergang warten.
Nachdem die Sonne untergegangen war konnten wir das Objekt der Begierde aber immer noch nicht sehen, trotz intensiver Suche.
Der Wind war kalt und die Zeit verging aber C/2011 L4 PanSTARRS wollte sich einfach nicht zeigen. Wir wussten das der Komet etwa eine Helligkeit von 2.5mag haben müsste und deswegen hielten wir Ausschau nach dem Polarstern den solange dieser mit seinen 2.0mag nicht zu sehen wäre kann auch der Komet nicht gefunden werden.
Genau um 19:10Uhr fand ich mit meinem Fernglas 7x50 C/2011 L4 der schwach ca. 20° hoch etwas rechts von einen Baumgruppe an der erwarteten Stelle stand.
Mit zunehmender Dunkelheit wurde er etwas besser sichtbar aber insgesamt blieb der Komet deutlich unter meinen Erwartungen, besonders weil er mit den Kometen Hale Bob und Hyakutake im Vorfeld verglichen wurde.
Uwe stellte in seinem TMB APO 115/805 PanSTARRS ein und mit dem Televue 31mm Nagler Okular war es schon sehr gut zu sehen und eine eindrucksvolle Erscheinung.
Uwe erstelle kurzer Hand noch eine Zeichnung des Kometen und ich versuche ein paar Stimmungsbilder mit meiner Digiknipse zu machen.
Durchgefroren aber froh doch noch C/2011 L4 PanSTARRS gesehen zu haben beendetet wir diesen speziellen Kometen Beobachtungsabend.

Drucke diesen Beitrag

  Sternwarte Nürnberg: "Polarlichter in Lappland"
Geschrieben von: CorCaroli - 18.03.2013, 20:37 - Forum: Treffen, Termine und Veranstaltungen - Keine Antworten

Polarlichter in Lappland

Thomas Jäger

Vortrag im Astrokreis mit Bildern zu der Reise zu den Polarlichtern nach Lappland.

Sonntag, 24. März 2013 um 19:30 Uhr in der Sternwarte Nürnberg
Regiomontanus Sternwarte Nürnberg

Drucke diesen Beitrag

  Beobachtungsberichte für März 2013
Geschrieben von: CorCaroli - 17.03.2013, 10:28 - Forum: Beobachtungsberichte - Antworten (2)

Hallo.

Meine Beobachtungsberichte für März 2013 habe ich erweitern können.
Zu den Berichten geht es hier lang:

Beobachtungsberichte und Ergebnisse vom 1. Quartal 2013 - Januar bis März 2013.

Viele Grüße
Gerd

Drucke diesen Beitrag

  11. Astronomietag am 16.03.2013
Geschrieben von: Ulf - 17.03.2013, 01:01 - Forum: Rückblicke zu unseren Aktionen - Antworten (11)

Hallo,

der 11. bundesweite Astronomietag am 16.03.2013 konnte trotz des Wintereinbruchs stattfinden da das Wetter anfangs mitspielte und uns zwar einen kalten Wind aber viel Sonne und klaren Himmel bescherte. Der Astronomietag ist eine von der Vereinigung der Sternfreunde VdS initiierte Veranstaltung die dieses Jahr zum sechsten mal in Kitzingen stattfand.
Um 14:00 Uhr trafen wir uns um unsere Teleskope auf der Wiese hinter der Eherieder Mühle aufzubauen und ab 15:00 Uhr begrüßten wir die Besucher.
Aufgebaut waren insgesamt zehn Teleskope. Ein 6“ f/5 Skywatcher Dobson (Rainer), ein 10“ f/5 Skywatcher Newton auf EQ6 Goto (Martin), ein 12“ f/5 GSO Gitterrohr Dobson und ein Vixen ED 102/660 auf Giro Montierung (Florian), ein 12“ f/4 Orion Gitterrohr Newton auf Losmandy G11 (Gerd), ein Coronado 40mm PST an 100/500 FH auf Celestron ADM, ein Lunt H-alpha Sonnenteleskop auf Astro5 (Werner), ein Lunt H-alpha Sonnenteleskop und ein Skywatcher ED 80/600 auf Skywatcher AZ-4 (Wolfgang) und ein GSO 8“ f/5 Newton auf EQ6 Goto (Ulf).
Begonnen hatten wir mit der Beobachtung der Sonne die kurz vor ihrem Aktivitätsmaximum steht. Geschützt durch einen Sonnenfilter der das Licht der Sonnen um das 100.000 fache schwächt konnten ein paar schöne Sonnenflecken gesehen werden und in den H-alpha Teleskopen wurden Protuberanzen und Oberflächendetails im H-alpha Licht beobachtet.
Auch die Sichel des zunehmenden Mondes wurde ins Visier genommen.
Die Flyer der VdS und des Forum Stellarum waren wieder sehr begehrt und schnell vergriffen.
Ab 17:00 Uhr zog der Himmel leider immer mehr zu so das keine weiteren Beobachtungen mehr möglich waren. Bis 18:00 Uhr warteten wir mit ein paar Besuchern ob sich vielleicht doch noch das Wetter bessern würde aber eine fast vollständig geschlossene Wolkendecke zwang uns zum Abbruch dieses Astronomietages.
Auch wenn das Wetter ab 17:00 Uhr keine Beobachtung mehr zuließ und dadurch der Komet C/2011 L43 PanSTARRS nicht beobachtet werden konnte kann zumindest der Nachmittag mit ca. 40 Besuchern, vielen Sonnenflecken und interessanten Gesprächen als Erfolg verbucht werden.
Nachdem wir um 18:00 Uhr die Teleskope abgebaut hatten gingen wir in die Eherieder Mühle um bei Kaffee und fränkischer Bratwurst den 11. Astronomietag ausklingen zu lassen.
In der Hoffnung das der nächste Astronomietag wieder etwas später und damit bei besseren Wetter ist beendeten wir diesen Astronomietag kurz nach 19:00 Uhr.
Bedanken möchten wir uns besonders bei der Familie Haßold für die freundliche Unterstützung.

Drucke diesen Beitrag